Diskussion:Clemens von Irland (Mönch)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Enzian44 in Abschnitt Ein erfundener Heiliger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wissenschaftliche Literatur?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn dieser Clemens die im Artikel beschriebene Bedeutung im Umkreis Karls des Großen hatte, müßte er auch in wissenschaftlicher Literatur behandelt sein, nicht nur in privaten Heiligenlexika. Und die CE sollte man in einer kompletteren Form benutzen als bei Schäfer. Hohe Schulen gibt es im ausgehenden 8. Jahrundert übrigens nicht, und kaiserlich für die Hofschule wäre allenfalls nach 800 akzeptabel, ist aber nicht gebräuchlich. --Enzian44 (Diskussion) 11:30, 8. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ein erfundener Heiliger

[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen davon, daß sich dieser Clemens nicht in den Listern bei Grotefend findet, enthält die neuere Literatur zu dem Gelehrten keinen Hinweis auf Heiligkeit und hält eher Würzburg für den Sterbeort und hat auch einen anderen Todestag. Ob er tatsächlich Verfasser einer Ars grammatica ist, kann dahingestellt bleiben, wäre im Artikel jedenfalls zu erwähnen. Am ehesten dürfte derzeit fr:wp den Sachverhalt richtig angeben, die ihn nicht als Heiligen behandelt. Der Heilige Clemens von Irland und sein Sterbeort Auxerre sind ein Produkt des irirschen Franziskaners John Colgan und seiner Acta Sanctorum Hiberniae, die 1645 erschienen sind. Auf Colgan beruft sich jedenfalls CE, wenn auch in eher verschleierter Form. --Enzian44 (Diskussion) 02:28, 13. Mai 2022 (CEST)Beantworten