Diskussion:Carl Friedrich von Beyme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wildereber in Abschnitt Bild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Bild geändert, da das bisherige Bild kaum aussagekräftig war. Das Bisherige kann ggf. zusätzlich genutzt werden?--Wildereber (Diskussion) 19:28, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mit Freude verfolge ich Deine Bearbeitungen, schönes neues Bild, danke! Was sollte gegen die Verwendung beider Portraits sprechen? Eine Überfrachtung ist hier (noch) nicht zu befürchten. Wobei das "alte" Bild deutlich hinsichtl. Auflösung etc. "abstinkt", sich daher aus meiner Sicht eher der Import des auf 1830 datierten Portraits aus dem Bestand der HU Berlin oder des Heimatvereins Steglitz (HVS) anbietet, hier online @ HU. Steht seit einer Weile schon auf meiner To-do-Liste, ebenso die Einarbeitung des Beyme-Artikels aus der Steglitzer Heimat 1/2009 (S. 11-15) des HVS. Doch wie es halt so ist mit dem Verzetteln und so... Letzteren findest Du, sofern nicht unlängst bekannt, hier online. Evtl. magst Du Dich dem Bild und Artikel annehmen? Bei mir steht Beyme hinten an. Ach ja, das Archiv des HVS bietet noch einiges an Input zum Thema. ;) Grüße aus Lankwitz --GUMPi (Diskussion) 20:06, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich würde den Artikel gerne etwas erweitern und (vorsichtig) versachlichen. Vielleicht komme ich bald mal dazu. Schönen Gruss nach Lankwitz?--Wildereber (Diskussion) 20:22, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ganz leuchtet mir ja nicht ein, warum das ursprüngliche Laurenz-Bild besser sein soll als Schadow, aber bitte sehr. Habe mir erlaubt die Bildunterschrift zu korrigieren ————Wildereber (Diskussion) 23:26, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Erläuterung der Überarbeitungen

[Quelltext bearbeiten]

"Außenminister" mangels Quellenangabe nicht nachvollziebar. Nach den mir vorliegenden Quellen war Beyme weder Außenminister noch für Außenpolitik zuständig (wenn er auch hierfür tw. verantwortlich gemacht wurde (Werner Beyme S. 8); Justizminister der Amtsbezeichnung "Großkanzler" angepasst. Auf die Aufzählung seiner weiteren -nicht unbedeutenden - Ämter in der Einleitung wegen Lesbarkeit und Übersichtlichkeit verzichtet. Kann bei Leben und Wirken eingefügt werden.
"Waisenhaus" und "dennoch Studium" modifiziert, da dies m.E. einen unzutreffenden Zungenschlag ergibt: Die Franck. St. Halle hatte sich meinen Quellen gemäß auch für die "gehobenen" Stände als attraktive Schule entwickelt und war nicht mehr ausschließlich Waisenhaus. "Studium in Berlin abgeschlossen" nach meinen Quellen unzutreffend: Studium in Halle, danach in Berlin zum Referendar vereidigt (vgl. z.B. Neuer Nekrolog). Jahr (1784) für Referendarexamen entfernt, da unterschiedliche Angaben (vgl. Nekrolog (1784) und "Biographisches Handbuch (1785)) und wohl auch eher untergeordneter Bedeutung.--Wildereber (Diskussion) 15:40, 20. Apr. 2012 (CEST) to be continued--Wildereber (Diskussion) 15:43, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Magst Du bitte verraten, wo Du die Bücher Neuer Nekrolog der Deutschen und Biographisches Handbuch der Preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten online gefunden hast, so Du sie online gefunden hast? --GUMPi (Diskussion) 19:20, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Mag ich: Nekrolog und Biographisches Handbuch. Die umfangreichste Quelle mit seinerseits zahlreichen Weiterverweisungen ist Werner Beyme. Habe ich nicht online gefunden, sondern verwende ich als Buch.--Wildereber (Diskussion) 08:04, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, dann ergänze ich die bei den Einzelnachweisen. --GUMPi (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, ich habe nicht mitgedacht. Dank zurück--Wildereber (Diskussion) 18:00, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ist doch kein Problem, keiner kann an alles denken. Das ist ja ein Vorteil des Konzepts der Wiki. Habe gerade noch "Stoff" gefunden, den Du Dir bestimmt anschauen möchtest: Wilhelm Dorow: Denkschriften und Briefe zur Charakteristik der Welt und Litteratur, Band 1 & Jahrbuch für brandenburgische Geschichte. - 3.1952. Aus letzterem geht u.a. Beyme als Eigentümer des Dorfes Dahlem hervor, wie auch auf den offiziellen Seiten des BA Steglitz-Zehlendorf erwähnt. --GUMPi (Diskussion) 18:50, 21. Apr. 2012 (CEST) Erg.: Aus dem Buch von Werner von Beyme geht ja ebenfalls der Kauf von Steglitz und Dahlem durch Beyme hervor (S. 26), auf S. 100 ist er ferner als Eigentümer von Schmargendorf und Ruhleben benannt. Diese Besitztümer sollten in jedem Fall im hiesigen Artikel Erwähnung finden. Ich für meinen Teil werde nun erstmal Beyme in den Artikel zu Schmargendorf einfließen lassen, in dem er gänzlich unbenannt ist. --GUMPi (Diskussion) 19:06, 21. Apr. 2012 (CEST) Erg.2: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. - 7.1956 – 12 A4-Seiten zu Beyme. --GUMPi (Diskussion) 19:22, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Weiter Erläuterung: Den eigentlich sachfremden Einschub zur Stellung des Kabinetts halte ich, zur Erklärung warum Beyme damals und mglw. heute noch umstritten ist, für sinnvoll.--Wildereber (Diskussion) 11:59, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten