Diskussion:Bocydium globulare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Schönitzer in Abschnitt Name: Brasilianische Buckelzikade versus Bocydium globulare
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name: Brasilianische Buckelzikade versus Bocydium globulare

[Quelltext bearbeiten]

ich finde den Namen "Brasilianische Buckelzikade" nicht geeignet. Er scheint mir nur im Zusammenhang mit dem Modell gebraucht zu werden und ist halt beschreibend aber nicht allgemein für diese Art im Gebrauch. Erstens kommt diese Art auch in anderen Ländern vor und zweitens gibt es in Brasilien wirklich hunderte weitere Arten von Buckelzikaden. Die sind auch "brasilianische Buckelzikaden". Ich find man sollte eine Weiterletung machen oder gar umbenennen. Nur der wissenschaftliche Name ist klar und eindeutig. --Schönitzer (Diskussion) 16:15, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Schönitzer, ich denke du hast recht, dieser Trivalname lässt sich auch nirgends finden. Oben bei "Mehr" findest du die Option "Artikel verschieben", Danach kannst du den Artikel entsprechet überarbeiten. Links auf Brasilianische Buckelzikade wurde ich für dich ändern wenn dir das noch zu schwierig erscheint; ansonsten gibt es links bei "Werkzeugen" die Option dir die "Links auf diese Seite" anzeigen zu lassen. Als letztes muss die Kategorie Membracidae dann hier auch noch hin weil das Artikellemma dann ein wissenschaftlicher Name wäre. LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 18:36, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Im Prinzip habt ihr recht, der wissenschaftliche Name ist immer eindeutig und ich finde ihn deshalb auch besser, bei Wikipedia sollen jedoch möglichst deutsche Namen verwendet werden. Das führt manchmal -wie ich finde- zu etwas konstruiert erscheinenden Wortschöpfungen, beispielsweise Hellorangegrüner Heufalter. Auch der Russische Bär kommt natürlich nicht nur in Russland vor.--Dumi (Diskussion) 22:44, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Dumi, es geht hier weniger darum ob ein Trivialname sinnvoll ist, sondern mehr darum, dass auch Trivialnamen belegt sein müssen, also in wissenschaftlicher Literatur auftauchen. Bei Brasilianische Buckelzikade lässt sich da nichts finden bei deinen Beispielen Hellorangegrüner Heufalter und Russische Bär hingegen schon. LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 08:01, 5. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Liebe Wiki-Kollegen: danke für eure Kommentare. Ich möchte, so bald ich dazu komme, den Artikel über die Gattung Bocydium besser ausbauen und ergänzen (schöne Lit. Florez & Evangelica 2017), und dann sollte man meines Erachtens nicht nur den Artikel über die "brasilianische Buckelzikade" verschieben, sondern auch die darin befindliche Diskussion über die Funktion der Auswüchse kürzen. Das steht alles schon mehr oder weniger so in den Artikeln über die Buckelzikaden oder die entsprechenden Gattungen (das stammt alles aus einem Artikel über das Modell, ist also keine wissenschaftliche Originalliteratur). --Schönitzer (Diskussion) 21:59, 5. Sep. 2018 (CEST)Beantworten