Diskussion:Clowns in der Nacht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 62.143.164.102 in Abschnitt Namensnennung: Clowns in der Nacht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensnennung: Clowns in der Nacht

[Quelltext bearbeiten]

Der Nachspann allein ist wenig hilfreich. Relevant ist der Vorspann: Ein Film von ... in Zusammenarbeit mit ... (ca. 4. Filmminute)--Naukat 15:01, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

"Ein Film von" meint immer die eindeutige "Regie". "In Zusammenarbeit mit" meint eindeutig nicht " Regie", ansonsten würde dann im Credit (egal ob Ab- oder Vorspann) Regie oder ein Film von: Hans Peter Clahsen und Michael F. Huse. Fakt bei diesem Film ist nun mal, die Regiearbeit wurde von Hans Peter Clahsen geleistet, Michael F. Huse hat eine herausragende Kamerarbeit geleistet und wurde in diesem Zusammenhang selbstverständlich im Vorspann an exponierter Stelle genannt. Jeder der im "Film" tätig ist, weiss in wie weit gute Kameraleute an den künstlerischen Prozessen des Films beteiligt sind. Nur, die künstlerische Gesamtverantwortung des Film und hier bei "Clowns in der Nacht" liegt nunmal in den Händen der Regie und wird auch so benannt.

"Clowns in der Nacht" ist kein Dokudrama. Dieser Begriff taucht in der TV-Geschichte irgendwann auf, (21. Jahrhundert) gilt aber nie und zu keiner Zeit für den politischen, poetischen oder dramturgischen Dokumentarfilm, der so gut wie verschwunden war, aber nun sowohl in den Kinos, auf Festivals und auf besonderen Programmplätzen wieder seinen Platz findet. "Clowns in Nacht" steht in der Tradition des poetischen Dokumentarfilms und hat neben denen im Artikel genannten Fakten eine sehr starke erzählerische, poetische Kraft. Er sollte also zumindest als "DOKUMENTARFILM" benannt werden. Was die sogenannte"abgespeckte"Version im Artikel angeht, sollte hier nochmal eine gesonderte Diskussion stattfinden.

--62.143.164.102 19:33, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten