Diskussion:Busunfall auf Madeira 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Zweimot in Abschnitt Text kürzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In Mathe war ich nie gut

[Quelltext bearbeiten]

"Bei dem Unfall kamen von 56 Personen 29 Deutsche (11 Männer und 18 Frauen) ums Leben, und 28 Personen wurden verletzt."

29 + 28 = 57. 2001:16B8:31B0:4A00:81B7:A1CB:B26D:AE35 08:18, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Es wurde 28 sofort getötet und 28 verletzt. Ein Verletzter starb im Krankenhaus, so dass es insgesamt 29 Tote (11 Männer und 18 Frauen) waren. Im Krankenhaus gibt es nämlich nur eine Summe von 27 Verletzten (19 feridos no Hospital Dr. Nélio Mendonça (19 im Krankenhaus) + 8 vítimas tiveram alta (8 bereits entlassene)) 12:44 Ontem. 28 mortos (7:14 Ontem) „ At least 29 people, most of them German tourists, were killed and 27 others injured on Wednesday when their bus veered off a steep narrow road on the Portuguese island of Madeira, authorities said.“ „those killed included 18 women and 11 men“ „From the 28 injured initially taken to the hospital, one German tourist did not survive the injuries, bringing the death toll to 29, a hospital spokesman told a news conference on Wednesday evening.“ [1] Der Verstorbene Patient fehlt in der Auflistung der Verletzten. „At least 28 people are dead and another 28 are injured after a tour bus crashed on Portugal's Madeira Island. Most of the casualties were German, Carmo Silva, a press officer for the Regional Health Department told CNN. In total, 56 people were on board the bus when it crashed, she said.“ [2]--87.162.161.223 09:26, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Personen werden niemals doppelt gezählt. Personen, die bei oder nach einem Unfall binnen 30 Tagen an den Unfallfolgen versterben, zählen ausschließlich zu den Toten. Ob die sofort oder einige Zeit später verstarben, spielt an dieser Stelle keine Rolle. 27 Verletzte und 29 Tote ist die derzeit korrekte Angabe. 2003:CB:A717:E901:5C0A:2054:F199:ED2B 15:56, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Bei dem Unfall sind jedenfalls nicht 29 Personen sofort gestorben, sondern nur 28. Dadurch gibt es die Unstimmigkeiten bei den Verletztenzahlen, weil die zahl der Toten um 1 auf 29 erhöht, aber die Zahl der Verletzten nicht von 28 um 1 auf 27 vermindert wurde, sodass aus 56=28+28 vom Unfall betroffenen Personen auf einmal 57 =29+28 wurden. --87.162.161.223 16:09, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Anschnallpflicht im Bus

[Quelltext bearbeiten]

Viele Fahrgäste im Bus waren nicht angeschnallt und wurden aus den Fenstern geschleudert. Bus stürzte direkt vor Hotel ab„Ein schauriger Anblick“: Wie Urlauber das Unglück auf Madeira erlebten, Focus, 19. April 2019 --87.162.161.223 15:02, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ursache?

[Quelltext bearbeiten]

Müsste nicht auch etwas zur Unfallursache gesagt werden. Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, hieß es doch, dass offenbar die Bremsen versagt haben. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob das auch das offizielle Untersuchungsergebnis war.

--Helmut w.k. (Diskussion) 16:21, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Versagen der Bremsen ist unmöglich. Busse haben, wie LKW, zwei Bremssysteme. Die Betriebsbremse macht bei Druckluft zu, die Haltebremse – Federspeichenbremsen – machen zu, wenn keine Druckluft vorhanden ist, müssen also mit Druckluft offen gehalten werden. Wäre es zu einem Versagen der Betriebsbremsen gekommen, dann hätte der Fahrer den Hebel der Haltebremse umlegen – und damit das System entlüften – können, und die Federspeichenbremsen hätten mangels Druckluft gegriffen und die Räder blockiert. Das war es also nicht. Gruß Zweimot (Diskussion) 10:15, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Text kürzen

[Quelltext bearbeiten]

Der Text ist zu ausführlich, er gleicht eher einem Newsticker und nicht einem enzyklopädischen Text. Hat jemand was dagegen, wenn ich einige Passagen mal durchbürste? Zum Beispiel braucht das routinemäßige, vom Blatt abgelesene Bedauern zum Regierungssprechers Seibert nicht für alle Zeiten hier für die Nachwelt festgehalten zu werden. Gruß Zweimot (Diskussion) 17:43, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten