Diskussion:Coburger Hütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stimmen die Angaben?

[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigt, wenn ich hier reinplatze, aber für mich gibt es da Widersprüche zwischen dem WP-Artikel und der Hütten-Homepage. Dort heißst es: Die Coburger Hütte (1917m) liegt in einem Hochtal nahe dem idyllischen Seebensee und dem höherliegenden Drachensee. Einzigartig ist der Blick über den Seebensee, wenn sich das gegenüberliegende Zugspitzmassiv im klaren Bergwassser spiegelt. Schon manches Kalenderbild wurde von hier aus geschossen. Auf einem Sattel, ca. 250m über dem Seebensee, befindet sich unsere Hütte inmitten einer überwältigenden Bergkulisse. Umrahmt von den Gipfeln Sonnenspitze, Drachenkopf, Marienbergspitze, Grünstein, Tajakopf und den Griesspitzen. Sollten diese Angaben korrekt sein, dann müsste der Artikel Text doch folgendermaßen lauten:

"Die Unterkunft liegt auf einer Höhe von 1917 Metern, 250 Meter über dem Seebensee und dient sowohl als Stützpunkt für Tagestouren als auch für Gipfelbesteigungen oder Übergänge. Um zur Hütte zu gelangen, steigt man von Ehrwald, einem Dorf nahe der Zugspitze, zuerst entlang der Almstraße via Ehrwalder Alm (1.435 m) und Seebenseealm (ca.1.545 m) den Hang hinauf, bis zum Seebensee (1.795 m) und anschließend in engen Serpentinen die letzten 250 Höhenmeter."

In der Bildunterschrift müsste es dann auch Seebensee heißen, denn man kann von der Hütte aus nicht hinunter auf den Drachensee blicken. Gruß aus Rodgau --presse03 15:52, 11. Apr 2006 (CEST)

  • Nein, das ist der Drachensee. Der Sebensee liegt sehr viel tiefer. Rhaessner 16:33, 23. Jul 2006 (CEST)
  • Vielleicht noch ein paar Links:


Sebensee
[Der noch zugefrorene Drachensee]
Rhaessner 16:43, 23. Jul 2006 (CEST)