Diskussion:Bramble-Cay-Mosaikschwanzratte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von DagdaMor in Abschnitt Invasive Art
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tempus in Merkmale

[Quelltext bearbeiten]

Beim Dodo wird auch permanent in der Vergangenheit geschrieben. Wenn dis Art ausgestorben ist, "erreichte" sie eine Länge usw. Play It Again, SPAM (Diskussion) 16:39, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Offiziell für ausgestorben erklärt

[Quelltext bearbeiten]

Die Bramble-Cay-Mosaikschwanzratte wurde offiziell 2016 für ausgestorben erklärt, siehe IUCN Link. Nur weil die Stuttgarter Zeitung im Februar 2019 darüber berichtet, heisst das nicht, dass die Art JETZT für ausgestorben erklärt wurde. Gibt genügend ältere (englische) Artikel (siehe Literatur und Links), wo das mit dem Klimawandel steht und selbst die Spektrum hat schon vor einiger Zeit darüber auf Deutsch darüber berichtet --Melly42 (Diskussion) 14:51, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Invasive Art

[Quelltext bearbeiten]

Die Ratte ist/ war ein Nagetier, also ein Plazentasäugetier. Die ursprünglichen Säugetiere und bei weitem Bedrohten sind aber die Beuteltiere, die zur Zeit nach und nach durch die Planzentasäugetiere verdrängt werden. Dingo >> Beutelwolf, Dromedar/ Kaninchen >> Känguru. Frageː war die Bramble-Cay-Mosaikschwanzratte möglicherweise eine invasive Art und wir können froh sein, dass sie weg ist.--Flk-Brdrf (Diskussion) 10:58, 9. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ergänzungː Beispiel hierː "Besonders auffällig sind die Schäden durch die invasiven Arten in Australien und Neuseeland: Dort gab es ursprünglich kaum Räuber und auch sonst unterscheidet sich die Tier- und Pflanzenwelt stark von der in Eurasien oder Amerika. Der größte Räuber in Australien war der Beutelwolf, der um etwa 1900 ausgerottet wurde. Die Beuteltiere und viele kleine Säugetiere kommen nur in Australien beziehungsweise auf Neuseeland vor. Sie wurden durch die eingeschleppten und verwilderten Kaninchen, Ratten, Katzen, Hunde und Füchse extrem gefährdet. Wo vorher kein Räuber war, gab es plötzlich mehrere Raubtiere und starke Nahrungskonkurrenten. Besonders die Kaninchen vermehrten sich explosionsartig. Dies ist auch eine Gefahr für Pferde und Reiter, da die Pferde häufig in die Bauten der Kaninchen treten und sich dabei leicht ein Bein brechen können, was zumeist einen Sturz und den Tod des Pferdes nach sich zieht. In Neuseeland gibt es heute etwa 1570 invasive Arten gegenüber 1790 nativen Arten. 2016 kündigte Neuseelands Premierminister an, eine landesweite Offensive zu starten, um Ratten, Wiesel und Possums auf der Insel innerhalb der nächsten 34 Jahre komplett auszurotten. (nicht signierter Beitrag von Flk-Brdrf (Diskussion | Beiträge) 11:02, 9. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Dass da -ratte im Namen steckt heißt nicht, dass sie der rattus-Gruppe angehört. Es geht hier nicht um Haus- oder Wanderratten, sondern um eine endemische Art, die in der Systematik der Altweltmäuse ganz woanders angesiedelt ist, siehe Melomys in Altweltmäuse#Systematik. Im Artikel Altweltmäuse ist zu lesen: "Damit sind sie [die Altweltmäuse] die einzigen landgebundenen Höheren Säugetiere, die vor der Besiedlung durch den Menschen in Australien und Neuguinea heimisch waren." Übrigens steht hier im Artikel, dass diese Art "vegetarisch" war, nicht, wie z.B. die Wanderratte, omnivor (von wegen Räuber). --man (Diskussion) 21:52, 9. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Die Hydromyini, zu denen auch die Gattung Melomys und damit auch die Bramble-Cay-Mosaikschwanzratte gehört, sind eine endemische Gruppe Asiens und Australiens. Die Gattung Melomys lebt schon wenigstens seit dem Pleistozän in Australien auf Neuguinea. Von daher ist hier wohl "invasive Art" aus heutiger Sicht unangebracht. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:31, 9. Dez. 2020 (CET)Beantworten