Diskussion:Burg Camburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Rüdiger Bier
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Noch ein Kandidat im Testlauf. Kritisiert wird wahrscheinlich das Abbrechen der Geschichte der Burg im 15. Jh. Danach gab es jedoch keine Burg mehr, der Platz wurde kaum mehr genutzt bzw. wissen wir sehr wenig darüber. Das Jugendherbergsgebäude wird bei den Grabungen kurz erwähnt, wo es meines Erachtens besser paßt als bei der Burg. Krtek76 17:09, 20. Okt 2004 (CEST)

contra Sicher ein erzsolider Artikel, aber abgesehen von dem vorausgesehenen Kritikpunkt, dass man über die frühneuzeitliche und neuzeitliche Besitzgeschichte kaum mehr etwas erfährt, liest sich der historische Teil mit seinen vielen Fakten viel zu trocken. Das ist bestes Handwerk, aber kein exzellenter Versuch, territorialgeschichtliche Entwicklungen allgemeinverständlich darzustellen. Welche Funktionen hatte die Burg für die Herrschaftsbildung ihrer Herren? Der archäologische Teil wirkt deskriptiv-additiv: Es wird nicht deutlich, welchen forschungsgeschichtlichen Stellenwert die Burgengrabung hat, was die zentrale Aussage der Befunde ist. Viele seriöse Details, aber der nicht burgenbegeisterte Leser müsste mit mehr grösseren Zusammenhängen geködert werden. Warum wurde Schlesingers Kirchengeschichte für die Literaturliste ausgewählt? --Historiograf 00:46, 22. Okt 2004 (CEST)

Mhhh. ... Exzellent = erzsolide = besser können wir es nicht? Bei der neuzeitliche Besitzgeschichte vollzieht das Burggelände die vielfältigen Änderungen der Stadt Camburg mit, ohne aber noch von größerer Bedeutung zu sein. Allenfalls das zwanzigste Jahrhundert bringt dann einige Veränderungen. Ich habe mich mal kurz versucht, auch an der Bedeutung für die Wettiner, wobei da jetzt schon einige Angaben, die z.T. fast schon spekulativen Charakter haben, drin sind. Für tiefergehende Ausführungen fehlt bislang noch die Folie bei Wettiner und Ludowinger bzw. wären sie vielleicht auch dort noch eher angebracht. Die Bedeutung der Grabung habe ich ebenfalls kurz versucht anzureißen und eine Abbildung der wichtigsten Funde hinzugefügt. Vor Platitüden wie "... geben einen Eindruck vom Leben und Arbeiten der Burgbewohner" etc. wollte ich mich bewahren, so daß außer der chronologischen Aussage bei nichtstratifizierten Funden nicht allzuviel übrig bleibt. Nichtsdestrotz wissen wir durch die Grabungen mehr von der Burg im Mittelalter, als wenn wir nur den Bergfried kennen würden. Warum wurde Schlesingers Kirchengeschichte für die Literaturliste ausgewählt? Schlesinger hat sich meines Wissen bislang als einziger intensiver mit den solchen Fragen beschäftigt wie: Ist der Kaplan der Burgkapelle oder der Stadtkirche genannt? Wo stand die Burggkirche und welches Verhältnis bestand zu Stadtkirche? etc. Außerdem äußert er sich zur Bedeutung der Anlage. Krtek76 18:09, 22. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend schon ziemlich gut, aber könnte etwas besser untergliedert werden. Von der Historie habe ich aber zu wenig Ahnung um abschließend zu beurteilen. Stern !? 01:15, 9. Nov 2004 (CET)
  • contra Zu viele Links -- Schlaukob 13:00, 10. Nov 2004 (CET)

Nochmal wegen dem Artikel und den beigefügten Bildern. Die eigentliche Burg ist abgängig und existiert nicht mehr, auch keine Ruine oder andere baulichen Hinterlassenschaften! Was heute noch steht ist ein ehemals vorgelagerter Turm, um den im 20. Jh. die noch heute stehenden Gebäude errichtet wurden. Das müsste besser aus dem Artikel und den Bilunterschriften hervorgehen. Gruß --R.B. (Diskussion) 22:27, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten