Diskussion:Change Management (ITIL)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Piwinger in Abschnitt Einheitliche Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umbau der Seite - Anpassung auf ITIL 3.0

[Quelltext bearbeiten]

Diese Seite benötigt einige Auffrischungen. Ich habe deshalb mal angefangen die Seite auf ITIL 3.0 umzustellen. Da ich wenig Zeit habe wird das Ganze eine Weile dauern. Wer immer helfen will ist eingeladen. Gruß --M.Zielke 18:10, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Verdacht der URV

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zwar aktuelle keinen Löschgrund erkennen können, hege aber aufgrund der Formatierung (s. beispielsweise Kapitel "Request for Change (RfC) - Umfang") mit den Tilden und Aufzählungszeichen den Verdacht, dass der Text per "Copy & Paste" irgendwoher kopiert worden ist. Ich kann im Web selbst keine Quelle entdecken, bitte aber den Autor, seine Quellen hier zu nennen.

Darüber hinaus bedarf der Text einer formalen Überarbeitung:

  • eine Einleitung sollte in 1-3 Sätzen den Begfriff "Change Management" auch für Laien erklären
  • die o.g. Aufzählungspunkte sollten vernünftig formatiert werden (wie beispielseise in diesem Absatz)

Danke. JHeuser 11:27, 3. Jun 2006 (CEST)

Das stimmt, ich habe den Artikel grösstenteil aus einer ITIL Literatur kopiert (es gibt eben tatsächlich nirgends im Web eine solche Deutsche Erklärung über Change Management) und mit eigenen Erfahrungsschätzen ergänzt, werde die Quelle noch ganz genau angeben und den Artikel wie gewünscht überarbeiten. Brauche allerdings 2 bis 3 Tage, bitte mir diese zu gewähren. --Markus.Linder 17:23, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich habe nun den gesamten Text nochmals überarbeitet und bitte um nochmalige Prüfung. Was ich leider nicht fertig gebracht habe ist die Quelle im Text zu hinterlegen. In der Hilfe steht, dass die Quelle, wenn Sie für den ganzen Artikel gilt, als Link hinterlegt werden kann, ich habe aber nicht herausgefunden wie das geht, bitte um Hilfe. Meine Quelle für den ganzen Artikel (ausser der Einleitung und ein paar Erfahrungen die eingepflegt wurden) ist:

HP, ITIL Grundlagen für IT Service Management, Student Workbook, Version D.00_DE-1, Courseno. H1846S, hp education services (www.hp.com/de/hpeducation oder education.hp.com für Kursanmeldungen)

Besten Dank für die Hilfestellung --Markus.Linder 17:23, 7. Jun 2006 (CEST)

Hallo Markus, ich habe jetzt die Einleitung ein wenig "wikifiziert" (das sog. Lemma schreiben wir immer fett, die ganze Einleitung soll vor dem Inhaltsverzeichnis erscheinen, zu diesem Zweck gibt's du ihr einfach keine eigene Kapitelüberschrift) und ganz unten deine genannte Quelle eingefügt. Bitte überprüf' das nochmal. Den ganzen Artikel könntest du noch weiter "wikifizieren", damit er auch für Nicht-Informatiker (wie mich) "verdaulich" wird. Dazu wäre es hilfreich, alle Fachbegriffe entweder einzudeutschen (wird oft nicht gehen, ich weiß...) oder zu erläutern oder sinnvolle wikiinterne Links zu verwenden (kleines Beispiel oben in der Einleitung). Viel Spaß noch in der WP, Respekt für deine Artikelarbeit und gutes Gelingen! wünscht JHeuser 19:42, 7. Jun 2006 (CEST)
Hallo Jürgen, Danke vielmals für Deine Unterstützung, nun glaube ich zu wissen auf was es ankommt und wo noch Verbesserungen einzubringen sind. Werde nun laufend an dem Artikel arbeiten, falls ich neue Erkenntnisse habe, werde ich die ebenfalls einpflegen. Zusätzlich habe ich nun die Seite via semipedia.org auf den speziellen Barcode umgewandelt. Diesen habe ich ausgedruckt und in unserem Bürohaus aufgehängt so dass hoffentlich der eine oder andere Kollege sich ebenfalls an der Weiterentwicklung beteiligen wird. Wünsche Dir eine gute Zeit und hoffe gelengtlich wieder mal was von Dir zu lesen. --Markus.Linder 21:15, 7. Jun 2006 (CEST)

Einheitliche Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt mindestens zwei Lemma über ITIL-genormte Fachbegriffe. Change Management (ITIL) und ITIL V3 Service Operation. Sowohl Service-Operation als auch Change-Management müssten ohne den Hinweis auf die fachliche Normierung mit Bindestrichen geschrieben werden. Es wäre schön, wenn ihr die ITIL-Kennzeichnung vereinheitlichen würdet und ggf. die Regel bei den WP:Namenskonventionen ergänztet. -- grap 13:29, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die deutsche Sprache kennt eine Aneinanderreihung von Substantiven in der Form "Change Management" nicht. Komposita müssen im Deutschen zusammen geschrieben werden. Evtl. ist eine Schreibung mit Bindestrich möglich (wenngleich ich hier nicht erkennen kann, warum das hier so sein sollte). Wir haben jedenfalls hier auch noch unterschiedliche Versionen. Der Titel schreibt völlig falsch "Change Management", im Text dann zumindest mit Bindestrich. Können wir den Titel also bitte korrigieren. Evtl. klären wir hier erst noch, wie genau.--Boris 'pi' Piwinger (Diskussion) 12:35, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten