Diskussion:Couleur/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Rabe! in Abschnitt Leipziger Besonderheiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellenbaustein

Der Quellenbaustein ist ja wohl ein Witz. Dieser Artikel hat 57 (!) Einzelreferenzierungen, 12 Literaturangaben und zwei Weblinks. Wenn dieser Baustein nicht kurzfristig plausibel begründet wird, nehme ich ihn wieder raus.--Rabe! 12:27, 27. Mär. 2009 (CET)

Zur „Begründung“ siehe hier: Portal Diskussion:Studentenverbindung#Belege. --Q-ß 13:00, 27. Mär. 2009 (CET)

Mit 57 Anmerkungen ist das schon fast überreferenziert. Da muss doch nicht jedes Wort einen Beleg haben. --Rabe! 16:10, 27. Mär. 2009 (CET)

Habe ihn entfernt. --Q-ß 12:05, 28. Mär. 2009 (CET)

Leipziger Besonderheiten

Ich habe mal die Leipziger Besonderheiten wie die Lesweise von unten und das breitere Bandformat (32 mm) eingebaut. --ALE! ¿…? 22:14, 25. Okt. 2009 (CET)

Das kann aber wohl nicht allgemein gelten. Laut Kösener Farbtafel hat das Corps Saxonia Leipzig eine Bandbreite von 36 mm, das Corps Lusatia Leipzig 30 mm und das Corps Thuringia Leipzig sogar nur 25mm. In Rostock gibt es wohl auch nach oben und nach unten abweichende Bandbreiten. Als "normal" gelten wohl 27 mm.--Rabe! 14:05, 26. Okt. 2009 (CET)