Diskussion:Claudia Sheinbaum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Tagen von Mobil-Sockenpuppe in Abschnitt Porträt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abstammung

[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist die Religion der Eltern erwähnenswert? Oder anders gefragt: Würde das auch erwähnt werden, wenn sie katholisch wären? --2001:9E8:D954:4300:F8E9:A0D3:CA23:57AE 05:28, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Da in Lateinamerika das Katholischsein eher der Normalzustand ist, würde ich das in ihrem Fall nicht für erwähneswert halten, aber prinzipiell ist es durchaus nicht unbedingt unüblich, auch die Zugehörigkeit zur Römisch-Katholischen Kirche zu erwähnen, wenn es im Leben der beschriebenen Person eine Rolle gespielt gaben könnte. In der Linkliste zum Artikel finden sich jedenfalls einige Namen. Außerdem erklärt die Erwähnung des Jüdischseins / der jüdischen Abstammung auch ihren etwas ungewöhnlichen, so gar nicht Spanisch klingenden Nachnamen.-- Escla ¿! 08:04, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Stimme zu. Ich nehme es aber aus der Einleitung raus. Hoffe das ist in Ordnung. Das Thema Judentum spielt für Sheinbaum und spielte auch in ihrer politischen Karriere offenbar nur eine untergeordnete Rolle. Mit der Erwähnung zu Beginn der Biografie reicht es m.E. aus. Ein Artikel dazu hier (Spanisch): [1]. --X2liro (Diskussion) 10:40, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Porträt

[Quelltext bearbeiten]

https://www.taz.de/!6014356 --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 20:17, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten