Diskussion:Cypherpunk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von King Rk in Abschnitt Cyberpunks?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cypherpunks können (meiner Meinung nach) klar in die Kategorie des Datenschutzes eingeordnet werden. Die Ziele sind klar als solche definiert.

Libertarismus

[Quelltext bearbeiten]

"Cypherpunks stehen politisch dem Libertarismus nahe" - würde ich pauschal so nicht behaupten, da sie erst mal keine Aussage darüber machen, wie sie zum Begriff "Eigentum" und dessen angestrebter Verteilung stehen. Immerhin kann ich mich auch hundertprozentig mit der cypherpunkischen Haltung "öffentliches Wissen zugänglich, privates Wissen verborgen" identifizieren und den Eigentumsbegriff komplett ablehnen, was mich dann zu keinem Libertären (im nicht-anarchistischen Sinne) machen würde. --Skygazer (Diskussion) 14:28, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Cyberpunks?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: "Milhon wollte damit Cyberpunks beschreiben, welche Kryptographie nutzen." Was ist denn "ein Cyberpunk"? Ein Autor des SF-Genres "Cyberpunk" oder ein Protagonist? Beides passt nicht zu dieser Definition. --King Rk (Diskussion) 20:57, 20. Sep. 2014 (CEST)Beantworten