Diskussion:Bracke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Chiananda in Abschnitt Frech & Dreist
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu meiner Bearbeitung, WP:BKS#Einträge folgend

[Quelltext bearbeiten]

1. Begriffe sollen nur geklärt, nicht (weitschweifig) erklärt werden, damit der Leser möglichst schnell und sicher den gesuchten Link findet.

2. Das verlinkte Stichwort muss im Ziellink zumindest Erwähnung finden, was ich beim Anhänger nicht festgestellt habe.

3. Auch bei BKS gilt das Prinzip, dass die Belegpflicht bei demjenigen liegt, der etwas im Artikel drinhaben will.

--Bosta (Diskussion) 21:28, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Frech & Dreist

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Bosta, halte deine Löschwut im Zaume. Es ist m.E. sehr dreist, nachdem auf meine Administratorenanfrage hin Deine Löscherei von Benutzer:Pölkkyposkisolisti revertiert wurde, hast Du offensichtlich 9 Tage gewartet um dann Deinem Löschzwang wieder freien Lauf zu lassen. So geht das nicht. Wenn die verschiedenen Definitionen der Bracke in Deinen Universum nicht vorkommen, so erweitere doch mal Deinen Horizont durch einen Blick in die Kleinanzeigen, dann wirst Du feststellen, daß Bracke nicht nur bei den Haustieren, sondern auch bei Fahrzeuganhängern ein gängiger Begriff ist. MfG --Steiger4 (Diskussion) 11:04, 3. Nov. 2014 (CET) PS Wenn das Schnitzel auf dem Tisch liegt, brauchst Du dann einen Veterinär, der Dir bestätigt, daß das Schwein tot ist?Beantworten

Mein lieber Steiger4, es tut mir leid, wenn ich dir so viel Ärger bereite. Es geht mir einzig darum, dass ein Eintrag zu einem Linkziel führen muss, wo der Begriff auch tatsächlich erläutert (oder wenigstens erwähnt) wird, und dass nur ein Link pro Eintrag steht, damit der Leser auch fündig wird, daher mein "siehe Panzerförderer #Bracken" (beides und vieles mehr steht in WP:BKS#Einträge). Beim Anhänger ist das nicht der Fall (oder übersehe ich da was?); das muss halt einfach erst mal jemand einfügen, und dann verlinkt man den entsprechenden Abschnitt. Beim Buch von Klabund steht im Abschnittt "Leben" auch nur (ohne Beleg), dass es sein "erfolgreichstes Prosawerk" war; zumindest müsste man da ein Lemma kreieren, etwa Bracke (Roman). Dafür braucht niemand auf VM eine "dritte Meinung" einholen; es reicht, statt zu revertieren, einfach mal mich zu fragen, warum ich was getan habe. Wir sind doch erwachsene Leute hier, oder etwa nicht? Gruß zurück von --Bosta (Diskussion) 20:11, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Jetzt sind's schon 2, die Steiger4 „so viel Ärger bereiten“ ;)
Ich stimme Bosta vollumfänglich zu. Außerdem ist er ausgewiesener Fachmann für die Gestaltung von Begriffs-Klärungsseiten (BKS unterscheiden sich von Bedeutungserklärungen in Artikeln oder Wörterbuch-Einträgen im Wiktionary). --Chiananda (Diskussion) 17:45, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Was ihr betreibt ist keine Arbeit an der Enzyklopädie sondern sture Prinzipienreiterei. Würde ich nun das Lemna Bracke (Fahrzeugbau) aufmachen wäre das ein Stub und der würde dem nächsten Löschwütigen wegen mangelnder Tiefe zum Opfer fallen. Aber Fahrzeugbau ist nicht mein Thema. Vielleicht findet sich ja jemand der die Bracke im Lemna "Anhänger" auswalzt. In bzw. mit Wiktionary können m.E. nur Germanisten und Linguisten arbeiten.
MfG --Steiger4 (Diskussion) 18:28, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Sorry, habe mich zu sehr an der falschen Form orientiert; bei Überprüfung fand ich sowohl den Rotlink empirisch als auch die beiden Blaulinks enzyklopäd. bestätigt. Habe meine Version gerade eingestellt, als Vorschlag… --Chiananda (Diskussion) 20:02, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten