Diskussion:Camera Obscura (Edinburgh)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Innobello in Abschnitt Div.Ungereimtheiten/ Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Div.Ungereimtheiten/ Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]
  • wie gründet man eine Attraktion? Ob eine Sache zur Attraktion wird lässt sich wohl kaum bei Gründung vorhersehen? sorry, versehentlich zu früh abgespeichert
  • Im frühen 18. Jahrhundert vermietete der britische Instrumentenbauer Thomas Short Land auf dem Calton Hill, um seine Instrumente der Öffentlichkeit zu zeigen. Da sein Mietvertrag festlegte, dass weibliche Verwandte von Thomas das Gebäude und seinen Inhalt nicht erben konnten, erbten seine Frau und seine Kinder es nicht, als er 1788 starb.“ Dieser Satz ergibt, zumindest für mich, keinen Sinn. Ist "mieten" gemeint? Und dann der Sprung zum Gebäude samt Inhalt, dass seine weiblichen Verwandten nicht erben konnten?
  • „Heute sind noch immer Referenzen zu Maria Short und Patrick Geddes in der obersten Etage zu finden.“ Geht das genauer?
  • „Der Turm, mit seinen 6 Etagen Mitmachausstellungen...“ = auf 6 Etagen werden Ausstellungen zum Mitmachen gezeigt? Wer macht da mit und wie?
  • Insgesamt finde ich den Artikel sprachlich recht ungelenk, kann ihn aber selbst nicht verbessern, da mir bei etlichen Passagen der Sinn verborgen bleibt
  • Der Artikel scheint mir in Relation von Text und Fotos überbildert. Durch die Masse und die Überdimensionierung der Bilder wirkt das einfach wie ein Fotocontainer, sorry. --Innobello (Diskussion) 09:36, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
der artikel ist ein import aus der en wiki.-- Donna Gedenk 09:39, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Der Artikel war ursprünglich eine Übersetzung des englischsprachigen Artikels. Demzufolge hat der Herr das Grundstück tatsächlich gemietet oder, juristisch wohl passender, gepachtet. Also eine klassische fehlübersetzung. Ich habe das geändert. Das Wort "Attraktion" wird im Zusammenhang z.B. mit Freizeitparks o.ä. oft im Sinne von "Etwas, das man besuchen / besichtigen kann" benutzt - unabhängig davon, ob wirklich viele Leute kommen oder nicht. Ich war das letzte und einzige Mal 1989 in dem Gebäude, kann daher nicht viel zu den aktuellen Ausstellungen sagen. Damals waren unter der Camera Obscura vor allem Hologrammbilder ausgestellt. --HH58 (Diskussion) 10:50, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Das hab' ich selber gesehen, und ist keine Antwort auf meine Frage. Am Artikeltext kann ich nichts verändern, werde aber die Bilderflut reduzieren. Keines der Bilder trägt eine Beschreibung außer dem Namen des Fotografen - wo ist da der enzyklopädische Mehrwert? Innobello (Diskussion) 14:30, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten