Diskussion:Brullsen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ukko in Abschnitt Adminpedia :(
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Links von Bürgern aus Brullsen werden gelöscht. Wer kann besser über das Dorf berichten als Einheimische selbst. Manchmal sollte bei schnellen Kommentaren und Löschungen etwas genauer hingesehen werden. www.brullsen.de besteht längst nicht nur aus einem Altpapierkalender ;)Die Abfalltermine überwiegen halt zu dieser Jahreszeit in so einem kleinen Ort; ;) Für wichtig halte ich auch die Zweisprachigkeit der Seite. (nicht signierter Beitrag von 84.130.55.181 (Diskussion | Beiträge) 14:39, 18. Feb. 2010 (CET))

Hallo, bitte wirf einmal einen Blick auf diese Seite: WP:WEB. Artikel sollen sparsam durch Weblinks ergänzt werden, die wirklich weiterführende Informationen bieten. Das ist hier nicht der Fall, enzyklopädisch interessant wäre von der genannten Seite eigentlich nur das Buch über die Geschichte Brullsens, das aber schon von anderer Seite verlinkt ist, weshalb eine doppelte Verlinkung unnötig ist. Warum erweiterst Du nicht einfach den Geschichtsteil des Artikels statt hier Werbung für eine im Aufbau befindliche Homepage zu machen? Beste Grüße, -- Ukko 14:53, 18. Feb. 2010 (CET)

Ok, die Seite muss nicht unbedingt bei Wikipedia als interessanter Verweis zum Thema des Dorfes Brullsen gelistet sein. Die Seite mit dem Download der Chronik stammt aus Australien. Es ist der Blog meines Bruders, der auch am englischen Teil von brullsen.de mitarbeitet. Brullsen.de ist hier im Dorf akzeptiert und spiegelt die zeitnahen Ereignisse wieder. Der Geschichtliche Teil wird gerade nach und nach gefüllt. Dank Google und Co wird er aber auch mit deren Stichwortsuche leicht zu finden sein. Ob ich Lust habe ihn zusätzlich bei Wikipedia einzustellen muss ich mir noch tüchtig überlegen. Ich habe überhaupt keine Lust später mit Personen weitab vom Dorfgeschehen um jedes Wort zu feilschen. Dadurch wird das Endergebnis auch nicht besser. Das ist mir schon bei einigen WP Einträgen aufgefallen. Was ist mit der Aussage "nicht vom Feinsten" gemeint? Geht es dabei um einen persönlichen Geschmack?

btw. zu welchem Zeitpunkt wird das Prädikat "offizieller Weblink" erteilt? Dorfwebseiten werden in den seltensten Fällen von einem Amt erstellt. Meist sind es ehrenamtliche aus Vereinen und Organisationen. Das macht den Inhalt nicht zwangsweise schlechter. Bewerten sollten das die Besucher selbst.(bei Wikipedia werden Bewertungen vorab durch Admins vorgenommen die oft keinerlei Hintergrundwissen besitzen)

Brullsen.de ist vom Ortsbürgermeister anerkannt ;) Dieses teilt er auch in seinem Grußwort auf der Seite mit.

Den Link auf brullsen.de als Werbung für eine unfertige Website anzusehen finde schon sehr unpassend.

Bitte suchen sie bei WP den Eintrag Nettelrede. Dort ist unter den Links www.nettelrede.de gelistet. Auch dieses ist eine völlig private Seite. Ich kenne den Webmaster. Worin besteht nur der Unterschied zu brullsen.de?


Relevante Grüße

aus Brullsen ;) (nicht signierter Beitrag von 84.130.55.181 (Diskussion | Beiträge) 20:02, 18. Feb. 2010 (CET))

In Bezug auf Ortsartikel gibt es etwas genauere Hinweise unter Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel. Niemand hat hier irgendetwas gegen Deine Webseite, allerdings ist für eine Einbindung nur interessant, was sie an enzyklopädisch weiterführenden Informationen enthält, die hier noch nicht verfügbar sind und das ist eben noch nicht viel. Ob die Webseite ein Grußwort des Bürgermeisters oder des Papstes enthält, ist dabei unerheblich. Wenn Du kein Interesse an einer Mitarbeit hast, ist das natürlich in Ordnung und wenn es Dir nicht gefällt, dass andere Deine Einträge verändern können, bleibt Dir das unbenommen. Das Prinzip der gemeinsamen Bearbeitung ist aber für die Wikipedia ein wichtiges Qualitätssicherungsinstrument - durch die Auseinandersetzung um die Darstellung werden Artikelinhalte versachlicht und verbessert, sie sollen eben nicht nur die Meinung eines einzelnen Autors darstellen. Eine distanzierte Sicht auf ein Artikelthema kann durchaus hilfreich sein. Von Admins wird hier im Übrigen nicht "vorzensiert". Was Du vielleicht meinst ist, dass die Admins im Auftrag der Autorengemeinschaft Entscheidungen treffen - genau dafür wurden sie ja auch gewählt, und die Entscheidungen und Diskussionen dazu sind transparent. Der Link in Nettelrede unterscheidet sich immerhin dadurch, dass dort schon recht umfangreiche Materialien über den Ort zusammengetragen wurden und vieles zur Geschichte enthält, was im Artikel so noch nicht vorhanden ist. Nicht in Ordnung war, dass der Link den Anschein einer offiziellen Seite erweckt hat, das habe ich geändert. Beste Grüße, -- Ukko 21:20, 18. Feb. 2010 (CET)

Ich kann Dir (wo wir schon beim Du sind) zehn Argumente gegen Deine Argumentation bringen, habe aber gar keine Lust, da ich sehe das Argumente so lange gebogen werden bis sie passen. Ich habe sehr genau Deine anderen Diskussionen verfolgt und möchte Dich und die Autorengemeinschaft nicht weiter bei der trockenen Aufgabe stören Informationen zu steuern. Wikipedia hat seinen Charme der Anfangsjahre leider verloren. Schade. Letztendlich ist es auch nur ein Projekt dessen Ende abzusehen ist. Grund dafür sind die Scheuklappen und die eigenen längst überholten Regeln. Das Web ist bei 2.0 angekommen. Wikipedia leider nicht.Das Wissen der Allgemeinheit wird gesteuert durch wenige.Wikipedia hat Angst die Kontrolle zu verlieren. Sehr Schade. Ich bin entäuscht. Nicht wegen der Löschung des Links, sondern der Argumentationssuche dafür und die Eitelkeit einen schnellgemachten Fehler zuzugeben.

hier ein Bericht der meine Meinung wiederspiegelt: http://www.tagesspiegel.de/medien-news/Wikipedia-Loeschdebatte-Relevanz;art15532,2945814

trotzdem freundliche grüße und viel spass beim Löschen

carsten (nicht signierter Beitrag von 84.130.55.181 (Diskussion | Beiträge) 22:43, 18. Feb. 2010 (CET))

Jenseits der allüberall nachgeplapperten Untergangs- und Herrschaftsszenarien empfehle ich Dir diesen Artikel: Hilferuf aus dem Maschinenraum. Was Deinen Beitrag angeht, ist das eine schon klassische Situation: Du bestehst darauf, einen Werbelink für die eigene Seite im Artikel unterzubringen, bist aber auf keinen Fall bereit, inhaltlich mitzuarbeiten. Das haben wir hier täglich dutzendfach. An inhaltlicher Mitarbeit wird Dich niemand hindern, am Einbringen von Werbung schon. Beste Grüße, -- Ukko 13:06, 19. Feb. 2010 (CET)

Ich betone es noch einmal. Es ist kein Werbelink. Auf einen Eintrag verzichte ich gern. So wichtig ist WP nun auch nicht. Entscheidungen über Relevanz werden von einer ganz kleinen Minderheit entschieden. Das ganze funktioniert nicht so wie es einmal gedacht war. Sehr Schade. (nicht signierter Beitrag von 84.130.84.125 (Diskussion | Beiträge) 13:36, 19. Feb. 2010 (CET))

Grundsätzliche Fragen zur Relevanz werden laufend ausführlich und transparent diskutiert, jeder Interessierte kann teilnehmen. Dass das keine geheimen Hinterzimmerentscheidungen von drei Leuten sind, kannst Du Dir in den gesammelten Archiven anschauen. Beste Grüße, -- Ukko 13:51, 19. Feb. 2010 (CET)

Sehe es mal von einer anderen Seite. Wie viel Leute außer mir und dir interessiert den dieser Eintrag? Wie viel Leute nehmen den hier wirklich an einer Diskussion teil? Deine Theorie passt für diesen kleinen und für die breite Masse unwichtigen Beitrag nicht. Hier entscheidest Du, weil es andere gar nicht interessiert ;) Und ich muss es hinnehmen. Also ein Meinungs- Konflikt unter lediglich zwei Leuten. Einer hat nen Knopf zum Löschen der andere nicht. So einfach ist das doch, oder? Beweise mir das Gegenteil.

