Diskussion:Bradfords Gesetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Silvicola in Abschnitt Unverständlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was will uns der letzte Satz des Artikels mitteilen?


Der Parameter n, wird in der Informetrie oftmals als der sogenannte „Bradford-Multiplikator“ bezeichnet. Wie bereits richtig gesagt ergibt sich aus Bradfordsches Gesetz die Einteilung in Kernzeitschriften, verwandten Zeitschriften und restlichen Zeitschriften für jedes Forschungsgebiet. Die Kernzeitschriften sind die Zeitschriften, in denen am meisten Artikel/Aufsätze zum unserem Forschungsgebiet auftauchen. Bei den verwandten Zeitschriften sind noch weniger Artikel/Aufsätze zum unserem Forschungsgebiet enthalten. In den restlichen Zeitschriften tauchen nur noch vereinzelt Artikel/Aufsätze auf. Gruß: miss raji

Unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

und zwar völlig. Es fehlt eine klare Motivation wie eine klare Definition, die in der Beschreibung benutzten Begriffe sind selbst unklar. Dazu häufig ungrammatisch. Ich setzte deshalb einen QS-Baustein -- Silvicola Diskussion Silvicola 10:39, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nachtrag: Besonders apart ist die „Gruppe“ von Zeitschriften. Weit entfernt von dem Voruteil, das eine einelementige Menge gar keine Menge sei, bezweifele ich doch, dass die Menge der Kernzeitschriften immer einelementig sein müsse (  !). --Silvicola Disk 20:59, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten