Diskussion:Crenistria-Horizont

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von -OS-
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel ist im Vergleich zum Original sinnentstellt worden:

1) "Die einzelnen Schichten des Rheinischen Schiefergebirge entstanden in einem Rhythmus von ca. 300.000 Jahren. Dies weist auf eine eiszeitähnliche Ursache hin." -> hier läßt sich keine Kausalität ableiten! Abgesehen davon, daß ein feuchtwarmes bis heißes Klima vorlag. -> je nach Ablagerungssituation gibt es vollkommen unterschiedliche Sedimentationsraten. Eine pauschale Aussage "Schicht" = 300.000 Jahre ist falsch. -> was sind "Schichten"? Was für stratigraphische oder lithologische Einheiten sind gemeint?

2) was sind Neptungräser? Käpt`n Nemo-Poesie! ;-) POSIDONIEN sind Mollusken => hier: Muschelschalen...

zu 2), da ich ja das so verlinkt hatte - laut Lemma Neptungräser werden die bestimmte Pflanzen so genannt. Also Käptn Iglu und Nemo mal außen vor gelassen, da verlasse ich mich mal auf die Experten, welche dieses System so eingefügt haben. Wenn das Lemma dort nicht stimmt, wäre ein Hinweis angebracht. Jedoch ist dann der LA von wegen Fachgeschwurbel berechtigt, da selbst das Lemma Weichtiere Posidonien nicht in der Systematik erfasst wird, und so selbst mit WP der Sinn des Artikels nicht erfasst werden kann. Wenn Bositra buchii gemeint ist, sollte das nicht nur so aus dem Buch abgeschrieben/zitiert werden, sondern auch wegen der Verwechslungsgefahr gleich eingefügt werden. Vor allem wenn der Begriff Posidonienschiefer allgemein als irreführend in Fachkreisen bekannt scheint :) -OS- 03:47, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten


- Bositra buchii??? Posidonia becheri!!! ;-) MUSCHELN! - PosidonenSCHIEFER sind auch nicht gemeint, die gibts im Mesozoikum...

Habe die gröbsten Schnitzer der Überarbeitung ausgebügelt...

Dreimal ein ähnlicher Name für verschiedene Pflanzen und Tiere? Da sollte der Redirect von Posidonia schnellstens raus. Wieder mal was gelernt :)-OS- 12:02, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten