Diskussion:Cleanest Ship

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von JoergWilhelmHeinrich in Abschnitt Wiki-Artikel "Umweltschutz in der Seeschifffahrt"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wiki-Artikel "Umweltschutz in der Seeschifffahrt"

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Verlinkung mit dem Wikipedia-Artikel "Schiffbau" vorgenommen - dort werden nämlich ökologische Aspekte überhaupt nicht erwähnt. Weitergehende Vorschläge:

1. Das Wort "Seeschifffahrt" durch "Schifffahrt" ersetzen, denn in Artikel selbst wird ja u.a. auch die Binnenschifffahrt erwähnt, außerdem liegt es nahe, viele ökologische Aspekte der Seeschifffahrt auch auf die Binnenschifffahrt anzuwenden.

2. Ausdifferenzierung des Themas: a) Optimierungen im konventionellen Schiffbau (z.B. Minimierung des Widerstandes, Optimieren des Propellers, um Treibstoff einzusparen). b) Nachrüstungen im konventionellen Schiffbau, z.B. Rußfilter, Hilfsantriebe wie Flugdrachen, Flettner-Rotoren, Solarpanels usw. c) Konzeption neuer Schiffstypen, die von vorneherein im Hinblick auf ökologische Kriterien optimiert sind, z.B. Nutzung der Wind-, Sonnen- und Wellenenergie (die "Orcelle" ist bereits in der Wikipedia vorhanden, es kämen aber noch zahlreiche andere Entwürfe und auch realisierte Schiffe hinzu). Ich bin gern bereit, an dieser Ausdifferenzierung mitzuarbeiten.--JoergWilhelmHeinrich 10:25, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten