Diskussion:Blotzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erstmal zum Sammeln von Informationen:

„Ich stieß eben auf einige Artikel über ägyptische Pharaonen und war geschockt über das merkwürdige Layout. [...] Dieser Blotzer von einem Kasten in dem die Hieroglyphen stehen ist optisch ... sagen wir mal: gewagt. Und die Aufzählung der Familienangehörigen und der verschiedenen Namen (Thronname, Horusname etc.) gleich am Anfang ist echt ekelig. Könnte jemand, der Ahnung von diesem ganzen Meta-Schnickschnack hat, mal eine schicke Box (a la Taxobox) dafür basteln? Die Informationen sind durchaus wichtig und sie sollten auch ruhig in einer eher listenartigen Form erscheinen, aber die momentane Lösung ist eher abschreckend als informativ. Danke euch und Gruß --Henriette 03:36, 21. Sep 2005 (CEST)“ [1]
Blotzer ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen überdimensional großen plattgetretenen und bunt angelaufenen Kaninchenköttel, der Augenkrebserzeugend auf Monitoren prangt und vom Lesen sinnvollen Textes abhält bzw. dabei erheblich irritiert. (oder so) - Manfred 06:29, 21. Sep 2005 (CEST)“ [2]
„[...] Ich glaube "Blotzer" ist eine Worterfindung von einem guten Freund von mir. Gemeint ist etwas, das den Betrachter groß und undezent optisch anspringt und sofort sämtliche Aufmerksamkeit auf sich zieht. [...] --Henriette 12:23, 21. Sep 2005 (CEST)“ [3]
Blotzer ist pfälzische Mundart und bedeutet Fallobst. Lautsprachlich recht interessant, denn wenn so ein reifer Apfel runterfällt, dann macht es ... b l o t z. Aber was das mit einem Hieroglyphenkasten zu tun hat, wird nur der Autor wissen ;-) --RoswithaC 00:58, 22. Sep 2005 (CEST)“ [4]
aus dem Kurpfälzer Mundartlexikon [5] Blotzer, der (Fall, auch Fallobst) runnablotze = herunterfallen [6]


Außerdem ist "Shon Blotzer" eine Schauspielerin, die u.a. in "Krieg der Welten" mitspielte. [7] [8]

(Anmerkung: Die Lady ist ein Kerl - siehe unten. --RoswithaC 18:22, 22. Sep 2005 (CEST))

"Blotzer" ist eine Figur im Theaterstück Lokalschwank in sieben Bildern von Adolf Stoltze. [9]

Mary Ann Blotzer ist Herausgeberin von Sometimes You Just Want to Feel Like a Human Being: Case Studies of Empowering Psychotherapy With People With Disabilities [10]

Bobby Blotzer ist Schlagzeuger der Band Ratt

Scheint relevant zu sein, da müsste sich doch so etwas wie Artikel basteln lassen. -- FWHS 10:27, 22. Sep 2005 (CEST)

Die Blotzer in ihrem gelbschwarzen Rautenhäs sind die jüngste Gruppe im Kreise des Narrenvereins und schwärmen bei den Umzügen gerne aus.

Der Schauspieler Shon Blotzer (u.a. aus Dawson's Creek). Bezeichnung für eine Murmel. "Quetsche-Nuss Blotzer" (ein "Pflaumen-Nuss Irgendwas-Leckeres). Laut Politikforum soll ein Blotzer auch ein Fußballtor sein (oder meint der gute Mann einen Bolzplatz und hat sich vertippt ...?). Runnablotze heißt übrigens "herunterfallen".

Relevant? Auf jeden Fall - der Artikel muss unbedingt her! Mir kommt's mittlerweile schon so vor, als könnte man diesen Ausdruck für alles gebrauchen (vor allem, wenn einem das korrekte Wort gerade nicht einfällt). Blotzblitz - ich bin gespannt, was du bastelst <kicher>. --RoswithaC 18:21, 22. Sep 2005 (CEST)

Öha! Ich bin schockiert :) Was habe ich da angerichtet? Ich wollten einen harmlosen Scherz machen und jetzt stürzt sich die lexikalische Elite auf dieses Wort ... Nachdem ich mich schon nicht für ganz unschuldig halte "Mumpitz" und "Schwurbel" popularisiert zu haben, bin ich nun auch noch mit der Verblotzerung (Verblotzung? Blotzerei? Blotzisierung?) der WP belastet! Wo soll das alles hinführen? :) Ich werde mal den von mir verdächtigten Freund auf diese Diskussion aufmerksam machen. --Henriette 04:40, 23. Sep 2005 (CEST)


  Durch diese Diskussion blotzte ich vor Lachen auf den Boden,
  wodurch ein vorübergehender Kognitionsausfall verursachte wurde. 
  --Thcyber 23:42, 25. Sep 2005 (CEST)