Bei einem Artikel über Hamburg oder München sehe das ganze natürlich anders aus, da gebe ich Dir Recht ;) (nicht signierter Beitrag von 84.130.84.125 (Diskussion | Beiträge) 14:14, 19. Feb. 2010 (CET))

Schon klar, dass sich hierfür nur wenige interessieren [1][2][3][4], allein sind wir trotzdem nicht, und natürlich ändert das nichts an der Allgemeingültigkeit der anzuwendenden Richtlinien, die von vielen Autoren gemeinsam erarbeitet wurden. Beste Grüße, -- Ukko 15:03, 19. Feb. 2010 (CET)

Ich füge mich Deiner persönlichen Meinung. Richtlinien sind natürlich Richtlinien ;)Nur gut das es keine Gesetze sind. Mal schauen was es ausser WP sonst noch gibt.(nicht signierter Beitrag von 84.130.84.125 (Diskussion | Beiträge) 15:47, 19. Feb. 2010 (CET))

Tipp: wikibay.org . Ok, eigentlich ein kommerzielles Projekt eines Suchmaschinenoptimierers, deshalb auch mit Werbeeinblendungen, leichter Schlagseite zum -sagen wir 'mal- Boulevard, die restlichen Artikel überwiegend aus Wikipedia importiert, aber möglicherweise genau der Projektansatz, den Du suchst. Viel Spaß! ;-) Beste Grüße, -- Ukko 16:10, 19. Feb. 2010 (CET)

Und welchem Geist ist dieser Blödsinn nun eingefallen? Lass mich raten.

Brullsen Aus WikiBay Wechseln zu: Navigation, Suche Brullsen ist ein Dorf im Münder Grund bei Springe in Niedersachsen.

Brullsen liegt zwischen der Bundesstraße 1 und der Autobahn 2 unweit von Kessiehausen. Am schönen Marktplatz im Zentrum steht die 1739 geweihte St. Nikolaus Kirche, gleich gegenüber das ehemalige Rathaus (heute ein Supermarkt) mit Fassadenelementen im Stil der Weserrenaissance.

Brullsen hat ein reges Vereinsleben mit Freiwillger Feuerwehr, Schützen- und Kegelvereinen. Bei den Einwohnern beliebt und bekannt ist auch die Band "The Brulls", die sich jährlich zur musikalischen Untermalung des Tanz in den Mai zusammenfindet.

In den letzten Jahren leidet Brullsen unter der Landflucht seiner Einwohner, einzelne Gehöfte verfallen bereits. Daher sollen die touristischen Anziehungspunkte in Brullsen in Zukunft ausgebaut werden. (nicht signierter Beitrag von 84.130.84.125 (Diskussion | Beiträge) 16:57, 19. Feb. 2010 (CET))

Adminpedia :(

Habe die Diskussion hier verfolgt. Klingt ein wenig nach Arroganz der Macht.

Wie viel Stunden verbringt so ein Admin am Bildschirm? Gibt es noch soziale Kontakte zur realen Welt.

Jeder Brockhaus ist relevanter. Wikipedia hängt irgendwo zwischen Relevanz und Irrelevanz. Auf der einen Seite so auf der nächsten ganz anders. WP sollte sich entscheiden.

gruß Polo (nicht signierter Beitrag von 84.130.49.102 (Diskussion | Beiträge) 12:48, 20. Feb. 2010 (CET))

Huch, jetzt verschwinden hier schon Diskussionsbeiträge. Was ist das hier für ein elitärer Club? Doch alles nicht so fein wie es auf den ersten Blick erscheint. (nicht signierter Beitrag von 84.130.49.102 (Diskussion | Beiträge) 21:51, 20. Feb. 2010 (CET))

Hier ist nichts verschwunden, Transparenz ist eines der Prinzipien der Wikipedia, alle Bearbeitungen dieser Diskussionseite kannst Du unter diesem Link einsehen. Wenn dein gesuchter Beitrag dort nicht ist, hast Du ihn vermutlich nicht gespeichert. Ansonsten: Wenn Du über den Artikelinhalt diskutieren möchtest, ist hier der richtige Platz. Sachfremde Beiträge sind aber nicht gerne gesehen und dürfen tatsächlich von jedermann entfernt werden - was aber bisher nicht geschehen ist. Beste Grüße, -- Ukko 23:28, 20. Feb. 2010 (CET)
Nachtrag: Ah, Du meintest vermutlich diesen Beitrag, den Du versehentlich auf Deine eigene IP-Diskussionsseite geschrieben hattest. Grüße, -- Ukko 23:44, 20. Feb. 2010 (CET)

ja klar uddo, wer es glaubt wird selig und die erde ist eine scheibe. macht euren kram alleine und seht zu das ihr euch nicht gegenseitigt löscht. baut euch eure eigene welt

...und lasst das twittern (nicht signierter Beitrag von 84.130.49.102 (Diskussion | Beiträge) 00:43, 21. Feb. 2010 (CET))

Hier ist die vom Server geführte Liste der Beiträge, die unter der von Dir verwendeten IP-Adresse erstellt wurden: [5]. Schau Dir einmal den Beitrag 19:31, 20. Feb. 2010 an, der Beitrag wurde auf der Seite Benutzer Diskussion:84.130.49.102 geschrieben, wie oben verlinkt und da steht er auch noch. -- Ukko 10:45, 21. Feb. 2010 (CET)