Diskussion:Cajeputöl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Steg~dewiki in Abschnitt Der Artikel lässt Fragen offen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel lässt Fragen offen

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin gerade in Bali und Cajuput Oil gibts hier an jeder Ecke als Wundermittel gegen ALLESzu kaufen. Interessiert wollteich natürlich wissen, um wad es sich handelt. Nun muss ich im Artikel sehen, dass es als Gefahrenstoff eingeordnet ist, und auch der weiterführende Link macht einem ja Himmelangst vor dem Zeug. Tatsächlich stinkt es wie Erkältungsbad und hilft ziemlich gut gegen Mückenstiche. Wünschenswert wäre zu erfahren, ob generell jedes Cajuputöl schädlih ist oder verarbeitet Produkte nicht mehr. Der Artikel wirft Fragen auf. Gruß Gruß, Agash C 16:56, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, der Artikel könnte erweitert werden...
Ich halte das Zeug für ziemlich ungefährlich. Mir ist das Öl als Mittel gegen Schnupfen empfohlen worden und es tut seine wohltuende Wirkung z.B. in der Duftlampe. Die Einordnung als Gefahrstoff ist zunächst mal administrativer Natur. Ich habe mir ein Sicherheitsdatenblatt angeschaut (Cajeputöl: http://www.phagro-sdb.de/files/eb4e01aec08eea1b2e0ce1450eae5c29.pdf und zum Vergleich ASS: http://fagron.com/sites/default/files/document/msds_coa/50-78-2_(DE).pdf ). Ähnlich wie bei Dihydrogenmonoxid und Eukalyptusöl sollte man vom Cajeputöl keine größeren Mengen in die Atemwege bekommen. Tödliche Dosis liegt bei 4 Gramm je Kilogramm Körpergewicht. Kopfschmerzpillen mit Aspirin sind 10 mal gefährlicher. Auf der Haut kann Cajeputöl reizend und allergieauslösend wirken. Wie viele andere Öle auch, ist Cajeputöl brennbar. Ähnlich wie bei Mehlstaub kann es explodieren, wenn man es vernebelt.
Steg~dewiki (Diskussion) 18:32, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten