Diskussion:Carlo Farina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 132-180 in Abschnitt Eleonore
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eleonore

[Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 1639 gab es keine "Kaiserin Eleonore" in Wien. Die einzige Kaiserin Eleonore jener Zeit war damals 9 Jahre alt, und wurde Kaiserin im Jahre 1651, als sie Ferdinand III. heiratete. Im Jahre 1639 hieß die Kaiserin Maria Anna. Kraxler 20:13, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Tag,<br.>
Sie waren schneller und haben - mit einer kleinen Einschränkung - natürlich recht: Zwischen 1637 und 1639 war Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers (eine Tochter von Carlo II. Gonzaga) nur "Infantin von Spanien" und noch keine Kaiserin; dies wurde sie erst 1651 durch ihre Heirat mit Kaiser Ferdinand III. (HRR).<br.>
Nach Auskunft des österreichischen Staatsarchivs wurde unter dem Lemma Carlo Farina die erste Ehefrau Ferdinands III., Maria Anna von Spanien, mit dessen dritter (Eleonora Gonzaga) verwechselt. Mit Gruß, --132-180 13:51, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Tag,<br.> Schön, daß sich das "Eleonoren-Problem" so einfach lösen ließ. Aber nun sollte man auch versuchen, "Prinz Massa" etwas zu verifizieren! Mit Gruß, --132-180 12:04, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Über Farina findet man recht wenig, den anfänglichen Text habe ich aus gesammelten Bruchstückinformationen aus dem Internet, von Partiturenvorworten und CD-Heften zusammengesetzt, die offensichtlich zum Teil falsch waren. Die Information über die Tätigkeit beim Prinzen von Massa stammt aus dem "Lexikon der Violine" (Laaber). Darin steht auch er sei Mitglied des Stadtrates von Danzig gewesen, unwahrscheinlich wenn man sich die Hanse vorstellt. Willi Apel schreibt diesbezüglich 1982 über die Verwechslung der Begriffe Sonatori und Senatori im Begleittext eines Nachdruckes aus dem späten 17. Jhdt. Ich werde in den nächsten Wochen den MGG Artikel konsultieren um eventuelle weitere Ungereimtheiten zu eliminieren. -- Frinck 14:14, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Morgen,<br.> Besten Dank für Ihre Mühen! Ich weiß sehr wohl um die Probleme Fakten zu verifizieren; oft ergeben sich dabei mehr Fragen als anfänglich vorgesehen. Ihre Eingrenzung auf den Ort Massa (Toskana) ist sehr gut. Ich denke über diesen müßte sich die Person Massa doch ermitteln lassen. Allgemein fällt mir zu diesem Prinzen ein, daß bei der Übersetzung ausländischer Adels-Titel Genauigkeit oft nicht die Maxime war. Mit Gruß, --132-180 09:42, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke dass der Vorname des Fürsten sekundär ist. Massa war ein kleines unabhängiges Fürstemtum unter der Regentschaft eines Prinzen, ähnlich wie Monaco. Obendrein war diese Anstellung nur von kurzer Dauer. -- Frinck 11:16, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Abend,<br.> Grundsätzlich haben Sie natürlich recht! Überregionale Bedeutung hatte weder Massa noch Farina! Aber mir ist da ein Punkt aufgefallen, welcher mir doch eine kleine Nachfrage abringt. Farina war Musiker bei "Prinz Massa"; Regent war aber mit Sicherheit ein "Fürst Massa". Daß aber der Sohn (= Prinz) eines regierenden Fürsten (wahrscheinlich sogar am selben Hof) eigene Musiker hatte, wäre u.U. doch erwähnenswert; da zu dieser Zeit keinesfalls selbstverständlich. Mit Gruß, --132-180 18:00, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Französisch sprechend habe ich es leichter den Begriff zu verstehen. Massa war eine "principeauté" also ein "Prinzentum" es hatte somit logischerweise einen regierenden Prinzen. Auf englisch: "From the 15th to the 19th century, Massa was the capital of the independent Principate. Der feine Unterschied liegt in der Übersetzungsfähigkeit der Begriffe. Bei der Bedeutung Farinas widerspreche ich, wer heute in breiten Kreisen unbekannt ist, muß es nicht in der Musikologie sein, Farina gehörte immerhin zu den bekannten Violinvirtuosen seiner Zeit. Seine kompositorische Hinterlassenschaft nimmt eine wichtige Stellung in der frühen Entwicklung der Violinsonate ein, auch wenn nur wenige seiner Lebensdaten die Geschichte überdauert haben, dies ist bei vielen Zeitgenossen nicht anders. -- Frinck 20:43, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Abend,<br.> in keinster Weise wollte ich die Stadt Massa oder den Musiker Farina herabsetzen. Bitte entschuldigen Sie meine mißverständlichen Sätze. Die Stadt schien mir ihre "große Zeit" bereits hinter sich zu haben und Carlo Farina erfreut sich heute im universitären Lehrbetrieb Deutschlands nur manchmal mehr als einer gelegentlichen Erwähnung. Ungeachtet ihrer bzw. seiner Bedeutung!<br.> Legen Sie es den fehlerhaften Kenntnissen meiner Deutschkenntnisse zu Grunde, aber ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß - in der Deutschen Sprache - ein Prinz nur der legitime Sohn eines Fürsten ist. Erst mit der Übernahme der Regierungsgeschäfte wird der Prinz zum Fürst. Dazu möchte ich, der französischen Sprache ebenfalls mächtig, auf das Lemma Principauté (Wikipedia Frankreich) verweisen, welches dem Lemma Fürstentum (Wikipedia Deutschland) gleichgestellt scheint. Und genau dieser Unterschied zwischen Prinz und Fürst - wie oben ausgeführt - schien mir interessant genug (nicht unbedingt wichtig, da haben Sie recht!), um den vollständigen Namen des Arbeitgebers Farinas zu nennen. Mit Gruß, --132-180 22:21, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Tag,<br.> Folgende Informationen habe ich heute von der Gregoriana erhalten.

Der regierende Fürst von Massa, Carlo I. Cybo-Malaspina, war der Arbeitgeber Carlo Farinas. Erst nach dessen Tod 1662 übernahm Alberigo II., sein ältester Sohn, die Regierungsgeschäfte. Mit Gruß, --132-180 16:54, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Bemühungen, sie können die Fakten gerne in den Artikel einbringen. Also doch Wien, wenn auch nur kurz und ohne Eleonore. Ich konnte die Quellen aus der Erstellungszeit des Artikel nicht mehr nachvollziehen. Eigentlich hatte ich mir von Beginn an das funktionieren der Wikipedia so vorgestellt. Gruß -- Frinck 17:40, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Besten Dank für Ihre freundlichen Worte! Ich denke aber der Dank gebührt Ihnen, da Sie Carlo Farina hier etabliert haben, ich hingegen doch nur versucht habe, etwas zu ergänzen!<br.> Bitte entschuldigen Sie mein längeres Schweigen, aber um meine Gesundheit stand es nicht zum Besten. Nun versuche ich - trotz auferlegter Rekonvaleszenz - wieder ein wenig meines Wissens hier einzubringen. Mit Gruß, --132-180 16:18, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten