Diskussion:Carl Holly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Berlinspaziergang in Abschnitt Namensschreibweise?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensschreibweise?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @-Jack User, in der Berliner Volkszeitung vom 14. Januar 1930 führt ein Karl Holy in der Staatsoper Unter den Linden bei Mozarts Entführung aus dem Serail Regie. Könnte es sich eventuell um die gleiche Person handeln? Wenn Ja, könnte man diesen Artikel hier um einiges aktualisieren. Viele Grüße --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 13:14, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Sorry, Berlinspaziergang: da habe ich keine Ahnung. Da fehlen zudem 30 Jahre, ich wüßte nicht, wie ich es verifizieren sollte. MfG --Jack User (Diskussion) 16:23, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nun gut @-Jack User, ich dachte nur, weil Du den Artikel geschrieben hast. Er wäre ja 1930 auch erst 60 Jahre, das würde schon gehen. Aber vielen Dank für Deine schnelle Antwort und ich vergesse das Thema wieder, bis es mir mal wieder über den Weg läuft. Schönen Abend noch wünscht Dir --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 16:54, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nur für die Statistik: Im März 1930 wurde in der Deutschen Staatsoper Adolphe Adams Oper Der Postillon von Lonjumeau unter der Regie von Karl Holy aufgeführt. (Quelle: Berliner Volkszeitung vom 22. März 1930) Also weiter beobachten! --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:35, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das stinkt dir jetzt, das du da keine Verbindung findest, stimmt's? <scnr> Gruß aus dem feiertäglichen Augsburg. :D --Jack User (Diskussion) 14:43, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es ist schön, dass Du diese Seite weiter auf Deiner Beo hast. Natürlich stinkt mich das an, aber der Hinweis war nur dafür gedacht, falls ich oder jemand anderes doch noch etwas findet. Also bis zu meinem nächsten Fund --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:51, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich guck doch nur, damit ich ggf. deinen Unfug ausbessern kann... <duckundwech> --Jack User (Diskussion) 13:37, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Unter Deiner Beobachtung zu sein, erfüllt mich mit Stolz. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:09, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Diesmal ist es Karl Holy, der als Gast von der Staatsoper in der Städtischen Oper Berlin bei Madame Butterfly die Regie geführt hat. (Quelle: Berliner Volks-Zeitung vom 10. Juni 1928). Ich bleibe also dran. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 21:58, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo @-Jack User, schau mal hier: Staatsoper Unter den Linden, Oper: Schwanda, der Dudelsackpfeifer von Jaromir Weinberger
Im Archiv der Akademie der Künste [1] UA: am 29. 11. 1929 - Regie: Carl Holly
In der Berliner Börsen-Zeitung vom 3. 12. 1929 [2] 1. Wiederholung - Regie: Karl Holy
In den letzten Wochen ist mir bald 100 Mal der Karl Holy im Zusammenhang mit Opern vorgekommen, jedoch nur 1 Mal der Carl Holly. Ich bin jetzt überzeugt, dass es sich bei diesen nur um einen Schreibfehler oder um einen Künstlernamen handeln kann. Was sagst Du dazu? --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 17:35, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten