Diskussion:Burgstall am Galgenbühl (Kirchzarten)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Flominator
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hallo, diese Burg liegt nicht im ortenaukresi. -CSC(nicht signierter Beitrag von 46.237.207.76 (Diskussion) 11:35, 18. Dez. 2013‎)

Hat das irgendjemand behauptet?--Färber (Diskussion) 12:36, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ja, der Link auf Burg Galgenbühl unter Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg. Laut [1] gibt es wohl wirklich noch eine Ruine. Vielleicht sollte man diesen Artikel verschieben? --Flominator 17:16, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt, laut Hugo Schneider: Burgen und Schlösser in Mittelbaden S. 402 gibt es im Ortenaukreis bei Haslach im Kinzigtal ebenfalls einen Burgstall am Galgenbühl, der früher aber Burgbühl hieß. Das Lemma muss also geklammert werden. Und auch in der Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg muss das Lemma korrigiert werden, denn es handelt sich nicht um eine Burg Galgenbühl sondern eben um den Burgstall am Galgenbühl. Sven-121 (Diskussion) 19:26, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Welche Lemmas schlägst du vor? --Flominator 21:23, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Da neuere Burgenlexika i.d.R. nach Gemeinde sortieren, würde sich hier also "Burgstall am Galgenbühl (Haslach im Kinzigtal)" für die Anlage im Ortenaukreis anbieten, für diese dann "Burgstall am Galgenbühl (Kirchzarten)". Alternativ dazu diesen Artikel parallel zu "Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau" nach "Burgstelle Galgenbühl" verschieben. Allerdings finde ich so ein Lemma relativ nichtssagend, etwa so aussagekräftig wie Burgstall Schlossberg. Grüße, Sven-121 (Diskussion) 09:50, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Erledigt. Danke an CSC für die Nachfrage und an Benutzer:Sven-121 für die Unterstützung. Gruß, --Flominator 18:05, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten