Diskussion:Brennpunkt (Chemie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rasi57 in Abschnitt 'Zünd'... der gängigere Begriff ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

'Zünd'... der gängigere Begriff ?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Motorenbenzin steht

Flammpunkt < −35 °C und Zündtemperatur (nichit Brenntemperatur) ca. 220 °C

Google: 208.000 Treffer für "Zündtemperatur" und 63.000 Brenntemperatur.

Google scholar: 2060 Treffer Zündtemperatur und 1910 Treffer Brenntemperatur .

Kann es sein, dass 'Zünd'... der gängigere Begriff (geworden?) ist und 'Brenn...' der weniger gängige ? --Präziser (Diskussion) 06:26, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, Brennpunkt und Zündtemperatur sind zwei verschiedene Größen. Beim Brennpunkt lässt sich eine Verbrennung mittels Zündquelle starten, bei der Zündtemperatur beginnt die Verbrennung alleine aufgrund der Temperatur (ohne separate Zündquelle). Viele Grüße, --Christoph Ziehr (Diskussion) 06:48, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Es gibt den Bennpunkt nur als ARD-Sendung. Vielleicht ist 1965 mal das Wort anstelle des Flammpunktes verwendet worden. (nicht signierter Beitrag von Rasi57 (Diskussion | Beiträge) 16:49, 21. Jan. 2023 (CET))Beantworten