Diskussion:Borotba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Oberbootsmann in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Borotba“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
[Quelltext bearbeiten]

behauptet der Nutzer "nuuk", und setzt Änderungen zurück. Erstens sind Quellen nur selten neutral, zweitens stellt sich die Frage, warum gerade Quellen von Borotba-Befürwortern neutral sein sollen. Sind sie natürlich nicht. Es macht die Mischung aus. Zudem wurde der Sturm auf das Gebäude von Charkiw von der Borotba selbst bestätigt. Das kann ich gerne einfügen. Einfache Reverts mit dieser absurden Begründung ("nur die Quellen, die ich unterstütze, sind neutral") decken sich nicht mit den Wikipedia-Prinzipien und sind nicht angebracht. --Mcleinn (Diskussion) 21:03, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt Links auf die Borotba-Seite hinzugefügt. Nochmal aber die Betonung, dass Quellen nicht neutral sein müssen und - bei aktuellen Ereignissen - es auch oft nicht sein können. Artikel müssen neutral sein, und möglichst gut belegt. Dh. Laut Borot'ba, laut Gegnern der Borot'ba usw. --Mcleinn (Diskussion) 21:20, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Zum Thema Sturm der Charkiwer Regionalverwaltung am 1. März: Das ist überhaupt nicht strittig, die Borotba hat sich selbst dazu geäußert und gesagt, dass die Maidaner dort alles "Rechter Sektor" waren, auch wenn mindestens der auch in Deutschland bekannte linke ukrainische Schriftsteller Serhij Schadan dabei war und laut anderer linker Gruppen auch diverse andere Linke. Weil aber Borotba alle als Rechte ansah, war es in ihren Augen gerechtfertigt, dass die "antinationalitschen" (Nationalismus hier in seiner ukrainischen Spielart gemeint) Demonstranten das Gebäude stürmen. Ich habe einen Link zu ihrer Webseite hinzugefügt, indem sie explizit sagen, dass sie das Gebäude gestürmt haben. --Mcleinn (Diskussion) 21:26, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Und was belegt, daß Borotba mit "nationalistischen Organisationen" zusammengearbeitet hat, wenn sie selber von "antinationalistischen Gruppen" reden? --Nuuk 21:30, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das erklärt sich aus dem Kontext. Wenn Borotba von nationalistischen Gruppen spricht, meinen sie pro-ukrainische nationalistische, wenn Borotba-Gegner von nationalistischen Gruppen sprechen meinen sie pro-russische nationalistische. Wenn Borotba antinationalistisch schreibt, dann meinen Sie "gegen ukrainische Nationalisten". Deswegen ist es auch kein Widerspruch. Hast du den Krieg dort verfolgt? Die Separatisten wollen ganz klar den Anschluss an Russland (Noworossija Neurussland), das ist x-fach belegt und sprengt wirklich den Rahmen dieses Artikels. Es handelt sich in diesem Fall um pro-russische Nationalisten. Es geht hier nicht primär um Nationalisten im Sinne von Rassisten (mag sein, dass die dabei waren, darum geht es hier nicht), sondern "Nationalisten" im Sinne davon, dass sie darum kämpfen, zu einer Nation zu gehören, der ukrainischen, oder der Russischen. Deswegen ist ja auch im Artikel von "pro-russischen nationalistischen" Gruppen die Rede. Also: Wir haben jetzt ja beide Links - Borot'ba spricht von antinationalistischen Gruppen, mit denen sie gestürmt haben, die Borot'ba Gegner von nationalistischen. Insofern sind wir jetzt neutral. Ich habe die Position der Borotba auch gerade nochmal selbst ergänzt. --Mcleinn (Diskussion) 21:38, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Regierungsfreundlicher Mop

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Sartz wieder entfernt, da weder neutral formuliert ist (Sachlichkeit der Darstellung, Wortwahl und Formulierung) noch ein neutraler Nachweis vorhanden ist. Kampfblättchen kommunistischer Südafrikaner sind KEIN neutraler Nachweis nach Wikipedia:Belege. Eindeutiger Verstoß gegen Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Fomuliere es neutral und gib einen nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? Nachweis an, dann ist es ok, ansonsten kommt das hier so nicht rein! --Berihert - Diskussion 16:12, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wenn jemand aus einem brennenden Gebäude springt und sich dabei schwer verletzt und eine Menschenmenge diesen Menschen dann totschlägt, kann man diese Menschenmenge m.E. mit Fug und Recht als „Mob“ (sic) bezeichnen, das ist durchaus sachlich, und bei Mord gibt es keine „Neutralität“ zwischen Tätern und Opfern. Die COSATU (q.v.) ist der größte Gewerkschaftsverband Südafrikas und ihre Publikationen sind entsprechend relavant. --Babel fish (Diskussion) 19:49, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wenn ich den Artikel auf der als Quelle angegebenen Onlineseite lese trieft es da nur so von kommunistischer Wortwahl wie zu besten Sowjetzeiten. Die Gewerkschaft mag relevant sein, ein neutrales Medium ist es nicht. Die Info mag ja auch berechtigt sein hier unterzubringen, nur, aus den o.g. Gründen nicht so. Hab ich aber ja bereits oben geschrieben. In der engl. Wikipedia ist ja zumindest ein Teil der Vorgeschichte beschrieben, wie es dazu kahm. Nichts für ungut, ansonsten ist der Artikel ja gut und es ist auch nicht persönlich gemeint, aber Neutralität ist einer der höchsten Grundsätze der Wikipedia. --Berihert - Diskussion 20:03, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich kann diese Gedankengänge ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen.
Die COSATU (q.v.) ist der größte Gewerkschaftsverband Südafrikas und ihre Publikationen sind entsprechend relevant, aber das nur nebenbei.
Wenn jemand aus einem brennenden Gebäude springt und sich dabei schwer verletzt, und eine aufgebrachte Menge diesen Menschen dann totschlägt, ist diese Menschenmenge mit Fug und Recht als „Mob“ (sic) bezeichnen, das ist durchaus sachlich.
Es handelte sich um Mord, und „Neutralität“ besteht auch darin, die Dinge beim Namen zu nennen, und nicht darin, sie zu verschweigen. Wenn ein Mitglied von Borotba ermordet wird, diese Information zu unterschlagen und oder den Vorfall als als „Angriffe auf Mitglieder“ zu bezeichnen, ist nicht „neutral“, sondern eine grobe Verharmlosung.
Auch Der Spiegel, The Guardian (alles „kommunistische Kampfblättchen“?) und Das Erste bezeichneten diese Menschenmenge, die ihre politischen Gegner in Odessa am 2. Mai ermordete (Brashewski war ja nicht das einzige Opfer), als „Mob“;[1][2][3] die New York Times bezeichnet sie – etwas freundlicher – nur als „Nationalisten“.[4] Die FAZ nannte sie „Anhänger der prowestlichen Regierung“.[5]
Ich habe mir nun erlaubt, die Formulierungen aus Spiegel, Guardian und New York Times zu verbinden und die entsprechenden Quellen einzufügen. --Babel fish (Diskussion) 20:47, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Artikel über Borotba

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, dass Indymedia hier nicht unbedingt als neutraler Beleg gewünscht ist. Hier handelt es sich um die Übersetzung eines Artikels der anarchistischen und antiautoritären ukrainischen Webseite nihilist.li aus dem Russischen, der doch ganz aufschlussreich ist. Sollte eventuell in den Artikel eingearbeitet werden. --Rita2008 (Diskussion) 18:04, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Was andere Gruppen von Borotba halten , hat nichts in der Einleitung zu tun ,wird ja später nochmal ausgeführt . --Karelgu (Diskussion) 00:46, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Das stimmt, habe die Einleitung daher deutlich gekürzt. Dass die Einschätzung der Organisation kontrovers ist, kann bleiben. --Oberbootsmann (Diskussion) 09:38, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten