Diskussion:Burg Krense

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Schaema3 in Abschnitt Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

@Schaema3: S. 139 ff ist für einige der Aussagen, die genau belegt sein sollten, ziemlich ungenau. Wenn es möglich ist, genaue Seitenangaben zu machen, könnten andere Nutzer die Angaben überprüfen. Ich habe jedenfalls die Literatur über die angegebene URL (https://play.google.com/books/reader?id=YRFTAAAAcAAJ&pg=GBS.PA138&hl=en ) geöffnet und mehrere Seiten ab S. 139 gelesen und bisher nichts zu einer "Burg Krense" geschweige denn zur Lage der Burg Krense an oder in einem See gefunden.

Auf welcher/n Seite/n steht etwas zur Burg Krense konkret? -- Triple C 85 |Diskussion| 01:25, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Gefunden habe ich bis jetzt etwas zur "Burg Zimmern". Zu dieser besteht kein Artikel. Ich habe diese auf der BKL Burg Zimmern als Rotlink hinterlegt. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 01:41, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Triple, hättest Du bis Seite 148 gelesen wärst Du fündig geworden. Ich werde den Abschnitt mit der genauen Seitenzahl ändern. Gruss, -- M. Schäfer (Diskussion) 05:02, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
@Schaema3: Danke. Super. Und Danke auch für den Artikel. Ich war nach Mitternacht noch wach und wurde durch deine Verlinkung des von mir erstellten Artikels Burg Lauda per automatischer Mitteilung auf den neuen Artikel aufmerksam.
Mit Burgen, Schlössern, Adelssitzen und sonstigen Wehrbauten hatte ich mich in meiner Umgebung schon ausführlich befasst und freue mich über diesen neuen Artikel. Scheinbar gibt es noch ein paar nicht so bekannte abgegangene Burgen. U.a. Zimmern, wie oben erwähnt.
Ich hatte einst die Liste der Burgen, Schlösser, Adelssitze und wehrhaften Stätten im Main-Tauber-Kreis erstellt und in der Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser im Main-Tauber-Kreis alle damaligen Rotlinks durch neue Artikel gebläut. (Du hattest wohl aus Versehen eine Navigationsleiste für den Landkreis Main-Spessart statt Main-Tauber-Kreis ergänzt. Diese hatte ich entfernt).
Mit Krensheim bzw. der Burg Krense kann jetzt ein weiterer Eintrag für die Liste bzw. die Navi-Leiste hinzukommen. Ebenso für Zimmern (Grünsfeld). Vielleicht kannst du mal in der BKL Burg Zimmern schauen, ob der von mir angedachte Klammerzusatz mit Burg Zimmern (Zimmern, Grünsfeld) okay wäre.
Vielleicht gelingt es, noch weitere bisher nicht erfasste abgegangene Burgen für die Liste der Burgen, Schlösser, Adelssitze und wehrhaften Stätten im Main-Tauber-Kreis aufzuspüren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Viele Grüße aus Tauberbischofsheim -- Triple C 85 |Diskussion| 19:56, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Triiple C, überhaupt kein Problem. Ich fasse konstruktive Kritik nie negativ auf. :) Ja, ich helfe Dir gerne mehr über Burgen in Deinem Wirkungskreis zu erfahren und neue Artikel zu erstellen. Ich komme durch meine Forschungen der weitverezweigten Familie der Püssensheimer häufig fast zwangsläufig auf alte Adelssitze die heute oft in Vergessenheit geraten sind. Ich habe fast 3000 Urkunden in einer Exceltabelle erfasst die mir queries erlauben um somit Verbindungen zu identifizieren. Ich schau mal was ich über die Burg Zimmern in meiner schlauen Liste habe. Vielleicht reicht es ja für einen Artikel. Wenn Du aus der Gegend kommst kannst Du ja mal einen Ausflug nach Zimmern machen und schauen, ob sich auf dem Hügel "der Hirnschale" noch irgenwelche Spuren finden. Ebenso von der Burg Krense. Ich habe in Wikisource ein paar Bilder vom Krensheimer See gesehen. Dort scheint eine Uferbegrenzung mit einer aufwendigen Bruchsteinmauer befestigt zu sein. Vielleicht sind das noch Überreste der Burg. Ob die Herren Zimmern von Grünsfeld mit den Herren Zimmern von Rottweil eines gemeinsamen Ursprungs sind kann ich nicht sagen. Wäre gut wenn sich jemand der dass weiss dazu Stellung bezieht. Viele Grüße aus Costa Rica -- M. Schäfer (Diskussion) 22:35, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten