Diskussion:Blutzeuge (Nationalsozialismus)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Die 16 „Blutzeugen“ des Hitler-Ludendorff-Putsches[Quelltext bearbeiten]

Hier die Liste der historischen 16 "Blutzeugen" des Hitler-Ludendorff-Putsches, denen Adolf Hitlers Mein Kampf gewidmet ist und die nach dieser Löschdiskussion vom löschenden Admin in diesen Artikel übertragen wurde (Siehe [1]), inzwischen aber wieder aus dem Artikel gelöscht wurden:

  • Alfarth, Felix, Kaufmann, geb. 5. Juli 1901
  • Bauriedl, Andreas, Hutmacher, geb. 4. Mai 1879
  • Casella, Theodor, Bankbeamter, geb. 8. Aug. 1900
  • Ehrlich, Wilhelm, Bankbeamter, geb. 19. Aug. 1894
  • Faust, Martin, Bankbeamter, geb. 27. Januar 1901
  • Hechenberger, Anton, Schlosser, geb. 28. Sept. 1902
  • Körner, Oskar, Kaufmann, geb. 4. Januar 1875
  • Kuhn, Karl, Oberkellner, geb. 26. Juli 1897
  • Laforce, Karl, stud. ing., geb. 28. Oktober 1904
  • Neubauer, Kurt, Diener, geb. 27. März 1899
  • Pape, Claus von, Kaufmann, geb. 16.Aug. 1904
  • Pfordten, Theodor von der, Rat am obersten Landesgericht, geb. 14. Mai 1873
  • Rickmers, Joh., Rittmeister a.D., geb. 7. Mai 1881
  • Scheubner-Richter, Max Erwin von, Dr. ing., geb. 9. Januar 1884
  • Stransky, Lorenz Ritter von, Ingenieur, geb. 14. März 1899
  • Wolf, Wilhelm, Kaufmann, geb. 19. Oktober 1898

(Quelle: Hitler, Adolf: Mein Kampf. München: Franz Eher Verlag, 1940. [Widmung]) AydinC 20:17, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sofern relevant kann man ja einzelne unter Mein Kampf#Widmungen namentlich erwähnen und verlinken (von mir für die bisherigen beiden – Scheubner-Richter und Pape – gemacht). --Asthma 20:20, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten