Diskussion:Creytz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 85.182.218.50 in Abschnitt Quellen und ihre Fehler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen und ihre Fehler

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Wiki-Macher, es wurde gerade wieder deutlich, dass Wikipedia eine Oberfläche zum sturen Abtippen historischer Veröffentlichungen ist. Die auf diese Seite unter Lit. 7 genannte Quelle ist leider stark fehlerbehaftet, was sich allein im Artikel zur Familie von Creytz dadurch ausdrückt, dass Deutsch Eylau (in Preußen) mit einem unbedeutenden Ort bei Borna (Sachsen) verwechselt wird. Viele Grüße Patrick Plew

Werter Herr Plew, ein Wiki kann nur so gut sein wie die mitwirkenden Autoren bzw. die zugrundeliegenden Quellen. Wenn Sie einen Fehler gefunden haben, dann belegen Sie doch bitte die Korrektur unter Nennung einer öffentlich nachvollziehbaren Quelle. Nur so leisten Sie einen wertvollen Beitrag, Wikipedia besser zu machen, anstelle einer Kritik, die leider bis auf Weiteres als unbegründet stehen muss. Da die Familie nach Quellenlage in Sachsen seinen Ursprung nimmt, war die fehlerhafte Darstellung von Ledebur nicht gleich augenscheinlich. In der Tat kann man hier nachlesen: Hochmeister Albrecht von Brandenburg verpfändete 1522 Stadt und Hof an Paul Fasolt. Nachdem die Schuld eingelöst war, verkaufte Herzog Albrecht Amt, Hof und Stadt samt den zugehörigen Dörfern für 19.000 Mark an den Hauptmann zu Osterode und Liebemühl, Wolf von Kreytzen. Wo der Ort bis 1690 verblieb. Nicht nachvollziehbare Änderungen müssen schon aus Gründen des Qualitätsmanagement kritisch bewertet werden, es steckt keine böse Absicht dahinter. Lars Severin (Diskussion) 13:36, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Herr Severin, nun haben Sie es einfach geändert und dabei eine "private" Internetquelle einem gedruckten Werk vorgezogen. Genausogut hätte ich auch auf meine handgeschriebene Seite http://www.heuckewalde.de/genealogie_frueher.htm hinweisen können. Das ist doch aber auch kein Beweis! Viele Grüße PP (nicht signierter Beitrag von 85.182.218.50 (Diskussion) 15:05, 27. Mai 2013 (CEST))Beantworten