Diskussion:Bund Deutscher Kaninchenzüchter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jason vom Anger in Abschnitt Diskussion um den BDK-Artikel und die Aufzählung der Vereine
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion um den BDK-Artikel und die Aufzählung der Vereine

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ernsthaft meckern will ich nicht. Aber: Was sollen diese Aufzählungen unter „Vereine und Gruppierungen im BDK”? Bin ja eifriger Leser der Kaninchenzeitung, aber außer den Belgischen Bartkaninchen sehe ich da ehrlich gesagt nix, was einer besonderen Erwähnung wert wäre. Bin allerdings nur local host eines schwarzloh-Mitbewohners :) --Henriette 02:29, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nach langer " Ruhepause " bin ich hoffentlich nicht zum Ärger von H.G. wieder bei Wikipedia in Aktion - ja, Henriette Geschichte ist ein Thema für sich und jeder hat halt seine Spezialstrecke wofür er sich interessiert. Die auf der Homepage des BDK dargestellte Geschichte ist nur die Kurzfassung, eine ausführlichere, mit Belegen / Beweisen ausgestattete ist für das Jahr 2012 vorgesehen und soll dem 120. Geburtstages des BDK gewidmet sein. Da ich mich schon beim ZDRK wieder " ausgelassen " habe werde ich mich hier etwas kurz fassen. 1933 wurde nicht nur der BDK sondern auch der R d.DKZ durch den Zusammenschluß 1933 aufgelöst. Dazu gab es ernsthafte Verhandlungen dieser beiden Verbände. Es war also keine immer zitierte Zwangsauflösung oder Verbot durch die Machthaber des III. Reiches - sondern ein gewollter Zusammenschluß zum "Wohle der Kaninchenzucht".
Kaninchenzuchtvereine gab es Nachweislich schon vor 1880 im Deutschen Reiche. 1912 erfolgte die Umbennung des " Westdeutschen Verbandes " in den " Preußischen Landesverband " - hier ist die Formulierung ...neu gebildete ... etwas unglücklich denn es war eine " Umbennung " nur. Der letzte Satz 1912 -1933 - bringt bedauerlicherweise etwas durcheinander - es muß heißen ... der BDK als auch der Rd.DKZ (1924) nicht RDK - dieser Verband entstand erst durch den Zusammenschluß 1933. Bitte auch 1933 - 1945 ändern letzten Satz - Rd.DKZ nicht RDK. Erst 1934 wurde der RDK in in berühmten RDKL ( Reichsverband Deutscher Kleintierzüchter ) mit seinen entsprechenden Fachgruppen gebildet - die Gründung / Bildung / Zusammenschluß dieser neuen Organisation stand schon 1933 fest - der RDK ( Reichsverband Deutscher Kaninchenzüchter ) war nur als " Bindeglied " zum Zusammenschluß aller Deutschen Kaninchenzüchter zu verstehen.
Auch wenn dem BDK -2010 - 10 Vereine wieder angehören ist doch die Mitgliederstatistik äußerst gering ca. 150 Mitgl. - doch, und dies darf und sollte man nicht verschweigen auch ZDRK - Mitglieder sind dem BDK angeschlossen aufgrund der Tatsache das im BDK auch Rassen gezüchtet werden die im ZDRK verpönt sind. Die Neuzüchtungen gehen von den Bartkaninchen, Klein-Rex -Kaninchen und den " Löwen " usw. - deswegen sicherlich die Auflistung der einzelnen Vereine und den Rassen. -- ( Benutzer : Jürgen 13.08.2011 18.02 ) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.235.53.24 (Diskussion) )
Der 1880 gegründete Chemnitzer Kaninchenzüchterverein ist nicht der e r s t e gergündete Kaninchenzüchterverein - es wurden schon 1874 im Hildesheimer Raum n a c h w e i s l i c h mehrere Kaninchen- züchtervereine gegründet, ebenso gab es in Mecklenburg Vorpommern KZV. Warum dies nicht in der Broschüre 1880 - 1980 100 Jahre Kaninchenzucht ( VKSK Franke und Bernhardt) erwähnt wurde ist für mich kein Rätsel - dies war Absicht !!! (nicht signierter Beitrag von 217.235.76.51 (Diskussion) 21:15, 11. Jan. 2012 (CET)) Beantworten
Sofern ihr Nachweise über ältere bzw. vorher gegründete Kaninchenzuchtvereine habt, wäre es sehr nett, wenn ihr den Artikel unter Hinweis auf die konkreten Nachweise auch entsprechend überarbeiten bzw. anpassen könntet. Das Gleiche gilt für evtl. Fehler in der Darstellung / Beschreibung der Historie. Vielen Dank! Jason vom Anger (Diskussion) 15:21, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten
- werter Jason, lies bitte einmal die " Hildesheimer Blätter " für Kaninchenzucht ca. 1871/72 ? dann wirst Du sicherlich erfahren wieviel " Kaninchenzuchtvereine " es schon vor dem Chemnitzer Verein von 1880 gegeben hat - siehe auch die Veröffentlichung von B. Pickert in der KZ dort hat er bereits zweimal einen Abdruck des Deckblattes dieser Ztg. veröffentlicht - wobei der 1. Abdruck manipuliert wurde von ihm - ein Vorwurf von mir - doch wer diesen 1. Abdruck mit den 2. Abdruck genau verfolgt wird die Manipulation sehr deutlich sehen müssen - Schade, dabei ist er ein guter Informierer über die Geschichte der Deutschen Kaninchenzucht -- doch sollte man immer bei der Wahrheit bleiben denn es wird schon genug falsches darüber berichtet - es sollten sich doch alle an den mahnenden Hinweisen unseres sehr beliebten " Hochstrasser " halten - der Geschichte wegen sollte der Wahrheitsgehalt der Informationen / Veröffentlichungen überprüft werden ---- Informationen sammeln über die wirkliche Geschichte der Kaninchenzucht macht mir Spaß, auch macht das sammeln von älteren Ehrenpreisen sehr viel Spaß - bin im Besitz e i n e s vom 4 Ehrenpreisen des ehem. Interkontinentalen Engl. Widderklubs Rochlitz welche in den zwanziger Jahren gemalt wurden --- Jürgen --- Info 2 und 3 ist auch von mir (nicht signierter Beitrag von 217.235.37.2 (Diskussion) 21:27, 5. Apr. 2014 (CEST))Beantworten
Werter Jürgen, Dein Wissen in allen Ehren, aber bitte sachlich bleiben, Aussagen mit Belegen nachweisen und nicht regelmäßig Kommentare bzw. persönliche Meinungen direkt in den Artikel posten. Vielen Dank und beste Grüße Jason vom Anger (Diskussion) 22:52, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten