Diskussion:Choumicha Chafaï

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufteilung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Also hier scheint sich ein Edit-War abzuzeichnen. Die Glederung des Artikels wurde schon hier http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Reinhard_Kraasch ausdiskutiert. Meine Geduld neigt sich dem Ende entgegen :-) Außerdem sollte man den Artikel übersichtlich gestalten. Absätze zusammenzufassen gehört nicht gerade dazu--Didicher 12:45, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Statt sich aufzuregen: "Ch'hiwate Blade" : Umschrift vereinheitlichen. Belegen, daß sie mehrere Kochbücher geschrieben hat. Ihren Namen für die Oma schreiben, denn kein Mensch weiß, wie man das da ausspricht. Sie hat einen arabischen Namen: also auch hinschreiben und WP-Umschrift verwenden. So geht es natürlich nicht, selbst wenn es um die Küche geht...--Orientalist 13:13, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hey Ori wie hast du denn davon wieder Wind gekriegt? Hast Deine Ohren auch überall, gell:-) ? Was die Umschrift angeht, gebe ich Dir recht, aber es wundert mich, warum das im französischen Artikel nicht gemacht wird? Also leg mal los, du bist doch der arabischen Sprache mächtig

Aber darum gehts ja nicht sondern um die Artikelaufteilung.

Didicher 13:34, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

P.S. Wo finde ich denn die Wiki-Umschrift.. unter WP:Wumschrift hab ich nix gefunden Didicher 13:36, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

In dieser Form ist der Art. "löschträchtig". Du hast ihn nicht "verfasst", sondern aus dem franz. halbwegs übersetzt. Meine Kritik sollst Du durch Korrekturen ausräumen. Ich bin nicht da, um so einen Qutasch hinter Dir her aufzuräumen. Belege fehlen. Wo sind die besagten Kochbücher. Verlag, Ort, Jahr?--Orientalist 13:39, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Achwas, danke für deine Belehrung des Unterschieds zwischen "verfassen" und (halbwegs) übersetzen. Wie gesagt, komisch das sich über sowas im französischen Wiki keiner aufregt. Noch was: In Wiki ist jeder für alles zuständig, wenn Du keinen Bock hast vernünftig mitzuarbeiten, dann mach doch was Du schon lange angekündigt hast und lasse deinen Account deaktivieren. Ansonsten nimm die Mouse in die Hand und Klapper ein bisschen mit Deiner Tastatur herum, das kannst Du doch so gut, oder? Didicher 13:45, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Du bist der "Hauptautor". Somit hast Du sauber zu arbeiten. Frag Deinen Mentor.--Orientalist 13:47, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hört, Hört! Didicher 14:04, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Bitte sachlich bleiben! Zum Thema "Umschrift": Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch --Reinhard Kraasch 14:34, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, Reinhard. Ich war schon vor einiger Zeit bei Wiki aktiv und wollte am Artikel Islam mitarbeiten, was leider aufgrund verschiedener Umstände kaum möglich ist: Der liebe Benutzer Orientalist hat es sich beispielsweise offenbar zum Ziel gemacht, jegliche aus muslimischer Sich geprägten Inhalte von dem Artikel fernzuhalten und einzig und alleine die wissenschaftlich-orientalistischen Ansichten über den Islam zuzulassen. Ich bin diesem Fachgebiet nicht gänzlich abgeneigt, sofern es um die Erforschung und Darstellung historischer Ereignisse oder historischer Personen geht, was jedoch den Islam als Religion angeht kann diese Wissenschaft soviel aussagenm wie ein Eskimo über den Pharao. Durch diese Besetzung des Artikels und aller Islam-relevanten Themen ist ein Macht-Vakuum entstanden, dass es verhindert, offensichtliche Falschinformationen zu korrigieren. Das er sich jetzt hier wieder einmischt, ist nur ein weiterer Versuch, mich zur Resignation zu bringen und meine Mitarbeit bei Wiki aufzugeben. Wenn er Verbesserungsforschläge hat, die vernünftig und plausibel sind, hab ich nichts einzuwenden. Aber Du kannst dir gerne mal die Historie des Artikels Islam ansehen und da wirst Du feststellen, auf welche Weise dieser Nutzer mti anderen Nutzern, die sich bei Wiki vielleicht nicht so gut auskennen umgeht. Ich weiß wer ich bin und was meine Spezialgebiete sind, und ich weiß wo meine Grenzen sind, deswegen nehme ich am Mentorenprogramm teil. Es muss Schluß sein mit der Benachteilugung neuer Wiki-Nutzer durch erfahrene Nutzer, und der Filz muss endlich ausgekämmt werden. Im Übrigen gibt es audh muslimische Universitäten und Wissenschaftler, die deutschen Universitäten besitzen also nicht die entgültige Wahrheit Didicher 19:47, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

EInfügen von arabischem Text

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ori, kann leider keinen arabischen Text einfügen, irgendwie spielt mein Browser da nicht mit. Hab es mit IE und Firefox versucht, aber irgendwie wird der Text plötlich an einer ganz anderen Stelle eingefügt. Wärest du eventuell so freundlich, den Text شافعي شميشة in den Artikel einzufügen, ich wäre dir zu äußerster Dankbarkeit verpflichtet. --Didicher 20:25, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Didicher: im obigen Absatz an Deinen Mentor trittst Du mit den übelsten Unterstellungen aus der untersten Schublade auf. Dabei scheinst Du vergessen zu haben, daß man hier nicht über den Islam schreibt, wie die Muslime ihre Religion sehen (das kannst Du in einem x-belibigen Islam-Forum ausleben), sondern eine halbwegs enzyklopädische Darstellung anstrebt und für wünschenswert hält: mit allen Regeln der Kunst: Literatur, Fachliteratur, arabische Quellen - so viel, wie nur geht (darstellend, aber nicht interpretierend!). Von diesen Anforderungen bist Du weit entfernt, sie nur annähernd erfüllen zu können. (Das haben wird schon gesehen). Dann aber so dick gegen die "anderen" (Filz, Machtvakuum usw.) aufzutragen, ist schon ein dicker Hund - gleichzeitig kommst Du jetzt her und fühlst Dich „zu äußerster Dankbarkeit verpflichtet“...falls ich dies und jenes mache. Sach mal, ist sonst aller in Ordnung bei Dir? Im übrigen: auf Deinem Babelstein steht: Arabisch basīṭ (einfach,elementar"). Also: "Adel verpflichtet". Und tschüss--Orientalist 08:32, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Zur Erinnerung: [1]--Orientalist 09:23, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ori, so sehr ich auch die Unterhaltung mit dir schätze, eigentlich möchte ich das nicht noch einmal durchkauen, aber lies doch mal was ich geschrieben habe: Es gibt auch islamische Universitäten, z.B. in Kairo oder Medina, solche Quellen werden aber nie verwendet. Quellen, Publikationen, Fatwas.. wo sind sie? Es bleibt dabei, der Artikel ist aus POV-Sicht eine Katastophe, weil sie nur die abendländische Sicht auf den Islam wiedergibt. Da Du andere Personen einfach per se disqualifizierst, muss ich davon ausgehen, dass Du auch nicht zu Kompromissen bereit bist, selbst wenn Quellenangaben der o.g. islamischen Universitäten beigezogen würden, oder? Noch etwas: Da meine Frau Islamwissenschaft als Nebenfach studiert hat, weiß ich aus persönlicher Erfahrung, dass es mit den Arabischkenntnissen der angehenden Islamwissenchaftlern nicht immer so weit her ist, wie sie es selber einschätzen. Da ich auch an Vorlesungen von Prof. Hartman teilgenommen habe, weis ich, von welchem Baum solche Äpfel fallen. Währe spannend, Dich mal in Marokko auszusetzen und zu sehen, wie weit Du mit den Deinem Arabisch kommst. Aber um das alles geht es nicht: Ich bin nicht der einzige, der die Einhaltung der Neutrlitätsrichtlinen u.s.w. bezweifelt, aber es ist unmöglich, darüber vernünftig zu reden, vor allem weil Du dazu neigst, andere User auf eine Art zu behandeln, die aus menschlicher Sicht für mich nicht nachvollziehbar ist. Trotzdem habe ich mir vorgenommen, Dich in Zukunft mit Höflichkeit zu behandeln, schließlich sind wir diejenigen, die das Gute gebieten und das Unrecht verwehren. Ünrigens: Ich sehe übrigens bei Dir keinen Babel-Baustein, der darüber Auskunft gibt, wie gut Deine französisch-Kenntnisse sind?!? Ein marokkanisches Sprichwort sagt: Das Kamel sieht seine Höcker nicht. Was "Filz" und "Machtstrukturen" angeht: Wenn Du aufhörst, auf dem Artikel "Islam" zu sitzen und anderen Usern die Chance dazu gibst, vernünftig mitzuarbeiten, nehme ich alles zurück. Didicher 11:21, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
mit dieser Position und Grundhaltung [2] wirst Du bestimmt keinen vernünftigen Beitrag auf den Islamseiten schreiben. Im übrigen: ich verweise sehr oft auf islamische Quellen der Moderne: auf die Uni Umm al-qura in Mekka, auf Fatwas, auf die Enzyklopädie des Rechts (Kuwait) usw. Lesen muß Du es schon selber. Und jetzt ist EOD. Frohes Schaffen in der marokkanischen Küche und im Sammeltaxi. Da kannst Du nicht ausleben.Ich brauche keine Babelsteine.--Orientalist 11:57, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Siehst Du das meine ich, Deine Arroganz ist unerträglich, aber Deu weißt ja: Hochmut kommt vor dem Fall. Du bist aufgrund deiner Abneigung gegen "Islamische Fundamentalisten" und deiner "Sympathie für den Staat Israel" der letzte, der etwas in diesem Artikel schreiben sollte. Wenn Du nur davon ausgehst, was auf Disk-Seiten geschrieben wird, dann erst recht. Bitte komm mit nicht mit diesen Unis, von wem würdest Du Dich lieber behandeln lassen, von einem Arzt der in Frankfurt Medizin studiert hat oder in München oder Marburg? Die von mir genannten Unis sind die in der islamischen Welt rennomiertesten, und "Modern" wollen wir schon gar nicht, wir sind Muslime und keine Lutheraner. Übrigens hast Du auch auf der Seite einer marokkansichen Köching geschrieben, Du scheinst Dich also auch für dieses Thema zu interessieren. Wenn Du willst schicke ich Dir gerne ein paar Rezepte zu. Dann bleib auch Du bei Deinen Artikelnn und versuche. Lies mal in Sura

3:110 <<Ihr seid die beste Gemeinschaft, die für die Menschen hervorgebracht worden ist. Ihr gebietet das Rechte und verbietet das Verwerfliche und glaubt an Allah. Und wenn die Leute der Schrift glauben würden, wäre es wahrlich besser für sie. Unter ihnen gibt es Gläubige, aber die meisten von ihnen sind Frevler.>>

oder 4:167 Diejenigen, die ungläubig sind und von Allahs Weg abhalten, sind fürwahr weit abgeirrt.

oder: 2:109 Viele von den Leuten der Schrift möchten euch, nachdem ihr den Glauben (angenommen) habt, wieder zu Ungläubigen machen, aus Mißgunst von sich selbst aus, nachdem ihnen die Wahrheit klargeworden ist. Doch verzeiht und seid nachsichtig, bis Allah mit Seiner Anordnung kommt! Allah hat zu allem die Macht.

Didicher 12:34, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Umschrift des Namens

[Quelltext bearbeiten]

شافعي شميشة

Şaf-i Şumişa, ist das für Euch Okay? Orientalist, was ist Deine Meinung als Fachmann? Für Verbesserungen bin ich sehr dankbar Gruß Didicher 20:36, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gut, da offenbar keine Einwände bestehen hab ich's jetzt so eingefügt. Sind hiermit alle Punkte beseitigt, oder gibt es noch etwas, was dringend verbessert werden muss? --Didicher 22:09, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Andere Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Da der Link als Nachweis nicht als Nachweis taugt, werd ich mich mal auf die Suche nach besseren Quellen machen. Dafür bitte ich um etwas Geduld --Didicher 22:38, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kochbücher

[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung, Chafaï Choumicha habe Kochbücher herausgegeben, ist unbelegt. Eine Recherche meinerseits bei der französischen und der marokkanischen Natonalbibliothek verlief ergebnislos. Eine E-Mail-Anfrage vom 2010-01-13 bei der Zeitschrift Saveurs et cuisine du Maroc blieb bis heute unbeantwortet. --Mussklprozz 20:04, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 18:17, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten