Diskussion:Coburger Convent/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Heiner Strauß in Abschnitt Whitewashing?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel

Da war ja doch viel wirres Zeug in schlimmer Ortographie zum Thema Kritik in dem Artikel, der ohnehin mal überabeitet werden sollte. Habe den Abschnitt zur Kritik am CC in CO etwas auf Niveau gebracht.

"(...) und das Toleranzprinzip vertreten, das heißt, sie sind tages- und parteipolitisch neutral, verachten jedweden Radikalismus und nehmen Mitglieder unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Herkunft und religiösen Überzeugung auf." - wie sieht's mit frauen aus? - Asleif 20:42, 15. Dez 2005 (CET)

In der Tat, nein, wir nehmen ebensowenig Frauen auf, wie Damen-/Frauenverbindungen Männer aufnehmen. Ich glaube i.Ü. auch, dass es männliche und weibliche Fussballmannschaften gibt, aber keine gemischten. Wen stört's .......????

-- mich stört's. durch diese aussage wird dieser absatz:

(...) und das Toleranzprinzip vertreten, das heißt, sie sind tages- und parteipolitisch neutral, verachten jedweden Radikalismus und nehmen Mitglieder unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Herkunft und religiösen Überzeugung auf.

natürlich obsolet und ad absurdum geführt. es gibt also schon enge grenzen der toleranz, die mindestens 50% prozent der menschheit ausschließt. abgesehen davon bezweifle ich generell die toleranz studentischer verbindungen, da die erfahrung gezeigt hat, daß sie eben doch meistens dem rechten politischen spektrum zuzuordnen sind. ich habe gerade kein material zur hand, um dieses _gefühl_ zu untermauern, aber ich halte es für wichtig genug, eine neutralitätswarnung auszusprechen. -- Asleif 12:01, 15. Feb 2006 (CET)

Eine studentische Verbindung schliesst auch Leute ohne Abitur aus. Du kannst auch nicht als Frau katholischer Priester werden und Nonnenorden nehmen keine Männer auf. Ich verstehe Deinen Punkt einfach nicht.
siehe meine ausführungen unten als antwort auf benutzer 131.111.8.103 von 19:27, 17. Feb 2006 (CET) - Asleif 08:59, 17. Mär 2006 (CET)

--mich stört an Asleifs privatem Webforum (zu finden in seinem Profil), dass er in bestimmten Bereichen keine Leute ohne Registrierung etwas schreiben lässt, wo bleibt bei Dir _selbst_ die Toleranz? Und jetzt nicht behaupten, das sei was völlig anderes... Organisationen nur deshalb in eine Ecke zu drängen, weil sie bestimmte Gruppen nicht aufnehmen ist hirn- und haltlos. Wie schon oben zu Genüge genannt, ist jeder Bastel, Musik und sonstiger Verein dann auf die selbe Stufe zu stellen. Und willst Du im Ernst behaupten, dass der Geigenclub den hineindrängenden Maultrommler unbedingt aufnehmen sollte? -- Polent 10:59, 16. Feb 2006 (CET)

lieber polent, daß du meine _private_ website aufs plazet bringst und was ich dort tue und lasse, wirft ein interessantes licht auf deinen stil, sachliche (oder eben nicht sachliche) diskussionen zu führen. um aber auf deine frage einzugehen: ja, einige bereiche meiner website sind unregistrierten usern nicht zugänglich, da sie sehr privat oder extrem kontrovers sind. registrieren kann man sich anonym, user-beiträge werden nicht zensiert (wohl aber kommentiert). mein forum allerdings ist schon seit ewigen zeiten schlicht und einfach kaputt und ich habe keine zeit, mich darum zu kümmern. aber eigentlich gehört derart privater kram nicht hier her. finde ich. - Asleif 08:59, 17. Mär 2006 (CET)

--Tolerant sammer scho, aber bled sammer net! -- P. Zwackelmann


Das Thema Toleranzprinzip und Studentverbindungen wurde geklärt (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Corps#Toleranzprinzip). Studentverbindungen kommen nun mal aus einer Zeit, in der die Uni Männern vorbehalten war und folglich sind in den Vereinigungen Gepflogenheiten (Fechten, Trinken etc.) verankert die Frauen wohl auch nicht mitmachen würden. Entferne die Neutalitätswarnung --131.111.8.103 19:27, 17. Feb 2006 (CET)
die entfernungs der neutralitätswarnung akzeptiere ich (zähneknirschend). dennoch sollte eine enzyklopädie möglichst sachliche informationen bieten und ein artikel sollte, ohne großartige vorkenntnisse vorauszusetzen, bestimmte sachverhalte vermitteln. von einem heute geborenen muss man nicht unbedingt erwarten, die historischen hintergründe bzw. die entwicklungsgeschichte der bildung als solcher zu kennen, daher halte ich einen hinweis, daß frauen von der aunahme ausgeschlossen sind, für notwendig. ich würde deshalb gerne den kleinen einschub "und nehmen (nur männliche) Mitglieder (...) auf" hinzufügen. dies scheint mir sachlich genug. - Asleif 08:59, 17. Mär 2006 (CET)
Einverstanden, aenderst Du's ab oder soll ich's machen? Gruss --131.111.8.103
done - Asleif 13:54, 2. Apr 2006 (CEST)

Kritik am CC

Der Abschnitt Kritik am CC ist ziemlich kurz gefasst. Auch wird dort offenbar einseitig zugunsten des CC Stellung genommen (Gegner würden ein *Fehl*-interpretation der Wahlsprüche unterliegen). Es scheint mir aber doch genügend Kritikpunkte am CC zu geben, wie z.B. die stark einseitige und teilweise extremistische politische Orientierung der Mitglieder, die starke Involvierung an den mittleren Schalstellen im NS-Staat, dem weit überdurchschnittlichem Alkoholismus-Problem, um nur einige offensichtliche und weitgehend bekannte Punkte zu nennen. Dazu gibt es doch genügend Material in der Presse (?) Gruss MichaE --78.52.156.206 15:47, 31. Dez. 2013 (CET)

Na, dann mal los, wenn Du das meinst. --gropaga (Diskussion) 10:34, 2. Jan. 2014 (CET)

"ethnologische Aufnahmekriterien" -> rassistische; hat mit Wissenschaften wie Ethnologie nichts zu tun!

Ethnologie ist eine Lehre von den Völkern bzw. Ethnien. Das Adjektiv "ethnologisch" bezeichnet also etwas, was die Wissenschaft betrifft. Im Kontext der Geschichte, um die es ging (http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/rechtsruck-im-dachverband-burschenschafter-streiten-ueber-ariernachweis-a-767788.html), ist der Ausdruck sachlich falsch. Gemeint ist wohl "ethnisch", eine bestimmte ethnische Abkunft zu verlangen, nennt man allerdings "rassistisch". Die Formulierung "ethnologische Aufnahmekriterien" verwenden nur einige Verbindungs- und Burschenschaftswebseiten. Soviel zur Neutralität von Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 88.69.24.173 (Diskussion) 21:16, 9. Jan. 2015 (CET))

Es gibt an den Unis, ganz unabhängig von Verbindungen, auch Vereine von Studenten aus dem Land X, die vermutlich auch bevorzugt Leute aus X aufnehmen und die deswegen nicht gleich rassistisch sind ... "ethnisch" mag gemeint und richtiger sein, dummerweise verwendet die nun verlinkte Quelle "ethnologisch", deswegen sollte das weiter verwendet werden. Hab's aber in „“ gesetzt ... --Mueck (Diskussion) 21:42, 9. Jan. 2015 (CET)
Es ging allerdings nicht um Bevorzugung, sondern um Ausschluss. Die Quelle ist eine sicherlich nicht als neutral zu bezeichnende PM des Coburger Convents, denen ein vorgeschriebener Abschluss in Ethnologie/Kulturanthropologie vermutlich gar nicht schlecht täte. (nicht signierter Beitrag von 88.69.24.173 (Diskussion) 04:51, 10. Jan. 2015 (CET))
Das ist doch alles vollkommen irrelevant. Entweder, man verwendet eine angegebene Quelle textgetreu, oder man läßt es. Im letzteren Fall darf man sich über entsprechende Edits oder Löschungen aber auch nicht wundern. Und wenn für Pressemitteilungen entsprechende wissenschaftliche Abschlüssene "vorgeschrieben" wären, gäbe es wohl nicht allzuviele davon. --gropaga (Diskussion) 17:13, 10. Jan. 2015 (CET)
Es geht im Abschnitt um das Ruhen der CDA-Mitgliedschaft des CC und den Grund dafür. Der CC hat diesen Grund nach außen mit "ethnolog." kommuniziert, deswegen ist es hier richtig zitiert. Da aber nicht der sachlich korrektere Begriff "ethnisch" verwendet wird, nun in "". Ob das "ethnisch" evtl. als "rassistisch" zu werten ist, könnte man evtl. im Artikel über die DB behandeln, schließlich sind es deren Aufnahmebedingungen und nicht die des CC. Hier beim CC wäre dies Wertung nur eine winzige Nebensächlichkeit. Vorrangig geht es um die CDA-Mitgliedschsft. --Mueck (Diskussion) 22:47, 10. Jan. 2015 (CET)

Kritik am CC

Der Abschnitt Kritik am CC ist meiner Meinung nach keine Wirklicher Abschnitt Kritik weil nichts kritisches aufgeführt wird. Es wird Kritik am Mützenstehlen aufgezeigt, kriminelle Handlungen von linken usw. Eine richtige Kritik mit einer genauen Aufzählung bis auf Kritik an der Geschichte fehlt komplett. Reinigungskosten nach dem CC, Rolle der Frau in Verbindungen des CCs, Distanzierung von Nationalismus usw. --GroßerHund (Diskussion) 08:17, 2. Jun. 2017 (CEST)

Wenn es diese Kritik speziell am Coburger Convent gibt, sollte sie auch dargestellt werden. Aber dann braucht es dafür unabhängige Belege. Generelle Kritik an Studentenverbindungen ist im dortigen Artikel untergebracht und muss deshalb nicht in jedem einzelnen Korporationsverband noch einmal stehen. --Heiner Strauß (Diskussion) 10:46, 2. Jun. 2017 (CEST)

Whitewashing?

Wer hat denn hier so wunderbar alles reingewaschen? Es fehlen wesentliche Kritikpunkte an diesem rechtsradikalen Verein. Die Erwähnung allein, dass sie von "linken" auch Mal kritisiert werden, reicht wohl nicht aus. KhlavKhalash (Diskussion) 13:21, 11. Sep. 2021 (CEST)

Hast du Belege für die Behauptung, der Coburger Convent sei rechtsradikal? --Heiner Strauß (Diskussion) 22:13, 12. Sep. 2021 (CEST)