Diskussion:Bramo 323

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Nuricom1 in Abschnitt BMW132 oder Bramo 323
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aus dem englischen Wikipediabeitrag http://en.wikipedia.org/wiki/Bramo_323 ins deutsche übersetzt. Wo nicht wörtlich, wurde sinngemäß übersetzt. --MeanJim 01:46, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Großer Text== Bilder verfügbar ==

In der Italienischen und Englischen WP sind Bilder eingebunden, diese könnten auch in den deutschsprachigen Artikel übernommen werden. --MichaelK-osm

(Diskussion) 18:22, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zitat:
Diese gegen Ende des Ersten Weltkriegs entwickelte Konstruktion war Anfang der 1930er Jahre bereits überholt. Der Bramo 323 war daher nicht besonders modern und technologischen Grenzen unterworfen
Der 323 war eine WEITERENTWICKLUNG - ähnlich wie der Bristol Mercury oder Bristol Jupiter. von "nicht besonders modern" zu sprechen ist schlichtweg Unsinn.

In der Tat war der Bramo 323 wegen der Einspritzung und eines Einhebel-Bediengeräts auch im Jahr 1939 noch modern. Die vergleichsweise kleinen Stückzahlen sind aus den weiter gesteigerten militärischen Anforderungen (höhere Leistungen) und der Verfügbarkeit des ähnlichen BMW 132 erklärbar. (nicht signierter Beitrag von AE Conrady (Diskussion | Beiträge) 20:46, 26. Feb. 2017 (CET))Beantworten

BMW132 oder Bramo 323

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel BMW132 steht, die Transatlantik FW200 Condor war mit BMW132 ausgerüstet???--Nuricom1 (Diskussion) 22:11, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten