Diskussion:Blinder Hesse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

der Weblink hat kein Ziel mehr - ich habe (auch aus dem Projekt Gutenberg) den Link aktualisiert. --Seleukia (Diskussion) 12:22, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Version Kurt Krüger Lorenzen vs. Version Johann Georg Theodor Grässe

[Quelltext bearbeiten]

Die feststehende Wendung vom "blinden Hessen" kommt aus dem Thüringisch-hessischen Erbfolgekrieg. Der dauerte von 1247 bis 1264. Nach der von Kurt Krüger Lorenzen zusammengestellten Überlieferung (einem verstorbenen Redakteur des SPIEGEL, *1904) bezieht die Wendung sich sich auf Fehler der hessischen Artillerie, die in der Abenddämmerung in einem Gefecht "daneben" schoss und deshalb statt thüringischer Gegner deren bäuerliche Misthaufen zerlegte. Nach Johann Georg Theodor Grässe soll sich dagegen dies ereignet haben: Die Verteidiger der thüringischen Stadt Mühlhausen sollen im Kampf gegen die Hessen leere Rüstungen auf hölzerne Pfähle gesteckt und damit ihre militärische Überlegenheit vorgetäuscht haben. Die "blinden Hessen" seien darauf hereingefallen und hätten sich deshalb zurück gezogen. Quelle: https://www.hna.de/lokales/frankenberg/blinder-hesse-5408306.html. --91.36.255.141 22:14, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten