Diskussion:Boris Weisfeiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Amga in Abschnitt Ausreise in die USA
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jüdischer Spion?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: "als sowjetischer oder jüdischer Spion" - Wie kann man denn "jüdischer" Spion sein? Wie kann man für das Judentum als Spion arbeiten, und vor allem, welche zentrale Instanz gibt es dort, die einen beauftragen könnte? Bestenfalls ein israelischer Spion (also für den Mossad?) wäre vorstellbar. Oder wie ist das hier gemeint?(nicht signierter Beitrag von Steffen Löwe Gera (Diskussion | Beiträge) ) (26. November 2009)

Gemeint ist wohl sowas wie ein Nazi-Jäger, der Alt-Nazis in der Colonia Dignidad aufspüren will. Das ist jedenfalls die These, die Basso in seinem Buch vertritt: dass die CD Weisfeiler aus dieser Befürchtung heraus gefangengenommen und getötet hätte.—S. K. Kwan (Diskussion) 23:23, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ausreise in die USA

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "er floh aus der Sowjetunion zu Fuß über Sibirien". Beleg? Hört sich zweifelhaft an, steht auch weder in RU noch in EN. Als jüdischer(!) Dissident 1975 die Sowjetunion regulär zu verlassen war zwar nicht leicht, aber da gab es einige Fälle. Auch rein technisch: "zu Fuß durch Sibirien" - und dann schwimmend, oder wie? Eher unmöglich. --AMGA (d) 17:33, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten