Diskussion:Carl Philipp von Schatte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ulli Purwin in Abschnitt nochmal etwas genauer:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

trivia und varia

[Quelltext bearbeiten]

...sind allen historikern spätestens seit Treitschke ein begriff. man konnte schon damals viel aus seinen arbeiten z. b. über das Preussen des 19. jahrhunderts lernen, weil er so zeitnahe quellen benutzte wie damalige preisangaben, rechnungen, grundbucheinträge, briefverkehr etc.

worin liegt jedoch der tiefere historische sinn in deiner vorwiegend genealogischen 'forschung'? die für eine enzyklopädie entscheidenden fragen lauten doch: Inwiefern war Carl. P. von Schatte eine Person von historischem Ausmaß? Was hat er an ausserordentlichen Leistungen vollbracht??

solange dies hier nicht deutlich gemacht werden kann, gebe ich einem gleichnamigen lemma hier auf Wikipedia null chancen - ein solcher personenartikel würde mit sicherheit gelöscht.

gruß von deinem mentor!

p.s.: ...die mitarbeit an bereits bestehenden lemmata ist für Wikipedia mindestens genauso wichtig! es muß ja nich immer ein "selbsterstellter artikel" sein...
--ulli purwin WP:MPWP:PB 18:43, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

nochmal etwas genauer:

[Quelltext bearbeiten]

...unlängst gab es einen vielbeachteten fernsehbeitrag zum thema "Dreissigjähriger Krieg" - durch puren zufall wurde das tagebuch eines damaligen landsknechts gefunden. genau der punkt, an dem trivia zu den "die jeweilige historische epoche erhellenden quellen" werden: zum ersten mal bekamen die historiker ein umfassendes bild über die situation der landsknechte (und vor allem auch ihrer frauen, die im troß mitzogen!). was lexikalisch durchaus erwähnenswert wäre...

ich sehe hier allerdings keine parallele... --ulli purwin fragen? 21:51, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten