Diskussion:Christoph Borkowsky Akbar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Jesi in Abschnitt Änderungen vom 3./4. Oktober 2023
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen vom 3./4. Oktober 2023

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Jesi, was sollten diese Aktion kurz vor einem Editwar? Man könnte den Eindruck bekommen, die Qualität von Wikipedia-Artikeln wäre Dir egal. Soll der Artikel im Stand der 2000er Jahre eingefroren werden? Ich denke nein. Er soll besser werden. Natürlich steht es Dir frei, den Beirats-Job an der HU Berlin belegt wieder einzufügen, falls diese Angabe zur Erklärung der Person Christoph Borkowsky Akbar wichtig ist. Er ist hier in Berlin ein Hansdampf in allen Gassen. Man könnte noch dutzende Projekte nennen, bei denen er irgendwie mitgewirkt hat. --Kabelschmidt (Diskussion) 14:16, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Also mal der Reihe nach: Deine erste Änderung mit dem Kommentar "Kleinkram" bestand drin, ein Geburtsdatum ohne Beleg anzugeben und einen gesamten Abschnitt ohne jegliche Begründung zu entfernen. Das geht so natürlich nicht, und Kleinkram ist es schon gar nicht. Zum Datum hast du dann "Handelsregistereintrag HRB 285900 beim Amtsgericht München" angegeben (der allerdings auf dem betreffenden Portal nicht zu finden ist, vielleicht kannst du da mal eine online-Version angeben, die müsste ja über das Portal des Amsgerichtes Müchen verfügbar sein, zumindest mit einer Überschrift). Die dann von dir wieder entfernten Mitgliedschaften waren natürlich auch belegt, und zwar im ersten Weblink (hättest du, wenn du den Artikel verbessern willst, mal ansehen können). Ich hab jetzt alles mit jeweiligen Einzelnachweisen wieder ergänzt. Sicher könnte man auch noch mehr nennen, aber das sind nun mal die ordentlich belegten. Und wenn er ein Hansdampf in allen Gassen ist, muss man trotzdem nicht bekannte und ordentlich belegte Fakten einfach entfernen. -- Jesi (Diskussion) 16:18, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten