Diskussion:CIWL Typ Lx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tobias b köhler in Abschnitt VSOE und SNCF
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VSOE und SNCF

[Quelltext bearbeiten]

Im Venice-Simplon-Orient-Express laufen 10 modernisierte wagen (neue drehgestelle, klimaanlagen) mit begleiterabteil und ggf. duschabteil. Zwei davon (nummern noch nicht bekannt) werden zur zeit (2022) mit suiten umgebaut (abteile mit doppelbett und bad), diese sind kleiner als die bereits in den WL S 3309 und 3425 eingerichteten "Grand Suites".

Die SNCF hat 2018 sechs wagen aus dem NIOE-bestand übernommen und restauriert sie bei ACC (Clermont-Ferrand), zukünftig sollen damit eigene nacht-sonderzüge angeboten werden. Ob änderungen an technik oder innenausstattung geplant sind, weiß ich nicht.

Auf [1] finden sich noch weitere wagen, allerdings mit fragezeichen.

Tobias b köhler (Diskussion) 14:18, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

@Tobias b köhler: Danke für die Hinweise und Ergänzungen. Angesichts deiner erfahrungsgemäß guten Informationen habe ich daran auch keine Zweifel, aber dennoch die Frage - hast Du dazu auch zitierfähige Quellen? Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 17:05, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Die sammlung in Tourville-les-Ifs ist nicht öffentlich und die wagen in augenscheinlich schlechtem zustand und nicht gut dokumentiert; pläne für ein museum wurden bis heute nicht verwirklicht und so ist das irgendwo zwischen arbeitsvorrat und ersatzteilspender. Blicke über den zaun in [2]. Zitierfähig ist das nicht ("könnte 3509 oder 3540 sein"). Betriebsfähig dürften zur zeit nur die modernisierten wagen des VSOE und Andalus sein, dazu gibt es ein paar hervorragend restaurierte exemplare etwa in Mulhouse. Es wäre schön, eine verifizierte verbleibliste zu haben, die nicht nur angaben aus anderen listen übernimmt, so könnten sich mögliche karteileichen einschleichen wie der 3475, der schon seit etlichen jahren nirgends mehr gesichtet wurde. --Tobias b köhler (Diskussion) 18:32, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Im Artikel können wir leider eh nur das angeben, was anderswo erwähnt wurde, um keinen Konflikt mit WP:OR zu bekommen. Insofern bleibt da immer eine gewisse Schwäche. Danke für die Liste, ich habe mal damit ein wenig aktualisiert. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 21:00, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
3475 habe ich aus der liste genommen. Nach information per mail und im Wagonslits-Forum wurde er 2008/2009 in Russland verschrottet. Weitere kandidaten in irgendwelchen "Altmetallsammlungen" (oder listen von irgendwann) würde ich nur aufnehmen, wenn es aktuelle indizien für deren existenz gibt. Tobias b köhler (Diskussion) 10:59, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten