Diskussion:Burg Horn (Rohrau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Burg 'Rorowe' (Rohrau) und Burg 'Horn' sind zwei verschiedene abgegangene Burgen auf Rohrauer Grund

[Quelltext bearbeiten]

Chronik von 1775: "Ober der Burg, wovon in dem Kaufbrief de anno 1382 gedacht wird [Burg Rorowe], und welche an dem Orth, wo die Kirche jetzo stehet, gestanden ist, ist noch ein Schloß auf dem Berg beim Heiligen Wald gestanden, wozu noch eine steig, die Hornsteig genannt, hinaufgeht. Es muß aber dieses Schloß 'Horn' schon lange eingegangen seyn."

Die Burg "Horn" auf dem Schlossberg (Äcker unterhalb werden heute noch Hornäcker genannt) wurde wohl schon sehr früh (12. oder 13. Jahrhundert) bereits wieder zerstört. Die Beschreibung hier im Artikel zur Burg Horn beschreibt die Burg Rorowe (Rohrau) in der Dorfmitte. Burg "Horn" soll eine Raubritterburg gewesen sein, von wo aus der "Ritter Horn" seine Raubzüge ins Tal herunter ausführte.

Burg Horn soll von einstigen Besitzern nach deren Zerstörung ins Tal verlegt worden sein -> Burg Rorowe. Bei Grabungen auf dem Schlossberg wurden auch keine Steine der ehemaligen Burg Horn gefunden. Die Burg Rorowe muss unzweifelhaft in der heutigen Dorfmitte, am Kirchplatz, an dem bis in die 1970 die Kirche stand, gestanden haben und Rorowe benannt gewesen sein. Diese Burg ist in der Beschreibung des jetzigen Artikels gemeint.

Quelle: Heimat Rohrau, 1969, Dieter Schäfer, hrsg. von der Gemeinde Rohrau, Druckerei + Verlag Adolf Röhm (Sindelfingen), mit zahlr. Zeichnungen, Fotos, Karten Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Herrenberg. Eduard Hallberger Verlag, Stuttgart 1855, S. 288. -> Erwähnung der Burg/Schloss auf dem heutigen Kirchplatz (nicht signierter Beitrag von 91.23.88.48 (Diskussion) 15:27, 1. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Die Quelle liegt mir leider nicht vor. Wenn das zutreffend ist geben alle online verfügbaren Quellen das sehr ungenau wieder. Möchtest Du das selbst im Artikel richtigstellen? Bei den formalen Dingen (Wiki-Synbtax, Quellenangabe) unterstütze ich gerne, es genügt eine reine Textversion.--Cactus26 (Diskussion) 09:13, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Alles klar, habe das angepasst und parallel den Artikel "Burg Rorowe" erstellt. Die Links etc. müssten noch angepasst werden, da kenn ich mich nicht aus. Weitere Quelle ist auch noch: https://www.rohrau.de/historisches/rohrauer-kirche

Ich habe aus dem Buch "Heimat Rohrau" auch noch ein Bild hochgeladen, die die Lage der beiden Burgen wiedergibt. https://www.directupload.net/file/d/5960/2sep5auo_jpg.htm (nicht signierter Beitrag von 2003:E2:BF0F:2EB1:7540:A286:3202:78E3 (Diskussion) 12:04, 2. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Vielen Dank. Das Bild ist in der Wikipedia höchstwahrscheinlich aufgrund von Urheberrechten nicht verwendbar (man bräuchte die Freigabe des Autors). Ich werde mich wie versprochen um die "Formalitäten" kümmern, komme aber voraussichlich vor morgen nicht dazu. Eine Frage noch: Eigentlich müssten wir diesen Artikel nun nach Burg Horn (Rohrau) verschieben (d.h. das Lemma (Artikelstichwort) ändern) und auf Burg Horn eintragen. Zudem könnten wird unter dem Lemma dieses Artikels auch eine WP:BKS anlegen (wie Burg Horn eine ist) mit dem Verweis diesen Artikel und Burg Rorowe. Was meinst Du?--Cactus26 (Diskussion) 12:26, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Achso okay, schade mit dem Bild, aber verstehe. Kein Problem, das eilt ja nicht. Das mit dem Titel (Änderung in Burg Horn (Rohrau)), Datenbank, Verlinkungen von Rorowe zu Horn und umgekehrt etc. sehe ich genau so wie du. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 2003:E2:BF0F:2EB1:7540:A286:3202:78E3 (Diskussion) 14:26, 2. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

So, nun habe ich versucht Ordnung ins "Rohrauer Burgenchaos" zu bringen ;-) Folgendes habe ich hierzu bearbeitet:
Bitte kontrolliere das ganze nochmals, falls du Verbesserungen/Ergänzungen hast, kannst Du sie gerne auch direkt umsetzten. Insbesondere: Als Typ habe ich bei Burg Rorowe "Inselburg" eingetragen, bin aber nicht sicher, ob das passt (ich bin kein Spezialist für Burgen). Beeindruckt hat mich übrigens, dass Du bei Burg Rorowe die Koordinate schon angepasst hattest. Nochmal vielen Dank für Deine Unterstützung! --Cactus26 (Diskussion) 14:42, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Eins noch: In der Navigationsleiste (die auf allen Artikeln zu Burgen/Schlüssern) erscheint, habe ich bislang nur die Burg Horn eingetragen. Sonst scheinen es mir ein wenig viel abgegangene Burgen in Rohrau. Die Burg Rorowe wird ja auch im Artikel zu Burg Horn prominent erwähnt.--Cactus26 (Diskussion) 14:46, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten