Diskussion:Botanischer Garten Marburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Thomy3k in Abschnitt Literaturangaben und Lemmawahl bislang leider unsinnig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausbau des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

ToDo:

  • Erweiterung Geschichte
  • Genauere allgemeine Beschreibung des Bot. Gartens
  • Genauere Beschreibung der Abteilungen und Einrichtungen des Bot. Gartens
  • Beschreibung der Bilder
  • Literatur
  • ...

Literaturangaben und Lemmawahl bislang leider unsinnig

[Quelltext bearbeiten]

Es fällt sofort ins Auge, dass hier jemand "mit heißer Nadel gestrickt" bzw. geschrieben hat. Der Botanische Garten um den es in diesem Artikel geht, ist der Neue Botanische Garten (Marburg). Also schon das Lemma ist falsch gewählt. Über die Innenstadt-Parkanlage Alter Botanischer Garten (Marburg) gibt es ja bereits einen Artikel. Beide Grün-Anlagen haben wenig Gemeinsames, außer dass der gleiche Verwaltungschef, ein Biologie-Prof, zuständig ist. Der alte Park ist als "grüne Lunge" der Kernstadt Spazierweg und Liegewiese, der neue bietet die Funktionalität eines Botanischen Gartens und kostet seit 2006 Eintritt. Es macht daher sehr wenig Sinn, beide nur des Namens wegen unter einem Lemma zusammenzufassen. Aber aus Gießen, wo Du lieber Autor-Kollege Thomyk wohnst und dich auskennst, sieht man das wohl nicht so ohne weiteres.

Wenig sinnvoll finde ich daher auch das Reinkopieren von Broschüren zum Alten Bot. Garten wie die folgenden:

  • Becker, Horst: Alter Botanischer Garten Marburg. Geschichte der Anlage von der Neugestaltung 1867 bis zur Auflassung 1977; unveröffentl. Studie im Auftrag des „Arbeitskreises Dörfliche Kultur e.V.“ und des „Freundeskreises Alter Botanischer Garten e.V.“, Frankfurt am Main 1994
  • Becker, Horst: Der Alte Botanische Garten in Marburg an der Lahn

Hmmh, ich hatte seit längerem vor, über den Neuen Botanischen Garten zu schreiben. Ich kenne ihn seit langem und habe auch brauchbare Fotos dazu. Leider ist es so ein dicker Brocken. Das macht man nicht so nebenbei mal eben. Aber muss man denn, nur um "to do"-Listen zu "bläuen", sozusagen mit dem Stemmeisen nach dem Vogelflug werfen? Nichts für ungut, aber man darf sich ruhig ein wenig mehr Zeit nehmen. Das ist zumindest meine Auffassung. - Justus Nussbaum 20:25, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Justus,
das Lemma wurde mit Absicht gewählt, da der Alte Botanische Garten in Marburg eben Alter Botanischer Garten und der Neue eben nur Botanischer Gartenheißt. Gemeinsam haben sie die Nutzung, denn die „Parkanlage“ war ja der Vorgänger des Bot. Gart. auf den Lahnbergen. Ich finde nicht, dass der eine Artikel ein Lemma bekommt, nur weil ein Anderer Artikel entsprechend heißt. Es sollte schon der gebräuchliche Name benutzt werden.
Wegen der Literatur geb' ich Dir recht. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, sind deine Aussagen zum gemeinsamen Lemma. Ich weiß nicht, wo ich die Lemmas zusammengefasst habe.(Im Übrigen komme ich nicht aus Gießen)
Im Unterschied zu Dir sehe ich es aber so, dass mir ein kurzer Artikel lieber ist als keiner. Das hat den Effekt, dass man (dürftige) Informationen zum Artikel findet und vlt. sogar dazu angespornt wird, den Artikel auszubauen. Der Ausbau des Artikels wird mit Sicherheit weiter voranschreiten. Wenn nicht durch andere, dann in Bälde durch mich. Mich würde es aber freuen, wenn Du Dich einbringen würdest, da Du ja anscheinend (im Gegensatz zu mir), Kompetenzen auf dem Gebiet hast. Dann muss ich mich nicht so sehr einlesen. Würde mich freuen, wenn Du den Artikel ausbaust und verbesserst. Gruß, -- Thomas 00:48, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten