Diskussion:Döhring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Gloser in Abschnitt Bruno Doehring
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bruno Doehring

[Quelltext bearbeiten]

Bruno Doehring war 46 Jahre Domprediger und drei Jahre als Vertreter des Lutherbundes Abgeordneter (MdR) in der Fraktion der DNVP. Daher fand ich die Bezeichnung Domprediger berechtigt. Doehring ist als Domprediger und nicht als MdR eine Person des öffentlichen Lebens gewesen. Aus den von mir zwecks Überarbeitung des Textes durchgesehenen Quellen (Literaturliste) geht übrigens nicht hervor, ob er Mitglied der DNVP war.
Adolf Doering war seit über einem Jahr eine Rotverlinkung und wurde entfernt.
Die verlinkten Namen wurden in alphabetische Reihenfolge gebracht.--Gloser 16:46, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

es geht nicht um person des öffentlichen lebens, es geht um relevanz innerhalb von wikipedia. dass er als domprediger relevant ist, müsstest du erst noch nachweisen. dass er als MdR auf jeden fall relevant ist, steht in den WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter. -- Jbergner 17:34, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Für Doehring gelten die Relevanzkriterien für Verstorbene Personen, und nicht, wie du annimmst, für lebende. Um zu einem Urteil zur Relevanz Bruno Doehrings zu kommen, empfehle ich dir, den Artikel zu ihm in der Wiki durchzulesen. Bei Walter Ulbricht steht auf der Begriffsklärungsseite (darum geht es hier!) auch nicht MdR, obwohl er einer war. Weise bitte ferner nach, dass ein Hinweis auf die Verwandschaftsbeziehung zu einem anderen Namensträger auf der Begriffsklärungsseite anzugeben ist. Gruß--Gloser 18:03, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten