Diskussion:C’est la vie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Dersachse95 in Abschnitt Quellen mit Literatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen mit Literatur

[Quelltext bearbeiten]

ich hab vcorhin über Google nach Quellen gesucht, es gibt aber eigentlich nichts darüber, dieser Satz ist ja eigentlich nur ein französisches Sprichwort. dersachse95 (Diskussion) 17:39, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Es soll auch noch so etwas wie Bücher geben. Das ist viel bedrucktes Papier zwischen Deckeln - für diejenigen, die so etwas nicht mehr kennen. -- 93.205.253.102 00:04, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Typisch, immer erstmal anfangen alle zu Beleidigen; Quellen, die man jederzeit Aufrufen kann, sind eben besser. --Der Franke aus NürnbergHier könnt Ihr mich ansprechen 20:15, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

"Mit dem Ausspruch soll auch Trost gespendet werden, indem zum Ausdruck gebracht wird, dass nach einem Schicksalsschlag nichts mehr zu ändern sei und es jeden hätte treffen können." Das funktioniert nur für Schicksalsgläubige (Marc Aurel -Stoizismus) bzw. Menschen die glauben das sich "eh nichts ändern lässt". Also apathische Menschen. Für alle Anderen muss es zwangsläufig unglaublich arrogant und anteilnahmslos rüber kommen, was wiederum sehr provozierend wirkt. Das sollte in den Artikel.