Diskussion:Christoph Columbus (Roman)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von (nob) in Abschnitt Bezeichnung Lanzerot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Plan, die Kugel

[Quelltext bearbeiten]

Da hat doch der Anonymus

(Aktuell) (Vorherige) 13:34, 17. Nov. 2006 217.87.117.130 (Diskussion) (→Der Plan) (entfernen)

aus Kugel Kugelfische gemacht. Ich finde, das ist kein Spaß. Eigentlich ist es ein Grund, mit der Arbeit an diesem verqueren Projekt aufzuhören. Was hat denn die Duldung von Anonymi für einen Sinn? Ich finde, keinen. Anonymi sind kaputte Typen. Wie man sieht, kommt nur Schwachsinn heraus. So, das mußte wieder einmal ausgesprochen werden. --Hedwig Storch 21:07, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bezeichnung Lanzerot

[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt die Bezeichnung Lanzerot? Heißt Lanzarote so im Roman? Viele Grüße --(nob) (Diskussion) 13:33, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ja --> „Da schon drei Tage nach der Ausfahrt das Steuerruder der »Pinta« zerbrach (man hatte den Cristobal Quintero, den Eigentümer der Barke, in Verdacht, die Havarie mit Absicht herbeigeführt zu haben), mußte die Flottille die kanarische Insel Lanzerot anlaufen und konnte die Reise erst am achten September fortsetzen.“(Lanzerot) Ich mache es immer so: Ich nehme die Namen in der verwendeten Ausgabe + verlinke ggf. mit dem heute gebräuchlichen. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 14:41, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich hatte zunächst an einen Fehler geglaubt, zumal die Bezeichnung dann auch in Fehlerlisten von Benutzer:Aka auftauchte. Mein Vorschlag wäre, den Begriff zusätzlich kursiv zu setzen, um den Eigennamen kenntlich zu machen. Wärst Du damit einverstanden? --(nob) (Diskussion) 14:57, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ja. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 15:22, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Prima, vielen Dank. erl. --(nob) (Diskussion) 15:41, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten