Diskussion:Cembalet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 91.17.83.17 in Abschnitt Einsatz und Klang
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einsatz und Klang

[Quelltext bearbeiten]

Wo kommen denn die zumindest sehr fraglichen Erklärungen zum Einsatz und Klang her? Hohner bewarb seine neue Erfindung, u.a. auch auf Grund der Arbeitsweise (Zungen werden angerissen) mit Cembalet, eben ähnlich zum Namen Cembalo. Eine Klangähnlichkeit ist aber eher das Letzte, was dabei zu Stande kam (kann man sich auf Youtube von überzeugen). Heute kaum noch nachweisbar, wieweit Hohner es damals dennoch als Cembalo-Alternative bewarb und sich diesen Absatzmarkt wünschte. Dass aber faktisch damit kostengünstige Aufführung von Musik, die eigentlich ein Cembalo voraussetzte, ermöglicht war, ist nicht mehr als eine Behauptung bzw. Theoriebildung. Dann zum Klang. Fraglos sind es verschiedene Punkte, die den Klang ausmachen, nicht nur die Frage, ob viele hohe Obertöne oder nicht, sondern auch die Stärke jedes einzelnen. So pauschal wie hier getroffen ist die Feststellung warm & obertonreich aber erst einmal eher widersinnig. --91.17.83.17 05:58, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten