Diskussion:D-GISS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Eduevokrit in Abschnitt Vorteile
Zur Navigation springen Zur Suche springen

EW-Löschung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chianti,

einen Teil Deiner Löschbegründungen kann ich nicht ganz nachvollziehen, vlt. finden wir da noch zueinander:

Du hast Regionale Fachberatung Chemie im Schulaufsichtsbezirk Trier gelöscht mit der Begründung: "kein Verwendungsnachweis, nur Wiedergabe der Pressemeldung des Softwareherstellers". Die aber übernommen und weitergegeben wurde durch die zuständige Fachberatung Chemie des Schulkreises; somit auf jeden Fall dort zur Anwendung zugelassen.
(Allein das spricht ja schon für die Relevanz, da über verwendungsfähige Software ja nicht nur der Fachbereich zu entscheiden hat, sondern auch die IT, die Datenschutzbeauftragten und mindestens der "Einkauf"; demenstprechend wird ja in aller Regel auch genutzt, was erlaubt ist, weil alles andere grundsätzlich untersagt ist und mühsam zur Freigabe beantragt und genehmigt werden muß.)
Die (vorhergehende) Übersichtseite macht das mMn auch klar; es scheint dort auch Usus zu sein, entsprechend passsende Websitinhalte ganz oder in Auszügen zu kopieren und so die Informationen weiterzugeben (vgl. http://www.fachberatung-chemie-trier.de/index.php?page=gestis-stoffdatenbank oder hier http://www.fachberatung-chemie-trier.de/index.php?page=chemieverbande-rheinland-pfalz oder da: http://www.fachberatung-chemie-trier.de/index.php?page=etikettierung-von-chemikalienflaschen)





  • Die nächsten 4 Verweise hast Du gelöscht, weil "Bitte WP:WEB beachten. Hier geht es nicht um Gefahrstoffe generell, sondern um die Software".
Magst Du Dir die EW nochmal anschauen bitte?





  • Leibnitz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation - hier wird durchaus humorvoll, aber ernst, eingangs vorausgesetzt, das wer die Software nutzt, die folgende (Sicherheits)Belehrung nicht braucht; spricht für Relevanz. Aufgrund der humorvollen Herangehensweise könnte man den hier weg lassen, um so manch humorbeefreiten nicht seelisch zu erschüttern. (Nur um nicht mißverstanden zu werden: das ist nicht auf Dich bezogen)

Bin auf Deine Antwort(en) gespannt.

--freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 00:29, 29. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Vorteile

[Quelltext bearbeiten]

Den Abschnitt Vorteile kann man meines Erachtens komplett löschen, das ist Trivialkram. Entfernung von Werbesprache täte dem Artikel gut. --Eduevokrit (Diskussion) 23:22, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten