Diskussion:Brüsselator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Travian in Abschnitt "Berlinator"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Berlinator"

[Quelltext bearbeiten]

Es ist m. E. etwas grenzwertig, eine Art Wiederholung ("ähnlich" scheint ja auch auf Unterschiede hinzudeuten) eines Forschungsergebnisses in einem einzigen, dem folgenden Satz darzustellen: "Ein ähnliches Modellsystem wurde 1995 an der Humboldt-Universität zu Berlin durch Vereinfachung aus einem real existierenden Reaktionssystem abgeleitet.[2]"

Koennte zwar so bleiben, es gibt aber (dadurch) weitere Probleme:

  • es ist nicht nachvollziehbar, ob die danach vorgestellten konkreten Ergebnisse (Gleichungen, Abbildungen,...) den urspruenglichen Brusselator oder den "Berlinator" darstellen; es sind wohl die Ergebnisse des Brusselators
  • die Referenz scheint nicht korrekt zu sein; eigentlich ist die Referenz fuer den "Berlinator" wohl(?)

Thomas Wilhelm, Reinhart Heinrich: "Smallest chemical reaction system with Hopf bifurcation", In: Journal of Mathematical Chemistry, 17(1):1-14, 1995, doi: 10.1007/BF01165134

Daher folgende Vorschlaege: 1. Referenz [2] ist zu loeschen, zu verschieben oder zu erklaeren, in welchem Zusammenhang sie erwaehnt wird 2. Oben genannter Satz ist zu loeschen oder besser in den Zusammenhang zu stellen (Unterschiede zum Brusselator) 3. Bleiben Hinweise auf den "Berlinator" im Artikel, sollte die genannte korrekte Referenz verwendet werden --Travian (Diskussion) 18:12, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten