Diskussion:Commons

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Levin Holtkamp in Abschnitt Verwendung im Deutschen seit wann?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es gibt noch ein paar andere "Commons"-Projekte, die derzeit keine Artikel hapen aber durchaus relevant sind:

Vielleicht später verlinken.--Eloquence 17:28, 13. Jul 2006 (CEST)

Nicht überall wo Commons drauf steht sind auch Commons drin. Commons zeichnen sich u.a. durch ihre soziale Praxis aus, von daher haben "Jakarta bzw. Apache Commons" mit Commons im eigentlichen Sinne nichts zu tun. Levin Holtkamp (Diskussion) 15:14, 16. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Allmende

[Quelltext bearbeiten]

Halte Allmende für die deutsche Version von Commons, nicht für die Englische. Bin mir aber nicht sicher, was hier gemeint ist. --Herzi Pinki 21:09, 24. Sep 2006 (CEST)

Das der englische Commonsartikel einst auf den deutschen Allemdeartikel verknüpfte, war falsch. Jetzt ist es richtig. Ist es das was deine Frage ist? Ansonsten, Commons ist was anderes als Allmende. Levin Holtkamp (Diskussion) 23:58, 10. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Weitere Erklärungen aus BKS erstmal hierher verschoben

[Quelltext bearbeiten]
Commons, abgeleitet von common, dt. gemein(sam), ist der engl. Begriff für Allmende. Er bezeichnet Ressourcen die Menschen gemeinsam produzieren, verwalten und nutzen und zwar so, dass alle ihre Bedürfnisse befriedigen, ihre Fähigkeiten einbringen und mitbestimmen können,  die Ressourcen nicht übernutzt werden, aber auch nicht durch Nichtnutzung verschwinden. Commons ermöglichen Menschen ihre Bedürfnisse selbstbestimmt jenseits von Markt und Staat zu befriedigen. 

Dieser Abschnitt sollte später in den passenden Wiktionary-Eintrag eingearbeitet werden. --WissensDürster (Diskussion) 14:41, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wikimedia Commons

[Quelltext bearbeiten]

Wollte grad nachschauen, wie viele Bilder, Videos und Tondateien in Commons liegen und seit wann es Commons gibt - aber hier wird Commons nicht mal erwähnt...! :-( Verwirrt... --Markus (Diskussion) 23:11, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Du hast vermuttliche commons.wikimedia.org gesucht. Levin Holtkamp (Diskussion) 11:26, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Begriffe

[Quelltext bearbeiten]

Was sind bitte "so genannte natürliche Commons" ? Ist das ein Zitat und wo ist die Erklärung dafür? --Hannover86 (Diskussion) 09:56, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Definitionsnebel

[Quelltext bearbeiten]

Ich will keinen neuen Abschnitt hinzufügen, nur einen Einwand vorbringen. Dafür gibt es leider im W.-System kein Schubfach. Die Definition ist völlig nichtssagend. Man greife sich irgendwelche der aufgeführten Ressourcen heraus: das Wissen, dass sich die Erde um die Sonne dreht, die Fische als Nahrung, die Sonne als Energiequelle, das Wasser des Bodensees oder der Donau, die Restlebenszeit. In keinem Fall macht der anschließende Relativsatz auch nur den mindesten Sinn. Auch der folgende Hauptsatz ist inhaltsleer: Wer hat ein brauchbares Vorverständnis für die Handlungslogiken von Markt und Staat und von Alternativen dazu? (nicht signierter Beitrag von Amtorjuergen (Diskussion | Beiträge) 14:30, 1. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

ich habe die weitere Aublähung durch Löschung des Rotlinks Commoning entfernt, da diese Begriffsfindung auch nicht zum Verständnis beiträgt. --Kulturkritik (Diskussion) 17:38, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Beispiele

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt wurde zu Werbezwecken missbraucht. Es fehlen zudem Belege, dass hier ein Zusammenhang zum Thema besteht. Bei freizügiger Auslegung könnten hier auch eine Vielzahl von Genossenschaften genannt werden. --Kulturkritik (Diskussion) 17:38, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ich geb dir recht das dort ein paar Beispiel aufgelistet waren, die eher nach Werbung aussahen. Allerdings hast du auch viele Beispiele entfernt, die richtig und gut sind, zum Beispiel das Mietshäuser Syndikat. Levin Holtkamp (Diskussion) 12:12, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Beim Mietshäuser Syndikat habe ich ebenso Zweifel wie bei Aktiengesellschaften und Stiftungen. Nur das Thema Genossenschaften passt hier. --Kulturkritik (Diskussion) 11:21, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Schreibfehler "Tragig"

[Quelltext bearbeiten]

Könnte bitte jemand das Wort "Tragik" im Buchtitel in den Einzelnachweisen korrigieren? Ich hab's nicht hinbekommen. (nicht signierter Beitrag von 2003:EC:8F3D:F9C8:DFD:6623:9DF1:AB55 (Diskussion) 19:25, 21. Nov. 2021 (CET))Beantworten

Erledigt [1], danke für den Hinweis. --Johannnes89 (Diskussion) 19:26, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ebenfalls Danke! (wow, das war fix) 👍 --2003:EC:8F3D:F958:94F8:DA7D:82FA:C8FD 15:32, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Verwendung im Deutschen seit wann?

[Quelltext bearbeiten]

Könnte das jemand mit Quellenkenntnis bitte noch nachtragen? Auch eine annähernde Übersetzung in der Einleitung wäre nötig. Gibt es Versuche, den Begriff im Deutschen wiederzugeben, ohne „Gemeingut“ oder „Allmende“ zu sagen? Ich finde das Wort „Commons“ weder im deutschen Wiktionary, noch im DWDS, noch im Duden. --ChickSR (Diskussion) 14:44, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

@PaulAsimov, ich pinge dich dazu mal an. --ChickSR (Diskussion) 08:39, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Benutzer:Levin Holtkamp, du wirst auch etwas dazu wissen. Gruß, --ChickSR (Diskussion) 08:50, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hi @ChickSR, gute Frage(n)! Vom Bauchgefühl her ist der Begriff nach der Verleihung des Nobel-Gedächtnispreises an Elinor Ostrom 2009 in DACH populär geworden. Das könnte zeitlich auch mit der wachsenden Diskussion um Creative Commons und dem späteren Erscheinen des Sammelbandes von Helfrich/Bollier 2015 zusammenpassen. Vielleicht kann Dir das deutschsprachige Commons-Institut für etwas Definitives weiterhelfen. Auch bzgl. der zweiten Frage: Ich erinnere mich an eine Debatte, inwieweit der Commons-Begriff auch noch Anderes impliziert als klassische Gemeingut-/Allmende-Definitionen - die Debatte ist meines Wissens aber schon zum Begriff "Commoning" fortgeschritten (vgl. bspw. Euler 2018). Hilft das? --PaulAsimov (Diskussion) 18:38, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Nach oberflächlicher Recherche bin ich auf „Gemeinressourcen“ gekommen (steht schon in der Einleitung), das teilweise synonym verwendet wird, aber auch nicht immer (es kann auch speziell für „common pool resources“ stehen), siehe Gehrig 2015, der auch eine Kritik der „kampagnenhaften“ Begriffsverwendung formuliert (die man einbauen könnte). --ChickSR (Diskussion) 18:42, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Sowie @PaulAsimov es schrieb. hab ich es auch im Kopf. Die Organisation "Creative Commons", die Wikimedia hat den Begriff zuerst verwendet, und der Blog "Keimform" den Commons-Begriff ab 2006 in Umlauf gebracht. Ein Genaues Datum, Jahreszahl kann ich aber nicht bieten. Spätestens nach Nobelpreisrede 2009 und der Übersetzung von "Was mehr wird, wenn wir teilen. Vom gesellschaftlichen Wert der Gemeingüter" 2009 ins Deutsche verfestigte sich der Commons-Begriff mit der ihm eigenen Bedeutung.
Da Commons immer mit einer soziale Praxis, sprich Aushandlungsprozess einhergehen, bildet der Ressourcenaspekt nur einen Teil des ganzen ab was Commons sind. "Gemeinressourcen" bzw. "common pool resources" an sich sind kein Commons.
Der Beitrag von Thomas Gehrig, von 2015 fängt folgendermaßen am: Kampagnen-Begriffe wie der der „Commons“. Kurz gesagt finde ich seinen Artikel, irreführend und bisweilen diffamierend. So schreibt er auf S.22: Gerne werden Commons auch mit dem Begriff der Allmende gleichgesetzt. Es wird der Eindruck erweckt, mit der mittelalterlichen Allmende hätten Commons bereits existiert. So oder ähnlich werden Bezüge zu den historischen Commons entworfen und vorgestellt. Eine nur etwas genauere Beschäftigung mit den historischen Gegebenheiten entlarvt solches Denken jedoch als krude Hollywood-Phantasie. […] Da weis ich dann auch nicht mehr was ich dazu sagen soll. Seine wenig verständigen Artikel aus 2010/11 die ich von ihm gefunden habe, entsprechen nicht annähernd dem Diskurs der Gegenwart. Beste Grüße --Levin Holtkamp (Diskussion) 17:56, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@PaulAsimov Nach einer Recherche hab ich denke ich gefunden wann und wie sich der Begriff "Commons" im Deutschsprachigen Raum etabliert hat. ~2007, parallel dazu wurden aber auch noch Gemeingüter und Allmende verwendet. Ab 2009 wurde auf einer Strategiekonferenz in Crottorf 2009 strategisch verabredet nur noch den Begriff Commons und damit auch Commoning im deutschsprachigen Raum zu verwenden. In dem Interview von Lea Eynaud mit Stefan Meretz aus dem Jahr 2020, wird auf die Frage eingegangen. Seite 20-21.
Zitat: […] Es hat eine Weile gedauert, bis wir – also Silke und die Beteiligten und ich – in einer Auseinandersetzung („Wie nennen wir das?!“) auf den Begriff „Commoning“ gekommen sind, denn erst war im Deutschen die Frage... also wir haben uns wirklich eine gewisse Zeit genommen, die Fragen zu klären: „Wie nennen wir das?! Nennen wir es Gemeingüter? Nennen wir es Commons? Nennen wir es Allmende?“. Damit haben wir lange gerungen und dann haben wir uns irgendwann gesagt: „Nee! Gemeingüter funktioniert nicht, Allmende funktioniert auch nicht; wir müssen es auch auf Deutsch „Commons“ nennen“. Das war eine richtige Verabredung: Wir haben das entschieden. Also nicht demokratisch, sondern zwischen den Leuten, die sich damals in der Bewegung theoretisch damit beschäftigt haben. Dort war die Frage eine lange Zeit zentral: „Wie nennen wir das im Deutschen?!“. Und dann haben wir gesagt: „Nee, wir versuchen, einen neuen Begriff einzuführen, und wir machen das, indem wir das englische Wort eindeutschen“. Also sagen: „Wir nennen das so lange „Commons“ bis es im Deutschen wie „Portemonnaie“ klingt“. Also wie das französische Wort. Weil das für uns keine französische Assoziation mehr hat, sondern das ist die „Geldbörse“. […] beste Grüße --Levin Holtkamp (Diskussion) 10:43, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Schöne Quelle! Würdest du das irgendwo einbauen? Ich finde Kritik an Schlagworten immer wichtig, ob Gehrig dazu die geeignete Quelle ist, kann ich nicht beurteilen. --ChickSR (Diskussion) 10:56, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@Levin Holtkamp, würdest du nach dem Revert bitte eine annähernde Übersetzung in die Einleitung schreiben, die besser passt? --ChickSR (Diskussion) 11:11, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hi @ChickSR Der revert ist nicht böse gemeint. Das ist ja das Phänomen, dass es für den Begriff Commons und dessen Bedeutung kein verdeutschtes Wort passt. Egal wie man es wendet und dreht. Was auch hilft die Unterschiede in den Begrifflichkeiten und Inhalten zu verstehen ist folgender Abschnitt aus Frei, Fair und Lebendig – Die Macht der Commons Was Commons sind und nicht sind. Ich sehe die Einleitung als Kurzdefinition, von daher würde ich eher dabei bleiben und die Einleitung nicht Umfangreicher zu machen.
Zu dem Punkt "Wann etablierte sich der Begriff Commons in D.?", mal gucken wann und wie ich dazu Zeit finde. Ich kann es aber ehrlicherweise nicht versprechen das ich es Zeitnah schaffe. Was gut ist das hier in der Diskussion die Links da sind. Danke für den Verständnis. lg --Levin Holtkamp (Diskussion) 13:03, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Kein Problem, aber die Einleitung ist wirklich verbesserungswürdig. Es kann nicht sein, dass keine Quelle eine näherungsweise Übersetzung angibt. Wenn sich eine solche finden lässt, wäre sie für die Einleitung sehr hilfreich. Wenn du etwas mehr Zeit hast, könntest du auch mal bei den Artikeln Gemeingut und Allmende Begriffsabgrenzungen zu Commons eintragen. Das ist bisher ein unsystematisches Wirrwarr, aus dem niemand ohne tiefere Quellenkenntnis schlau wird (ich habe es bei Gemeingut schon auf der Disk gesagt, bei Allmende haben das schon andere gemacht). --ChickSR (Diskussion) 13:12, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hi @ChickSR ich hab immernoch nicht die Zeit gefunden und bin gerade anderweitig beansprucht. Deinen Anmerkung zu den Artikeln Gemeingut und Almende pflichte ich bei. Ich bin halt bis Jahresende wohl noch ganz woanders. danke für dein Verständnis lg Levin Holtkamp (Diskussion) 11:13, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten