Diskussion:Carl Steinbrück

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Karsten11
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wieso wird er hier primär und sogar ausschließlich als NS-Opfer bezeichnet und kategorisiert, wenn er von Rotarmisten ermordet wurde? --77.22.214.246 18:14, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die Quelle sagt leider nichts über die genauen Todesumstände aus. Von Mord steht da jedenfalls nichts.--Karsten11 (Diskussion) 19:28, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich gehe nach der Aussage am Ende des Artikels selbst (letzter Satz):

1945 wurde er von Rotarmisten erschlagen.

Ich denke, hier von ermorden zu sprechen, trifft das wohl einigermaßen. Wenn er zwar (allerdings ebenfalls im Artikel unbelegt) von den Nationalsozialisten einige Jahre zuvor zusammengeschlagen, von Rotarmisten aber erschlagen worden sein soll, ist er wohl kaum primär als Opfer des Nationalsozialismus einzustufen. --77.22.214.246 19:45, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Na ja, im Rahmen von Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 starben 600.000 bis 2 Mio Menschen. Wahrscheinlich ist Steinbrück einer davon. Der Logik der Kategorie:NS-Opfer folgende müsste man eine Kategorie:Opfer der Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 schaffen. Diese gibt es derzeit nicht; man kann ihn daher nicht dort einsortieren.--Karsten11 (Diskussion) 20:23, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Er sollte ohne nähere Hinweise in keine dieser Verfolgungs-/Opfer-Kategorien einsortiert und benannt werden. Es mutet jedenfalls mehr als merkwürdig an, wenn nun ausgerechnet ein Politiker einer der NSDAP äußerst nahestehenden Partei wie der DNVP als Opfer des Nationalsozialismus eingestuft wird, und als einziger Hinweis darauf eine in einer Saalschlacht erlittene Verletzung durch Nationalsozialisten dient. Und am Ende liest man dann noch, daß er aber von Rotarmisten erschlagen wurde. --77.22.214.246 20:48, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ob jemand NS-Opfer ist, richtet sich nach der Darstellung in der Literatur. Und die angegebene Literatur beschreibt hier genau dies. Natürlich können auch DNVP-Politiker NS-Opfer sein. Selbst NSDAP-Mitglieder können NS-Opfer sein (z.B. Kategorie:Opfer des Röhm-Putsches).--Karsten11 (Diskussion) 21:29, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ja was beschreibt diese angegebene Literatur denn? Hier steht nur, daß er in einer Saalschlacht verletzt wurde, nicht mal die näheren Umstände (z.B. die nicht ganz unwesentliche Frage, ob als Verteidiger oder Angreifer, die Parteien einschließlich der DNVP waren damals ja nicht alles Sängerknaben). Und selbst wenn als Verteidiger, das allein macht ihn zu einem Opfer des Nationalsozialismus? Was soll ich da noch sagen. --77.22.214.246 21:45, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ja, das war bestimmt ein böser Junge, der einfach nur in die Faust des friedlichen SS-Manns reingelaufen ist... Und damit ist hier eoD.--Karsten11 (Diskussion) 16:52, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten