Diskussion:Cobstädter Kirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von CTHOE in Abschnitt Eigener Artikel oder Abschnitt? Relevanz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kürzungen durch user:.mag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, .mag! Ich kann Deine rigorosen Kürzungen weder nachvollziehen noch gutheißen. Ich habe mir nicht von ungefähr die Mühe gemacht, den Artikel in diesem Umfang zu erstellen (er hätte noch umfänglicher sein können) und ihn aus der Ortsbeschreibung in einen eigenen Artikel verschoben. Du hättest erstens mal ein paar Tage warten und zweitens vor dieser Maßnahme mit mir Kontakt aufnehmen können. Deine Tätigkeit ist zu kritisieren, und ich bitte Dich, den alten Zustand wiederherzustellen und in der Disk Deine Fragen und Anmerkungen zu schildern. Mich interessieren auch die Meinungen anderer User, die ich respektiere. --Claus Diskussionsseite 20:01, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der Artikel ist als solcher in guter Ordnung: Nur: Geschmäcklereien ("schön") und Spekulationen" etwas, das eine Blume sein könnte … insgesamt wirkt die Darstellung sehr lebensnah und lässt vermuten, dass sie ein Ebenbild des damaligen Menschen ist, der vielleicht der Lehrer der Gemeinde war. Auch die Tatsache, dass der Name der Person auf der Grabplatte fehlt, lässt darauf schließen, dass er allgemein bekannt war. Das entspräche auch dem Zeitgeist des frühen 18. Jahrhunderts." haben Platz in der Heimatliteratur. Aber nicht in einem enzyklopädischen Artikel.-- .Mag 20:12, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wenn ich also den Konjunktiv rausnehme, ist das wohl wieder enzyklopädisch?: eine Pflanze … insgesamt ist die Darstellung sehr realistisch. Dem Zeitgeist des 18. Jahrhunderts entsprechend, handelt es sich um die lebensnahe Darstellung eines bekannten Menschen (z.B. ein Lehrer, Notar o.ä.), dessen Name auf der Grabplatte nicht genannt zu werden brauchte. --Claus Diskussionsseite 21:17, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Neue Erkenntnisse

[Quelltext bearbeiten]

Bei einer Besteigung/Begehung des Turms - inzwischen ist die Kirche insgesamt im Besitz der Ev. Kirchgemeinde, nachdem der Turm über lange Zeit der Gemeinde gehörte - konnten folgende Fakten festgestellt werden, zu denen allerdings derzeit noch die fotografischen Beweise fehlen:

  • 1932 Dachdeckerarbeiten von Arno Höfler

Eigener Artikel oder Abschnitt? Relevanz?

[Quelltext bearbeiten]

Die Liste der Pfarrer in Cobstädt ab 1540 bis heute stammt aus dem Kirchenbuch des Dorfes Cobstädt im thüringischen Landkreis Gotha, das im Pfarramt von Seebergen einzusehen ist.

Vorname Name von bis Bemerkungen
Andreas Wiegand 1540 1563 Amtszeitende
Johannes Wächtel 1563 1587 Tod

Es folgen 24 Pfarrer.

--Gruß Claus 15:45, 8. Sep. 2017 (CEST)Beantworten