Diskussion:Calauischer Kreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Engeser in Abschnitt Landesälteste und Landesdeputierte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landesälteste und Landesdeputierte

[Quelltext bearbeiten]

Erstmal vielen Dank für den Artikel. Bei Martin Stahn habe ich eine vollständigere Liste der Landesältesten und Landesdeputierten gefunden. --Ephraim33 (Diskussion) 20:51, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Super!!! Hatte so was gesucht und nicht gefunden. Bitte füge es doch selber im Artikel ein. Ist doch Dein Beitrag, und sollte doch auch so in der Edit history erscheinen. Gruß -- Engeser (Diskussion) 21:53, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Landesälteste

[Quelltext bearbeiten]

Adlige Landesälteste des Kreises Calau:[1]

  • Joh. Siegm. Graf zu Lynar, Lübbenau, Landrichter, 1649–†20./30.8.1665
  • Kaspar v. Zabeltitz, Casel, 1649/1650
  • Christian v. Klitzingk, Lipten, Obr.Wachtmstr., 1665–1669(†)
  • Hans Hieronymus v. Luck, Kausche, 1669–1692(†)
  • Friedr. Wilh. v. Hoym, Kittlitz, 1692–1696(†)
  • Christian Heinr. v. Knoch, Pritzen, Gen.-Major, 1697–†18./28.1.1716
  • Siegm. Seyfried v. Köckritz, Cunersdorf, 1716–1720
  • Christian Ernst v. Knoch, Pritzen u. Drochow, 1721–†4.1.1756
  • Siegmund Ernst v. Zschertwitz, Briesen, 1756–†30.4.1759
  • Christian Wilh. Karl v. Stutterheim, Ogrosen, Kammerh., 1759–1768
  • Wilh. Leopold v. Muschwitz, Lipten etc., 1769–1800(†5.2.1801)
  • Heinr. Adolf Gustav Frhr. v. Thermo, Lipten, seit 1816: Preuß. Landrat, 1800–1818(†12.12.1835)

Landesdeputierte

[Quelltext bearbeiten]

Landesdeputierte des Kreises Calau:[2]

  • Hans Hieronymus v. Luck, Kausche, 1666–1669
  • Christian Dietrich v. Schlieben, Vetschau, 1669–1680(†)
  • Bertram v. Klitzing, Lipten, 1681–1682(†)
  • Friedr. Wilh. v. Hoym, Kittlitz, 1682–1692
  • Kaspar Erdmann v. Klitzingk, Seese, 1692–1698
  • Siegm. Seyfried v. Köckritz, Kunersdorf, 1698–1716
  • Joachim Henning v. Seyffertitz, Nebendorf, Hptm., 1716–1717
  • Joh. Aug. v. Minckwitz, Rehnsdorf, 1717–1721
  • Christoph Dietrich v. Raschkau, Redlitz u. Settinchen, 1721–1730
  • Kaspar Heinr. v. Wiedebach, Steinitz, 1730–1743
  • Siegmund Ernst v. Zschertwitz, Briesen, 1743–1756
  • Karl Heinrich v. Berge, Lugk, 1756–1760
  • Wilh. Leopold v. Muschwitz, Lipten, 1760–1769
  • Moritz Ludwig v. Oppen, Kückebusch, 1769–†29.12.1786
  • Gottlob Siegm. v. Stutterheim, Terpt, Ltnt., 1787–†30.4.1792
  • Heinr. Adolf Gustav v. Thermo, Lipten, 1792–1800
  • Andreas v. Arenstorff, Drebkau, Obristltnt., 1801–1815
  • Karl Ernst v. Mosch, Reuden, Distriktskommiss., 1814–1815
  • Karl August v. Winckler, Luckaitz, 1816–1831(†5.5.1841)
  • Wolf Anton v. Stutterheim, Terpt, Major a. D., 1832–†8.5.1862

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. Martin Stahn: Das niederlausitzische Landesarchiv in Lübben. Brandenburger Provinzialdruckerei, Strausberg [1939], S. 370371
  2. Martin Stahn: Das niederlausitzische Landesarchiv in Lübben. Brandenburger Provinzialdruckerei, Strausberg [1939], S. 373