Diskussion:COVID-19-Pandemie im Landkreis Tirschenreuth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Triplec85 in Abschnitt Aktualiserung der Mai - Daten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „COVID-19-Pandemie im Landkreis Tirschenreuth“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Artikelverbesserungen

[Quelltext bearbeiten]

@Silvicola: Vielleicht kannst du mal einen Blick drauf werfen. @Didionline: Passen die Kategorien? @Aka: Vielleicht kannst du mal deine Tools drüber laufen lassen bzw. einen Blick darauf werfen, um mögliche Fehler zu finden.

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 11:30, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Kategorien passen. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 11:32, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in

@Silvicola: @Yardsrules:

Vielen Dank an euch für die bereits zahlreichen durchgeführten Korrekturen und Verbesserungen.

Ihr seid spitze!

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion|

@Willi The Kid: @WikiFreibeuter: @Iconicos: @Melekeok: @Über-Blick: @Werner, Deutschland: Vielleicht könnt ihr auch mal einen Blick drüber werfen und ggfs. Verbesserungen/Korrekturen vornehmen. Danke. -- Triple C 85 |Diskussion| 12:04, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Warum jetzt auch noch Pandemie-Artikel auf Kreisebene? Personell ist die deutschsprachige Wikipedia dafür nicht stark genug. -- Willi The Kid (Diskussion) 12:08, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Was mir am Herzen liegt, ist gut recherchierte Artikel zu dieser historisch bedeutsamen Pandemie zu schreiben. Heute beispielsweise COVID-19-Pandemie im Landkreis Tirschenreuth. Dafür bekomme ich unzählige Dankeschöns und E-Mails zugesendet, von allen möglichen Nutzern, deutschlandweit und auch von Administratoren. Es ist ein bedeutendes, historisch relevantes Thema. Das haben schon mehrere Löschdiskussionen zu diesem Thema gezeigt. Es wurde immer auf die zeitüberdauernde Bedeutung abgezielt. Deutschland ist eben ein föderaler Staat. Hier gibt es in unzähligen Bereichen gut geschriebene, eigenständige Artikel für Bund, Länder oder Kreise. Auch in Themenbereichen die weniger bedeutend sind. Für jedes noch so kleine Zugunglück wird ein Artikel verfasst. Dieses Themengebiet ist weitaus bedeutender, fordert Todesopfer und Arbeitslosigkeit, leider!
Es gibt 20.000 aktive Autoren, die sich regelmäßig anmelden. Etwa 1000 Autoren melden sich täglich an. Viele tätigen > 10.000 Beiträge im Jahre, wozu ich mich selbst auch zähle. Findet sich also ein Autor für ein betroffenes Gebiet, spricht nichts gegen einen Artikel wie beispielsweise auch COVID-19-Pandemie im Kreis Heinsberg.
Wenn ich zu Zeiten des Hungerwinters gelebt hätte und es dort die Wikipedia schon gegeben hätte, wäre vermutlich auch der ein oder andere gut recherchierte Artikel entstanden. Vielleicht gibt die Quellenlage auch heute noch einen guten Artikel her.
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 11:45, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Wir haben zu vielen Ortsartikeln nicht mal eine Beschreibung der Ortsgeschichte. Wenn es solche Artikel mal gäbe, wäre eine historische Seuche vermutlich mit vier, fünf Sätzen letztlich erfasst, nämlich, wann die ersten Fälle begannen, wie viel erkrankten, und wieviele starben. -- Willi The Kid (Diskussion) 12:43, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
It's a wiki. Jeder kann die Ortsgeschichte ergänzen. Ich habe das bestimmt schon bei 500 Ortsartikeln getan.
Könnte man genauso bei Fliegerangriffen oder Zugunglücken machen, da gibt es aber auch eigenständige Artikel. Es ist zeitüberdauernd von Relevanz.
Es passiert leider zu viel gravierendes im Landkreis Tirschenreuth. Das kann man nicht vernünftig in der Geschichte unterbringen (1. Ausgangssperre Deutschlands, landesweit sowohl absolut als auch relativ mit die höchsten Fallzahlen, eigenständige Studie, usw., usw., usw.) Hast du dir den Artikel hoffentlich mal durchgelesen, bevor du dein Feedback geschrieben hast.
Im Landkreis habe ich auf diesen Artikel verlinkt. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 12:53, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Der Landkreis ist bei ca. 700 Infizierten auf ca. 70000 Einwohner mit einer Infektionsquote von 1:100 dem Bundesdurchschnitt von 110 auf 100.000 Einwohner gleich grob 1:1000 zahlenmässig weit voraus. In Zeit umgerechnet ist der Landkreis der bundesweiten Entwicklung vielleicht drei Wochen voraus (hängt davon ab, wann in Deutschland 1 Million Infizierte erreicht sind). -- Willi The Kid (Diskussion) 13:12, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich bezweifele nicht die Relevanz einer ausführlicheren Beschreibung. Ob's mal als Thema der Kreis X im Zweiten Weltkrieg oder unter dem Nationalsozialismus usw. sein soll, ich finde es generell in Ordnung. Flächendeckend wird es in der Wikipedia aber nicht klappen.
Wie wäre es beispielsweise auch mal mit einer Liste von Krankenhäusern im Landkreis Tirschenreuth und Beschreibung der aktuellen und ehemaligen Kliniken? Aus Kliniken Nordoberpfalz#Standorte heraus könnte man so etwas mal anfangen. Vergleiche mal Liste von Krankenhäusern in Essen... auch solche Themen geht im Allgemeinen keiner an. Ein System gibt es nicht.
Bei sinkender Autorenzahl ist klar, dass es auch nicht mehr erreichbar sein wird. Statistisch gesehen arbeiten im Landkreis wohl mal zwei drei Leute in der Wikipedia mit, die wiederum dann noch nicht mal lokalgeschichtliche Interessen haben. -- Willi The Kid (Diskussion) 13:02, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Es steht und fällt natürlich immer mit Autoren, die bereit sind, Artikel zu schreiben bzw. zu recherchieren bei relevanten Themen ;-)
Seit 2014 habe ich beispielsweise über 1.000 Artikel geschrieben und global über 100.000 Bearbeitungen getätigt.
Bezüglich deiner Krankenhäuser finde ich eigenständige Artikel besser und auch relevant sofern gewisse Stufe des Krankenhauses. In diesem Bereich habe ich geschrieben im Main-Tauber-Kreis:
Du kannst gerne Artikel dazu schreiben, ich unterstütze dich dabei wie ich kann ;-)
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 13:07, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Einzelartikel über Krankenhäuser sollten schon das Ziel sein, klar. Es gibt hier aber die Ober-Qualitätssicherer, die mit Sicherheit dafür sorgen, dass das keinen Spaß mehr macht. Das führt dazu, dass man aus gesundheitlichen Gründen irgendwann die Wikipedia verlassen muss. -- Willi The Kid (Diskussion) 13:22, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
@Willi The Kid: Keine Sorge! Ich verfolge das ganze schon länger. Es gab mal ein Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Krankenhäuser --> Wikipedia:Relevanzkriterien#Krankenhäuser Es ist nahezu jedes allgemeine Krankenhaus für die Wikipedia relevant (sofern keine kleine Privatklinik) wenn es für die Grundversorgung der Bevölkerung dient oder in einem Krankenhausplan erwähnt wird. Das trifft eigentlich auf alle öffentlichen Krankenhäuser zu. Also Wikipedia:Sei mutig! und schreibe Artikel!
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
Wie ich sehe, hast du im März 2020 mit deinen ersten Artikeln begonnen. Darunter sind sehr tolle Beiträge.
Dafür sei dir einmal ausdrücklich gedankt! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 13:46, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Inzidenz

[Quelltext bearbeiten]

Informationen zur vergleichsweise hohen Inzidenz ergänzt. -- Triple C 85 |Diskussion| 13:17, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Bisher keine Bilder in Commons gefunden. Siehe auch commons:Category:COVID-19 pandemic in Bavaria -- Triple C 85 |Diskussion| 13:19, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Falls Bilder vorhanden sind, dann beispielsweise: commons:Category:COVID-19 pandemic in Landkreis Tirschenreuth analog zu commons:Category:COVID-19 pandemic in Landkreis Günzburg oder commons:Category:COVID-19 pandemic in Landkreis Unterallgäu erstellen. -- Triple C 85 |Diskussion| 13:41, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Provokation?

[Quelltext bearbeiten]

Ich empfinde das Neuanlegen so eines Artikel als bewusste Provokation! --Hannes 24 (Diskussion) 12:30, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte WP:KPA. Warum willst du mich einschüchtern und provozieren? Ich habe dir nichts getan und argumentiere sachlich, halte mich an WP:RK, wikifiziere Artikel und wo steht eine Regel, dass man einen anderen Nutzer um Erlaubnis fragen muss, einen gut recherchierten und relevanten Artikel zu verfassen. Ich habe seit 1-2 Monaten alle bisherigen Löschdiskussionen zu diesem Thema verfolgt, es wurde stets auf die zeitüberdauernde Bedeutung angesprochen und mit Behalten entschieden, selbst bei kleinsten Territorien mit nur einer Hand voll Fällen.
Warum du mich angreifen und provozieren musst, verstehe ich nicht.
WP:RK fragt "ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden". 
Das ist der Fall: Klar ist die Pandemie seit Wochen und wohl für Monate das zentrale Thema im Kreis. Leider (!) auch mit vielen Fällen, Todesfällen und Arbeitslosigkeit im Kreis. Das Thema ist zweifelsfrei so bedeutend, dass es in die Geschichte des Kreises eingeht und somit zeitüberdauernd von Bedeutung ist.
Es ist schon jetzt ein nicht unbedeutender Teil der Geschichte und von zeitüberdauernder Relevanz. Also kein Problem. Es gibt in der Wikipedia hunderte unbedeutendere Themen. Jeder Bildstock kann hier einen Artikel haben aufgrund der Denkmaleigenschaft. Jedes 100 Meter lange Fließgewässer kann hier einen Artikel haben. Jedes Zugunglück mit < 5 Toten kann hier einen Artikel haben. Oder ein Hochwasser bei dem niemand stirb kann hier einen Artikel haben.
Hier handelt es sich hingegen um einen sehr großen Einschnitt (Auswirkungen). Also verstehe ich nicht, warum hier überhaupt diskutiert wird, anstatt sich im Artikelnamensraum zu beteiligen. Das Thema ist klar relevant und zeitüberdauernd von Bedeutung
Zudem bitte ich darum, niemanden persönlich in einer Löschbegründung anzusprechen WP:KPA.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:30, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
das ist deine Sicht der Dinge. --Hannes 24 (Diskussion) 15:53, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Das mit der "Provokation" muss ich wohl jetzt nicht verstehen? Auf alle Fälle ist dieser Artikel durch die besondere Situation und die spezielle Studie, die im Kreis durchgeführt werden soll, relevant.--Schorle (Diskussion) 16:02, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Nein, musst du nicht. Lies es nach an den diversesten Stellen. Kurz, ich hab einen LA (stellvertretend) gestellt, um die Sache zu klären. Was mach Triplec85? Er legt den DRITTEN Artikel dieser Art an. Ich schreib hier nicht minutenaktuell Antworten, nur falls jemand enttäuscht ist ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 16:20, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Du nutzt Löschanträge somit als Drohung, das zeigt der zweite LA, andere Nutzer sollen nach deinem Gusto 7 Tage nicht in diesem Themenbereich editieren. -- Triple C 85 |Diskussion| 20:44, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
du weißt was die Wahrheit ist (das was du dafür hältst). Nächstes neues Wort: DROHUNG, wir hatten schon „Krieg“. Krieg dich wieder ein bisschen rein! sag ich dazu ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 20:59, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

"Schluckimpfung"

[Quelltext bearbeiten]

Diese sich als sehr zynisch herausgestellt habende Werbung für das Starkbierfest sollte m. E. rein.

Außerdem der inzwischen gigantische "Vorsprung":

  1. Tirschenreuth 1,044 %
  2. Heinsberg 0,567 %
  3. Wunsiedel (nördl. Nachbar) 0,544 %
  4. Hohenlohe 0,495 %
  5. Rosenheim-Land 0,452 %
  6. Neustadt/Waldnaab-Land (südl. Nachbar) 0,441 %
  7. Miesbach 0,407 %
  8. Tübingen 0,401 %
  9. Sigmaringen 0,393 %
  10. Freising 0,383 %
  11. Rottal-Inn 0,382 %

Das ist momentan die dunkelste Farbe - 1* NW, 3*BW und 7* BY! Und Nachbar Wundiedel ist Heinsberg schon im Nacken! Dabei war Tirschenreuth lange deutlich hinter Hohenlohe auf Platz 3 gewesen. Zum Vergleich: Offenbach hat 0,031 % und Bottrop 0,023 % - wobei Bottrop selbst in der Zone auf einem der hintersten Plätze stünde (da gibt es ein paar Kreise mit 0,018 %).

NW hat von den stark betroffenen Ländern die laschesten Bestimmungen (passend zum Namen des Ministerpräsidenten), aber offenbar die höchste Effektivität in der Ausbreitungshemmung. Jeder hätte früher angenommen, da man in den großen Städten zwangsläufig viel mehr Menschen begegnet, wäre dort die Ausbreitung am schnellsten. Vielerorts, auch in BY, ist aber das Gegenteil der Fall. Auf dem Land wird offenbar alles weniger ernst genommen und die Polizei ist nicht präsent. --Elop 16:53, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@Elop: Danke für die Info. Siehe: COVID-19-Pandemie_im_Landkreis_Tirschenreuth#Kontroversen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 23:23, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Redundanz in der Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

„Diese Pandemie nahm im Dezember 2019 in Wuhan, Provinz Hubei, Volksrepublik China ihren Ausgang. Die COVID-19-Pandemie betrifft die neuartige Erkrankung COVID-19. Diese wird durch das Virus SARS-CoV-2 aus der Gruppe der Coronaviridae verursacht und gehört in die Gruppe der Atemwegserkrankungen.“ Das steht alles schon im Artikel COVID-19-Pandemie. Die Artikel COVID-19-Pandemie in Bayern und COVID-19-Pandemie in Deutschland kommen ohne künstliches Aufblähen der Einleitung aus. Mit Vandalieren hat das Entfernen nichts zu tun. In Landkreisartikeln wie COVID-19-Pandemie im Landkreis Tirschenreuth, COVID-19-Pandemie im Main-Tauber-Kreis und COVID-19-Pandemie im Kreis Heinsberg hat das aus Redundanzgründen erst recht nichts zu suchen. Solches Copy-and-Paste ist natürlich bequem, um Fließband-Artikel zu schreiben, ohne viel nachzudenken. --Mmgst23 (Diskussion) 22:48, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wenn ein Leser auf diesen Artikel stößt ist es eine wichtige Information. Als Hauptautor liegt mir ein gut recherchierter, informativer und belegter Artikel am Herzen. Daher würde ich das genau so lassen. Es findet sich auch in vielen vergleichbaren Artikeln auf diese Weise und dient der Einordnung in den Kontext. Du brauchst mir also nicht unterstellen, dabei nicht nachgedacht zu haben. Es sind keine Fließbandartikel. Es war jeweils eine umfassende Recherche erforderlich und es mussten bestimmt Hundert Quellen gesichtet werden. Das hat viel Zeit in Anspruch genommen. -- Triple C 85 |Diskussion| 23:19, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
und ich sage Euch: Ich weiß die Wahrheit! Aufwachen!, lieber Kollege. Dein missionarischer, rechthaberischer Ansatz nervt gewaltig. --Hannes 24 (Diskussion) 07:43, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
@Silvicola: @HubiB: @Werner, Deutschland: @WikiFreibeuter: @Willi The Kid: @Schorle: @Iconicos: @Yardsrules: @A doubt: Bitte auch um eure Meinung zur Sache (Einleitung)
Ich argumentiere sachlich, beziehe mich auf andere Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia, in denen immer ein Kontext in der Einleitung sinnvoll und vergleichbar ist. Du greifst hingegen schon wieder persönlich an... WP:KPA
Auch in anderen Sprachversionen steht bei allen vergleichbaren Artikeln immer ein Kontext zum Thema. Egal ob:
Hier wird eher versucht, den Artikel mit allen Mitteln zu schreddern [1] [2] ... und damit den Kontext/Einordnung des Themas platt zu machen, da laut LD erwiesene Gegner die den Artikel scheinbar mit allen Mitteln beseitigen wollen um ihren Auslagerungsargumenten Vorschub zu leisten, und schon wieder werde ich persönlich massiv angegriffen anstatt an der Verbesserung mitzuwirken.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 09:42, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
sind das alle deine Mitstreiter in dieser Sache, die du da oben ansprichst? Kapier es, ich arbeite hier nicht mit, weil ich es für nicht sinnvoll erachte. Ein „massiver persönlicher“ Angriff sieht anders aus. Ich agiere hier auch ganz allein (nur zu deiner Information). Es gibt Menschen, die haben andere Ansichten als Du, so ist das Leben. lG --Hannes 24 (Diskussion) 09:47, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Es sind keine Mitstreiter, sondern erfahrene Autoren, die ich um eine sachliche Einschätzung gebeten habe. Bitte nicht immer mich persönlich ansprechen, sondern sachlich bleiben. -- Triple C 85 |Diskussion| 10:58, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Eine Kontextualisierung in der Einleitung, die den Leser (auch den noch in hundert Jahren) der Notwendigkeit enthabt, in jedem Falle erst einmal den auch gelieferten Links zu folgen, ist gewiss sinnvoll. Sinnvoll ist ebenfalls, diese Einleitungen von Landkreis zu Landkreis so gleichförmig wie möglich zu halten, damit die sicher auch zu erwartenden „Quer“-Leser (von Landkreis zu Landkreis) den Abschnitt beim zweiten Landkreisartikel nurmehr kurz überfliegen müssen. --Silvicola Disk 10:32, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
In der Einleitung soll der Artikel zusammengefasst werden. Dass Landkreisartikel Bestandteile aus der Einleitung des Artikels Covid-19-Pandemie ist ein Irrweg, denn in den Länder- und Bundesländerartikeln ist so etwas nicht in der Einleitung enthalten. --Mmgst23 (Diskussion) 10:37, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Die Artikel werden von verschiedenen Autoren geschrieben. In den meisten ist es enthalten.
Oben sind sachliche Argumente aufgeführt, dass es in der bisherigen Form üblich in der deutschen und auch in anderen Sprachversionen ist. -- Triple C 85 |Diskussion| 10:58, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@Hannes 24:Hallo Hannes 24, ich bin im Lebensalter von Personen, die in der COVID-19-Bewertung als "gefährdet" eingestuft sind. Insofern nehme ich mir generell und auch hier die Freiheit, meine eigene, möglichst sachliche Meinung zu vertreten und nicht anderen nachzulaufen, wem auch immer. Ich agiere in Wikipedia seit jeher ganz bewusst als Einzelperson. Ich möchte mich daher nicht als "Mitstreiter" in persönlichen Dissonanzen subsumiert wissen. Für sachliche Diskussionen bin ich zu haben. Schöne Grüße --HubiB (Diskussion) 11:20, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

das meiste kann ich unterschreiben (bin nicht in der Risikogruppe). Ich bin hier idR auch als „Einzelkämpfer“ unterwegs, in meinem gewählten Fachgebiet arbeite ich mit Kollegen zusammen (die ich nicht persönlich kenne). Man informiert sich, fragt nach, „teilt“ sich die Arbeit. Manchmal gibt's auch Meinungsverschiedenheiten. lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:58, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel hat durchaus seine Berechtigung. -- Willi 10:04, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

irreführende Verlinkung entfernt.

[Quelltext bearbeiten]

[3] Es handelt sich nicht um eine Schluckimpfung gegen Kinderlähmung, sondern um einen schlechten Scherz der Brauerei. [4] --Mmgst23 (Diskussion) 23:04, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für die Korrektur/Verbesserung. -- Triple C 85 |Diskussion| 23:21, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Johns Hopkins University ?

[Quelltext bearbeiten]

Wieso wird hier kein vom RKI nach oben abweichender Besserwisser Wert der JHU genannt ? --129.187.244.19 08:04, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

JHU wertet Zeitungberichte aus und ist daher nicht zuverlässig. [5] --Mmgst23 (Diskussion) 08:17, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
ah, ja. Es würde einen anhand dieses Beispiels mal interessieren, ob die so hoch eingeschätzten JHU Angaben überhaupt auf untere Verwaltungsgebiete heruntergebrochen sind ... --129.187.244.19 10:04, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Die JHU arbeitet schneller als das RKI, die Qualität dürfte dieselbe sein. -- Willi 10:12, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
und was ist jetzt mit den regionalen Daten wie hier ? Kann etwa die JHU irgendwelche Aussagen zu einzelnen Verwaltungsgebieten machen ? Gibt es gar einen schnellen Extra-Meldeweg, oder wie man das nennen soll, von sagen wir mal einem Gesundheitsamt zur JHU (?!) --129.187.244.19 13:59, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Die JHU bedient sich dreier deutscher Zeitungen, die sich die Zahlen von den Kreisen oder Ländern holt. -- Willi 14:14, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
"Berliner Morgenpost", "Zeit Online" und "Der Tagesspiegel". [6] --Mmgst23 (Diskussion) 14:38, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Wieso melden dann diese 3 Zeitungen mit ihren woher auch immer erhaltenen viel besseren und ruckartig schnell bezogenen zeitnahen Infos nicht gleich direkt an das RKI - mal blöd (so blöd ?) gefragt ?? --129.187.244.19 15:23, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wirkung der Ausgangssperre?

[Quelltext bearbeiten]

Ausgangssperre ab 18. März 2020, 47 Fälle. Mittlerweile wird die Berichterstattung kleingefahren. Letzter Stand 8. April 2020, 845 Fälle. Ergebnis: Faktor 18 in 21 Tagen Ausgangssperre. -- Willi 10:35, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

"Da das Infektionsgeschehen im Stadtgebiet Mitterteich keine signifikanten Unterschiede mehr zum restlichen Landkreis aufweist, wird die angeordnete Ausgangssperre vorzeitig aufgehoben, dies wurde heute in der Sitzung des Krisenstabes Katastrophenschutz beraten. Die Ausgangssperre für das Gebiet der Stadt Mitterteich wird am 7. April aufgehoben. Erster Bürgermeister Roland Grillmeier wurde über die Aufhebung vorab informiert. Er begrüßt diese Entscheidung und die Anpassung an die bayerische Regelung, die damit auch im Stadtgebiet Mitterteich gilt." [7][8] Es gelten aber weiterhin die anderen bayerischen Auflagen.
Bayern hat (incl. dieses Landkreises) eine Dichte von 220 Infizierten (kumuliert) auf 100.000 Einwohner.
Der Landkreis hat eine Dichte (einschliesslich Mitterteich) von 845 Infizierten auf 72.500 Einwohner also 1165 Infizierte auf 100.000 Einwohner.
Wie sehen denn die Zahlen für Mittereich aus, und die bereinigten Zahlen für den übrigen Landkreis? -- Willi 10:37, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich denke, in manchen Pressemitteilungen wurden einzelne Zahlen genannt, wie viele der Infektionen auf Mitterteich entfielen. Als die Zahlen im ganzen Landkreis immer weiter anstiegen, viel die Häufung in Mitterteich nicht mehr so sehr ins Gewicht, da es überall hohe Zahlen gab. Insofern wurde die einzelne Ausgangssperre nur für die Stadt Mitterteich aufgehoben, nachdem die Stadt "keine signifikanten Unterschiede mehr zum restlichen Landkreis aufweist". Vielleicht wird mal in der Presse über die Wirkung berichtet. Hätte es die Ausgangssperre nicht gegeben, wäre möglicherweise heute noch ein signifikanter Unterschied. Insofern könnte das die Wirkung sein, dass durch die zeitweise Ausgangssperre sich die Signifikanz des Unterschieds zum restlichen Kreisgebiet reduziert hat. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:57, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Naja, ohne die Ausgangssperre wäre es vielleicht schlimmer geworden als die Steigerung um den Faktor 18 in drei Wochen. -- Willi 21:24, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Meinst du die Maßnahmen haben evtl. nicht viel gebracht? (vielleicht auch wegen der Inkubationszeit; kann sein dass die Wirkung erst langsam erfolgt). Das zeigt möglicherweise, wie schlimm es dort wirklich ist und wie viel schlimmer es hätte werden können. Die Inzidenz ist in Tirschenreuth 1277,2 am 9.4. Ist das nicht doppelt so hoch wie Heinsberg (Risikogebiet) mit Inzidenz ~ 600 am 8.4.
Man mag sich nicht vorstellen, wie schlimm es jetzt sein könnte, ohne die Maßnahmen. -- Triple C 85 |Diskussion| 01:45, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Heute sieht es nun so aus: Das Prinzip der Quarantäne scheint mittlerweile zu greifen (egal ob verordnet oder freiwillig). Mensch muss also mit mindestens einem Monat rechnen, und zunächst ist da noch ein Berg zu bewältigen. -- Willi 23:52, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Das Abflachen der Kurven ist, wohl auch "Ostersonntag/Ostermontag"-bedingt (da auf dem Meldeweg aufgrund der Feiertage einige Befunde von dezentralen Laboren nur sehr eingeschränkt übermittelt wurden) in vielen Regionen/Ländern zu beobachten. Erfreulich wäre, wenn es am Dienstag keinen Anstieg gibt, der durch Meldeverzug verursacht wäre. Habe in einer Mitteilung einer Behörde gelesen, dass ein feiertagsbedingtes Abflachen der Kurve möglich ist. -- Triple C 85 |Diskussion| 01:18, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die Aktualisierung heute. Sicherlich wurde in diesem Kreis auch gut und viel getestet. Etwa 1000 bislang Infizierte/Erkrankte/Gesundete bedeutet in diesem Landkreis: 1 von 72 hatte es schon (falsch Positive vielleicht noch mal abgezogen, da munkeln Experten ja auch noch was dazu). Das ist hoch, läßt aber noch viel mehr Potential nach oben. Aus der Klemme kommt man so schnell nicht raus, so lange es keinen Impfstoff gibt. -- Willi 22:00, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Aktualiserung der Mai - Daten

[Quelltext bearbeiten]

Mag niemand mehr? Wir haben 119 Tote! (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:9284:EB2F:249B:361B:FDF:3D0E (Diskussion) 21:45, 6. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Die Daten wurden inzwischen wieder aktualisiert. -- Triple C 85 |Diskussion| 09:56, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Zu beachten ist, laut Hinweis der Grafik, dass die gemäß Mitteilungen des Landratsamtes an COVID-19 gestorbenen in der Grafik aufgeführt werden, nicht an + mit. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 09:58, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten